![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich habe nicht den Eindruck, dass du irgendwie konstruktiv diskutieren willst. Sonst würdest du meine Beiträge lesen und qualifiziert antworten. Ich habe dir in den Diagrammen alle Informationen mit viel Mühe zusammengestellt, die du einfach ignorierst und mir Mutmaßungen und Spekulationen unterstellst. 1) Raw Farbraum: ich habe nie behauptet, dass RAW ein Farbprofil hat, sondern dass RAW den nativen Kamerafarbraum hat. Was denn sonst, jedes Gerät hat einen Farbraum. Das Profil ist natürlich nicht eingebettet, sondern implizit im RAW Konverter. 2) 16 Bit Farbtiefe: ich habe mehrfach geschrieben, dass sich das auf den weitverbreiteten 8Bit Workflow bezieht. Und damit meine ich auch die Ausgabe mit 8Bit JPG Files. Wenn jemand 8Bit OoC in AdobeRGB an ein Ausgabegerät schickt, sind die Ergebnisse in der Regel weniger farbdifferenziert als der durchgehende sRGB Workflow. Dies ergibt sich durch die größere Farbraumspreizung. Lässt sich auch überall nachlesen. Wenn man aber die außerhalb von sRGB liegenden Farben braucht, dann kann das trotzdem sinnvoll sein. 3) Charts: die Druckerfarbräume sind auch tlw. größer als Adobe RGB, wie man auch deutlich sieht, aber in anderen Achsen deutlich kleiner. Du verlierst also immer etwas, entweder das fehlende oder die Farbauflösung, wenn du den Farbraum verkleinerst. Der größte Farbraum ist nicht zwingend der beste, sondern der kleinste, der die notwenden Farben umfasst. Und das hängt von den konkreten Anforderungen ab. Und wenn jemand so weit ist, dass er beurteilen kann, wie das für eine konkrete Anforderung optimal geht, dann weiß er auch was zu tun ist und braucht nicht im Forum zu fragen. Du kannst aber gerne die Saal Profil dem AdobeRGB gegenüberstellen. Das wäre hilfreich, weil die wohl viele verwenden. Du hast einfach die Behauptung aufgestellt, dass eh fast alle Consumer Geräte AdobeRBG abdecken, ohne dafür Belege zu liefern. Ich habe dir konkrete Beispiele geliefert, die genau das nicht können. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass meine Geräte nicht völlig unterirdische sind und ähnliche Qualität auch von viele anderen Forenten verwendet wird. Ich habe kein Problem, etwas dazuzulerenen aber nicht dadurch, dass du das als Dogma erklärst. Und das war alles nicht geschrieben, um einem Profi, der durchgehend 16 Bit an eine Druckerei zu übertragen und hoffentlich weiss, was er tut, Farbmanagement zu erklären, sondern um für Einsteiger klarzustellen, dass sRGB in den meisten Fällen die bessere Lösung ist, bis man sich im Farbmanagement so gut auskennt, dass man weiß, was für eine Entscheidung was für Auswirkungen hat. |
|
![]() |
![]() |
|
|