![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Nur Mal so am Rande: Den Sucher der A77 hab ich auch noch abgelehnt. Der der A99 hat noch einen guten Schritt nach vorne gemacht und wenn man sich dran gewöhnt hat, ist der eine klasse Sache. Klappdisplay und SteadyShot wurden ja schon angesprochen... Aber, Reisende soll man ja auch nicht aufhalten und das meine ich gar nicht Mal negativ. Bei mir kam der Gedanke bei erscheinen der a99 auch auf. Wäre interessant zu lesen, wofür Du Dich am Ende aus welchen Gründen entschieden hast und auch, ob das nach 3 Monaten Nutzung auch immer noch der richtige Schritt war.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Zitat:
Ich möchte einfach etwas neues erfahren in der Fotografie ich möchte wieder frischen Wind reinbringen und mich für neues begeistern lassen. Da ist ein Wechsel immer gut. Über 10 Jahre Minolta/Sony genutzt. Nun muss was neues ran. Ich werde dir gerne mitteilen für was ich mich am schluss entschieden habe und mit welchen Linsen und wie ich mit dem Kauf zufrieden bin.
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() http://i.imgur.com/b2feF.png Die Frage wäre auch, ob man es den Bildern ansehen wird. Wahrscheinlich schon in gewisser Weise, weil Du vor allem die Sensorgröße wechseln wirst und wenn wieder mehr Spaß bei der Sache entsteht, sollte das den Bildern auch gut tun. Gibt so Situationen, da muss ein Mann tun, was ein Mann tun muss. Harrharr... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Zitat:
![]() Ja du sagst es, ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss... und es fühlt sich gut an ![]() Es ist ein bisschen wie frisch verliebt sein ![]() Zitat:
![]()
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Ich glaube, mit keiner von beiden Kamera machst du einen Fehler, es sind beides ganz hervorragende Werkzeuge, die dir sicher viel Spaß bereiten werden, den dir der EVF nicht bietet. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, weil es mir ganz genau so ergeht.
Die Nikon D800 hat die Nase vorn in Bezug auf Dynamik bei low ISO und natürlich Auflösung. Für mich die ideale Kamera für Studio und Landschaft. Die Canon 5D Mark III punktet mit AF, Speed, sehr leisem Auslösegeräusch und Qualität bei sehr hohen ISOs. Das macht die Canon zu einer sehr universellen Reportage und Action Kamera. Ich habe mich damals als Nachfolger für die A900 für die Canon 5D Mark III entschieden. Ich habe das bis heute in keinster Weise bereut. Die Bildqualität bei low ISO ist vergleichbar zu meiner A900, in allen anderen Belangen schlägt sie meine alte geliebt A900 in allen Belangen deutlich, aber das wäre bei Nikon sicherlich nicht anders. Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen. www.roland-hank.de Meine Bilder bei GuruShots |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Zitat:
Danke Roland. Das du mir die Entscheidung wieder schwerer gemacht hast ![]()
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() hol die ne Corvette...und das Thema ist erledigt ![]() wenn das nicht reicht...hol die ne Corvette für Regentage und ne Harley für Sonne ![]() ![]() ach ja...du wohnst ja in den Bergen... dann hol dir noch einen Hammer...der kommt auch bei Glatteis rauf ![]() ![]() ![]() und hör endlich mit dem HighEnd Gejammer auf ![]() ...ach ja...eine D800 fürs Studio....wo steht das denn ![]() für die Bilder im Fratzenbucht...geht JEDE Kamera ![]() ![]() ![]() immerhin hast du sie auch durch jeden PS-Topf gezogen... und was zeigen die für eine Auflösung ??? 400-600-800 Pixel ![]() was sagt deine Freundin dazu.... ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Das sind Probleme ?
Viel eher würd ich mal daran appelieren in was du dich verliebst ? Ein D800 - da bekomm ich Augenkrebs und Gicht wenn ich die Anlange. Da ist die Canon einfach viel viel schöner und geschmeidiger. Aber wer Lichtstrassen fotografieren - langt die Kamera ja nicht an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Zitat:
Seit ihr alle so davon überzeugt, dass Fotografie = Technik ist? Ich fotografiere nicht damit ich meine Cam rumzeigen kann und die toll finde.. Sondern weil mir die Fotografie an sich spass macht und mich das Tehma an sich so einnimmt. Klar finde ich es toll ein echtes Schmuckstück in der hand zu haben. Aber darauf bezieht sich mein "verliebt sein" nicht! GPO begreifft das auch nicht...
