![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo mrieglhofer,
sorry, aber jetzt verstehe ich nur Bahnhof. Vielleicht liegt es ja an de späten Stunde. Denn bin ich verblüfft, dass das Nutzen des erweiterten Farbumfangs nicht unbedingt sinnvoll ist... Die Ausbelichter oder Druckdienste wollen doch eh die Datei in AdobeRGB Profil 8bit haben. Da ich sowieso meist oder nur in RAW fotografiere, würde ich schon gerne den erweiteten Farbumfang zumindest in Lightroom nutzen können. Kann man nicht sagen, dass Ligtroom in AdobeRGB läuft und der Rest nicht? Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Adobe RGB ist zwar ein größerer Farbraum, der allerdings besonders im Grünbereich und etwas im Blaubereich vergrößert ist. Da Du allerdings unter 8-bit genauso viele Farben (16Mio) hast, wie im sRGB, ist dieser Farbraum speziell für Landschaftsfotografen von Vorteil. Wenn du eher im Studio (Menschen) fotografierst, wo die Differenzierung der Hauttöne wichtig ist, bist Du mit sRGB besser dran, da die Feinabstufung für Hauttöne durch den kleineren Farbraum besser ist. (im gleichen Bereich mehr Unterteilungen)
Je nachdem wofür man sein Bildmaterial verwenden möchte (z.B. welches Ausgabegerät) können beide Farbräume sinnvoll sein. Liebe Grüße, Reinhard. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Wenn du RAW fotografiert, hast du den Kamera Farbraum und nicht sRGB oder Adobe. Lightroom zeigt auch am Monitor nicht sRGB oder AdobeRGB sondern generell im Farbraum des Monitors. Der Monitor hat auch keinen AdobeRGB Farbraum, sondern den Xy-Monitor Farbraum, der sich ev. mit AdobeRGB in etwa deckt. Meist aber nicht, sondern in bestimmten Bereich ist er durchaus grosser. Heißt, die Farben müssen generell angepasst werden. Ein Programm hat auch keinen Farbraum. Wenn ein Programm ein eingebettetes Farbprofil erkennt, dann mappt es die Farben entsprechend dem eingebetteten Profil und dem gewählten Rendering Intent (Umrechnungsregel) auf den Monitor. Wenn es das Profil nicht erkennt, dann werden die Farben einfach durchgereicht und sind dann falsch, wenn es sich nicht um sRGB handelt, da dies der Windows Standard ist. Du kannst aber in LR ein Bild ausgeben, das ein Farbprofil aufweist und entsprechend |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke und Grüße Alex |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|