![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
Natürlich ist ein Zoomobjektiv besser zu bedienen und einfacher zu stabilisieren, wenn der Zoomring vorne am Objektiv ist als wenn er hinten direkt an der Kamera wäre. So wie es auch 70-300G SSM und dem 70-400 G SSM ist macht es am meisten Sinn. Übrigens: Das erste Minolta Top Zoom, das 28-135mm von 1985, hatte auch bereits den Zoomring ganz vorne am Objektiv. Mir ist es unverständlich, dass es in der Zeit dazwischen (1985 bis jetzt kürzlich) jahrelang (Jahrzehnte) anders herum gemacht wurde. Beim reinen manuellen Fokussieren könnte man der Meinung sein, dass es anders herum besser ist, aber nicht in der AF Ära.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|