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich habe zwar weder eine 5DIII noch eine D800, aber mir schonmal sehr ernsthaft überlegt, mir eine der beiden zu kaufen, bevor ich dann doch zu einer gebrauchten A99 gegriffen habe. Vor diesem Hintergrund einige Gedanken von mir:
- Aus meiner Sicht hat Canon die besseren Objektive, besonders auch bei den lichtstarken kürzeren Festbrennweiten und zudem das praktische 24-105L. Gute, lichtstarke Festbrennweiten findet man aber auch bei Samyang (ohne AF) und zunehmend bei Sigma in der ART Reihe. - Nikon hat den besseren Sensor, wobei ich die 24MP der D600 den 36MP der D800 vorziehen würde. Die Handhabung und Bearbeitung von 36MP Bildern finde sich selbst auf aktuellster Hardware lästig. - Ansonsten mag ich Canon lieber. Die D800 lag mir auch nicht gut in der Hand. - Ein Bildstabilisator an einem 24-70 ist natürlich überflüssig, wenn man das Objektiv mit Stativ benutzt, wie es vernünftig ist, wenn man die 36MP auch ausnutzen möchte. Freihand und ohne Stabi mit 36MP zu fotografieren, bedeutet in etlichen Situationen Bildqualität zu verschenken. Das zu negieren halte ich für Selbstüberschätzung. Das Tamron 2,8/24-70 USD IS ist doch ein sehr gutes Objektiv, warum sollte man es nicht nehmen, wenn man sich von unserer Marke mit integriertem Stabi trennt? Ich halte allerdings das Canon 24-105L bei Tageslicht für wesentlich praktischer. Es sei angemerkt, dass optische Stabilisatoren in Richtung Bildrand desöfteren Schärfeprobleme verursachen können, so war es zumindest zu lesen. Ich kann aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen. - Selbstverständlich benötigt man hohe ISO-Werte, wenn man Landschaften mit Sternenhimmel aufnehmen will, den sonst werden die Sterne zu Strichen. Je nach Objektiv und Himmelshelligkeit liegt man etwa bei ISO 3200 - max. 6400, wenn man sich jenseits dicht besiedelter Gebiete aufhält. Der Vordergrund könnte noch mehr gebrauchen, aber dann wäre der Sternehimmel überbelichtet / würde weißlich. Hier muss man ggf. zwei Aufnahmen machen. Bei den Landschaften mit Sternenhimmel kann man über die passende Objektivwahl viel herausholen. Mit einem 24mm f1,4 am Vollformat steht man schon ganz anders da, als mit 14 oder 16mm f2,8 bei APS-C. Nur beim Superweitwinkel gibt es sowohl an APS-C als auch an VF nicht mehr als f2,8, die am VF aber etwas rauschärmer auszunutzen sind. Nimmt man den Spiegel der A99 heraus, was sehr einfach geht, gewinnt man 0,5EV und dann steht die A99 im genannten ISO-Bereich einer aktuellen Nikon kaum kaum nach (ca. 0,25 EV zur D600). Egal ob 5D3, D800 oder A99 ohne Spiegel, bei landschaftsaufnahmen mit Sternenhimmel bei ISO 3200 oder max. 6400 nehmen sich die Kameras beim Rauschverhalten nichts. Dementsprechend kann man bedenkenlos zu dem Kameras von Nikon oder Sony greigen, die im niedrigen ISO-Bereich (50-800) immerhin einen deutlich größeren Dynamkiumfang haben. http://www.dxomark.com/index.php/Cam...9/Nikon#tabs-2 -Bei allem was nächtliche Aufnahmen oder Aufnahmen mit MF angeht, finde ich die A99 mit EVF deutlich besser als eine Kamera mit OVF, selbst besser als den hervorragenden Sucher der A900. Den EVF der A99 kann man hier nicht mit demjenigen der A77 vergleichen. - Im kommenden Jahr sind vermutlich mehrere neue Vollformatkameras von Sony zu erwarten, bei denen mit deutlichen technologischen Fortschritten zu rechen ist. Wenn es rein um Sachargumente ginge, würde ich auf jeden Fall mit dem Wechsel noch abwarten, was bei Sony nun tatsächlich kommt. Ich würde mit deutlichen Fortschritten bei der Bildqualität, beim EVF und auch beim Bildstabilisator rechnen. Geht es aber mehr um die Marke, dann bist Du bei Canon und Nikon besser aufgehoben, weil Du dann bei einer der großen Marken bist weißt, dass eine Canon oder Nikon nicht besser wäre als Deine Kamera, weil Du ja eine Canon oder Nikon hättest. Dass die neue Sony dann zwar vielleicht besser ist, macht nichts, denn das ist ja nur eine Sony. ![]()
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|