![]() |
70-200 Telezoom im Vergelcih Entäuschend
So ich habe ewig nichts mehr geschrieben, aber heute muss es sein.
Und zwar besitze ich zur Zeit 4 Alpha Kameras und 2 davon brauche ich davon immer auf jobs, jedoch habe ich ein altes aber dennoch gutes Sigma 70-200 mit Stangenantrieb. Dieses verrichtet auch sehr gut seinen job allerdings sollte nun eines mit HSM Motor her. Und jetzt kommt es: Das alte Sigma hat die Zommfunktion hinten am Gehäuse, so das man leicht den Zoom nutzen kann und dieses funktioniert auch Super wenn man die Kamera auch noch stabilisieren will. Nun ging es heute los um ein neues Telezoom zu besorgen. Sigma da und Tamron da alles gut, auch wenn das Tamron eine meiner meinung nach schreckliche Haptik hat, hat es in Sachen schärfe die Nase vorne. Ok Check alles gut, aber dann ist mir erstmal aufgefallen das der Zomm beider Optiken vorne ist ?????? Wieso zur Hölle haben sie das noch vorne gemacht ? So kann man die Kamera nicht so gut stabiliseren, ein unding finde ich. Dann habe ich natürlich gefragt ob Sie das Sony da haben, und Sony hat es hinten am Gehäuse, aber mal grade so 2000€ war mir dann doch zuviel. Was ich damit sagen will ist wieso hat Sigma und Tamron so ein Objektive konstruiert ? es ging doch vorher auch anders. |
Warum lässt du deinen Frust nicht bei Sigma bzw. Tamron raus? Was können wir hier im SUF dafür, daß die deiner Meinung nach falsch konstruieren?
Sorry, das musste eben sein. Genauso, wie du dich hier deiner Meinung nach (die sich nicht mit der Meinung aller decken muss) zurecht über so etwas aufregst, rege ich mich darüber auf, wenn das hier im SUF völlig deplatziert geschieht. |
Ich finde ibizaflairs Anliegen hier im Forum nicht sooo abwegig.
Er spekuliert darauf, dass Sigma- bzw. Tamroninterne Mitleser hier ebenso vertreten sind um "das Ohr an der Masse" zu haben wie evtl. in anderen relevanten Foren auch. Und von denen erhofft er sich Hinweise warum wiso weshalb das so ist wie es ist. Foren sind meiner Meinung nach die kostengünstigste Version der Marktforschung. |
Da hätten die von Sigma und Tamron aber viel zu tun, alle Foren nach Einträgen über ihre Firma zu verfolgen....
|
Ein Sony kaufen und gut ist. ;)
Gruß Wolfgang |
Tamron und Sigma sind nicht alleine.
Auch beim SAL70400G ist der Zoom vorne. Alles nur ein Gewöhnungsprozeß. |
Zitat:
Ich bin auch am Überlegen, ob mein AF Ärger am Sigma mit dem Kauf des Sony erledigt ist. An der A700 hatte ich die Probleme nicht, wie an der A77. Aber hier gibt es auch genug, die sich über das SAL70200 auslassen mit der AF Feinjustage, die bei 70 mm anders ist als bei 200 mm. |
Beim Sony SAL70300G und SAL18135 ist der Zoomring auch vorne, beim SAL1650 wiederum nicht.
Einen Nachteil sehe ich bei der vorderen Anordnung nicht, mit der Gewöhnung ist es allerdings so eine Sache, wenn die Anordnung bei den genutzten Objektiven gemischt ist. |
Tamron hat nach wie vor den Zoomring hinten:
http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...-if-macro.html http://www.amazon.de/Tamron-70-200mm...=tamron+70+200 Was für ein Tamron hast Du??? Sigma hat es vorne, das ist neu (wusste ich nicht) und da hast Du recht: http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objek...=tamron+70+200 |
Zitat:
Das zweite allerdings war ein ganz hervorragendes Exemplar, mit dem wohl die meisten meiner Bilder entstanden sind. Ich hatte auch die Gelegenheit, es mit einem Tamron zu vergleichen und ich muss sagen, für mich käme nur das Sony in frage. Natürlich ist das auch eine Preisfrage. Aber lieber auf das Sony sparen, als sich mit anderen Objektiven ärgern, so jedenfalls meine Devise. Einschieben muss ich noch, ich beziehe mich hier auf den Kleinbildsensor! Wie es am APS-C ausschaut, speziell an einer A77 kann ich nicht sagen. Jedenfalls fand ich am Tamron, das ich an der A700 getestet hatte, keinen Gefallen. Leider, denn ich hätte auch lieber 600 als 1400 Euro für ein Objektiv ausgegeben. Im Nachhinein betrachtet war das Sony aber jeden Cent wert. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |