![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zum Vergleich
Sigma 1.4/35 bei Offenblende
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=75 Seitdem es das Sigma gibt, ist das Sony 35"G" m.E. total überflüssig geworden. Das Sigma ist von Schärfe und Brillanz klar besser und das Bokeh ist auch gefälliger. In der Bildmitte ist das Sigma schon sehr scharf. Mir ist kein einziger Anwendungsbereich bekannt ausserhalb der Lomografie, in dem schlechter auflösende Objektive irgendeinen Vorteil bieten. Warum dann sogar noch mehr Geld dafür ausgeben?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
|
Hier ist ein Vergleich zwischen dem Sony 35/1,4 und dem Minolta 35/2,0.
Kurt Munger bestätigt in seinem Vergleich stevemark (dessen 'Corner' eher als 'Mid-Section' zu sehen ist - und das typische Problem einer Asphäre zeigt)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Sony 35mm f1.4 G
Ich habe zwar mit dem 2.5 fach teureren Nikkor eine höhere Trefferquote bei AF-C mit Gesichtserkennung, aber "gravierende Probleme" halte ich für Jägerlatein.
Quelle? Ps: war das nicht der Bilderthread?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Dann erkläre ich mich hiermit zum Glückspilz...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
so, ich habe aufgeräumt und diese Diskussion um das Objektiv aus dem Beispielbilder-thread ausgelagert.
Es wurde hier einiger Unfug bzgl. des SAL35F14G verbreitet. Die Unterkorrektur ist für die minolta-SR MC85/1.7, MC58/1.2 u.ä. korrekt, und die Minolta AF85/1.4(G) zeigen auch noch Anklänge daran wie auch das Minolta AF 50/1.4 samt seinem Nachfolger Sony AF 50mm F1.4. Aber das Sony-Zeiss 85mm F1.4ZA ist nicht unterkorrigiert, und auch das Sony AF 35mm F1.4G wenn nur minimal. Der typische "glow" bei Offenblende tritt jedenfalls nur ganz zart auf. Was korrekt ist, dass die Minolta-Objektive nie auf maximalen Kontrast ("Schärfe") getrimmt waren, sondern auf maximale Auflösung. Die ZA dagegen sind -wohl auch durch die Zeiss T*-Vergütung- deutlich "knackiger". Kontrast kann bei der Entwicklung problemlos korrigiert werden, aber fehlende Auflösung lässt sich nicht bzw. nur mit immensem Rechenaufwand teilweise (Deconvolution / PSF) wieder herstellen. Wie ich schon im "Ken Rockwell testet Minolta"-thread angemerkt habe: für Landschaft habe ich besser geeignete Objektive als das SAL35F14G, aber für Street u.ä. ziehe ich es vor.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Dann nehme ich an, dass deines von der Abbildungsleistung her besser ist, als das, mit dem die hier gezeigten Bilder entstanden sind.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Zitat:
Es sind die liquid Colors, die Auflösung und der Glow Effekt. Ich bin sehr skeptisch, ob das 1.4/35G diese Eigenschaften besitzt. Leider habe ich das Objektiv nie vor der Kamera gehabt (hatte aber Ernsthaft einen Kauf erwogen), was ich in den Jahren aber sehen konnte, war weniger gut. Bislang konnte ich folgendes beim 1.4/35G erkennen: Liquid Colors - ja Auflösung - definitiv nein (oder die Fotografen haben alle defokussiert) Glow - ja, vielleicht bei f1.4
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (26.11.2013 um 10:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|