Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α900: Sigma 35 1.4 Art - Normal oder Gurke?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2013, 23:08   #1
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... im Kaufpreis.
Als ich noch 20 Jahre jünger war, hab ich auch oft nur so kurzfristig gedacht....
Hmm, da warst du früher schlauer
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2013, 15:18   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.177
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
Hmm, da warst du früher schlauer
Sehe ich nicht so.
Bis auf eines musste ich im Laufe der Zeit alle meine Sigmas verschrotten (Totalschäden, entweder durch, teilweise wiederholten, Zahnausfall oder durch Fungus, eines durch Inkompatibilität und nicht mehr updatebar). In der gleichen Zeit ist kein einziges von meinen Minoltas über die Wupper gegangen. Da stellt sich mir dann doch die Frage, was günstiger war/ist.

Geändert von aidualk (10.08.2013 um 15:22 Uhr)
aidualk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 19:02   #3
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Naja, das mit dem Zahnausfall lasse ich mal gelten. Das ist bei den "alten" Sigmas wohl tatsächlich ein Problem. Auch wenn ich das eine oder andere in die Jahre gekommene Sigma mein Eigen nenne und keine Probleme damit habe. Die Probleme mit der Inkompatibilität sollten doch eigentlich nur Objektive mit HSM betreffen. Oder täusche ich mich? Dem Stangenantrieb ist es doch egal, der wird doch durch die Kamera gedreht. Aber hey: Drehe ich den Spieß doch mal rum. Warum muss Sony mit jeder neuen Generation an Kameras irgendetwas ändern, so dass diese Anpassungen nötig werden? (Einfach mal so in den Raum gefragt.)

Was ich nicht gelten lasse ist das Argument mit dem Fungus. Das ist kein Hersteller-Fehler sondern ein Problem, welches aus unsachgemäßer Anwendung oder falscher Lagerung resultiert. Das kann Sony oder Minolta-Objektive genauso treffen. Also den musst du zurückziehen, aidualk.

Und nun warten wir mal 20 weitere Jahre ab und sehen, wessen Sigma oder Zeiss aus der aktuellen Produktion dann noch astrein arbeitet. Ich wette kein einziges. Weil das ja gar nicht mehr gewollt ist. Die Firmen leben vom Verkauf. Wie schon geschrieben: Heute wird nichts mehr für die Ewigkeit gebaut. Damit lässt sich nämlich kein Geld verdienen. (Meine Meinung!)
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2013, 20:01   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.177
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Die Probleme mit der Inkompatibilität sollten doch eigentlich nur Objektive mit HSM betreffen. Oder täusche ich mich?
ja, du täuschst dich. Es gab schon in den 90er Jahren Inkompatibilitäten mit Sigma Objektiven. Mein erstes Telezoom, ein älteres Sigma 70-300 Schiebezoom war schon an der Dynax 7 nicht mehr einsetzbar und auch nicht mehr upgradbar. Ebenso die 400er der ersten Generation.

Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Was ich nicht gelten lasse ist das Argument mit dem Fungus. Das ist kein Hersteller-Fehler sondern ein Problem, welches aus unsachgemäßer Anwendung oder falscher Lagerung resultiert. Das kann Sony oder Minolta-Objektive genauso treffen. Also den musst du zurückziehen, aidualk.
Sigma 5,6/400mm. Es gibt wohl nur wenige Exemplare davon, die der Fungus nicht ereilt hat. Das hat absolut nichts mit unsachgemäßer Lagerung zu tun, sondern einzig mit dem Herstellungsprozess, bzw. den eingesetzten Materialien bei Sigma!

Stell mal ein paar Recherchen an

Ich hatte früher einige Sigma Objektive gehabt. Sie waren schon immer etwas billiger (ich sage bewusst nicht 'preiswerter') als die Original Objektive. Ein paar Jahre ging ja auch soweit alles gut, halbwegs zumindest...

Aber insgesamt hat sich Sigma eigentlich in den letzten 20 Jahren kein Deut gebessert.
aidualk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α900: Sigma 35 1.4 Art - Normal oder Gurke?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.