![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Vermutungen, Hörensagen oder eigene Erfahrung. Welche sollen denn das sein?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
![]() Zitat:
Ein AF-System, welches lediglich Originalobjektive voraussetzt, dürfte das Ende für die SLT-Sparte (oder wie auch immer die Nachfolgemodell heißen werden) von Sony sein. Eine solche Bindung an die eigenen Produkte dürften auf kein großes Verständnis bei der Käuferschaft treffen. Zumindest nicht bei den Preisen für die Originalobjektive. Hä? Du schreibst doch selber, dass du das bestätigen kannst. Reisefoto greift das nur nochmals auf und äußert seine Zufriedenheit mit diesem Umstand. Weiterhin stellt er eine Frage, die sich tatsächlich aus der Tatsache dass die neuen Objektive nun richtig erkannt werden, ergeben kann. Nämlich dass Sigma jetzt möglicherweise eine offizielle Lizenz inne hat. Oder verstehe ich deinen Post falsch?
__________________
Viele Grüße Mathias Geändert von stecki99 (24.07.2013 um 22:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Ich versthe nicht, was du meinst / worauf sich dieser Satz bezieht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zitat:
Generell würde ich derzeit aber sowohl mit einer Kameraanschaffung als auch mit dem Kauf eines Sigma Objektives bis zum nächsten Frühjahr warten. Das nächste Jahr dürfte sehr spannend für das Alphasystem werden!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
![]() Zitat:
![]() Aber das soll nun reichen zum Thema Tamron und Sigma. Beschränken wir uns wieder auf das Wesentliche, das Sony 70400G oder das Sigma 50-500 HSM. ![]()
__________________
Viele Grüße Mathias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Lies doch mal Deine Post durch.
" Ich vermute ..., schätze ..., hoffe... usw" Einem Forenneuling hilft das garnicht, es verwirrt nur. Was die Zukunft bringt, wer weiß da was Genaues. Was soll man mit so Aussagen anfangen, sowas gehört in die Glaskugel. Natürlich, warten kann man immer bis es was Neues gibt. Nur, was macht man dann in der Zwischenzeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Da die neuen Kameramodelle mit Hauptsensorbasiertem AF von Sony noch nicht offiziell angekündigt sind, kann ich darüber nur im Konjunktiv schreiben, SAR scheint sich in diesem Punkt aber schon sehr sicher zu sein. Sicher ist, dass es bei den letzten Kameragenerationen regelmäßig Kompatibilitätsproblme mit Sigma Objektiven gab.
Der erwartete Wechsel zum hauptsensorbasierten AF in der neunen Kamerageneration ist ein ganz massiver Umbruch. Wenn ich der TO wäre, würde ich sowas wissen wollen und zumindest warten, was wirklich passiert, bevor ich weit über tausend Euro in ein Objektiv investiere, das von einer Firma stammt, bei deren Objektiven es schon bei weit weniger bedeutenden Änderungen Kompatibilitätsprobleme gab. Ich würde mich freuen, wenn solche Probleme der Vergangenheit angehörten, aber warum sollte man ein Risiko eingehen, wenn dieses durch etwas warten oder Einkauf bei Sony umgangen werden kann?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
LensId auch von Sigma verwendet. Bei den anderen wirds wohl nicht gehen, da ja nur die LensId von der Kamera ausgewertet wird. Das führt ja letztlich zu den Problemen bei der Erkennung der Objektivkorrekturen in den Raw Konvertern. Programme versuchen aus der Lens ID und der Brennweite tlw. auf das korrekte Objektiv zu schließen, interne Korrekturen werden nicht oder falsch angewendet. Klar wäre theoretisch denkbar, dass Sony das Objektivprotokoll geändert hat, aber bislang habe ich nirgends was davon gehört. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
![]()
Sony hat aber kein 50-500 im Programm. Und auch kein 150 f/2.8. Und dennoch werden diese Linsen korrekt erkannt. Hmm... Das wirft dann wohl deine These über den Haufen.
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
|
@TO
geh zum örtlichen Fotohändler, nimm Kamera und Stativ mit schraub Dir beide Linsen drauf, such Dir einen Baum oder was anderes mit feinerern Strukturen, dann machst im RAW-Modus ne Blendenreihe kombiniert mit ner Brennweitenreihe. Schlussendlich bleiben dann ca. 30 die zu vergleichen sind. Mach Dir vorher ne Tabelle mit den zu prüfenden Einstellungen. Fertig. Wenn das Sigma deutlich abfällt (eine Vorabdiagnose per Display reicht da ggf. schon aus), könntest Du ein 2. versuchen. Dann weißt Du was Du brauchst oder was nicht. Ist ein bisschen aufwendiger als hier Beiträge lesen, dafür sind aber Restzweifel schwer reduziert, aber für über 1000€ lohnt es sich vielleicht ne Stunde zu investieren. vg Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|