SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α580: Sigma 50-500 vs. Sony 70-400
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2013, 20:25   #1
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Sigma Objektive gegben sich gegenüber der Kamera als ein bestimmtes Modell aus dem Minolta oder Sony Objektivprogramm aus.

Die AF-D Funktion der A99 unterstützt keine Sigma Objektive...
Den ersten Punkt kann ich so nicht uneingeschränkt zustimmen. Ich besitze das 35mm 1.4, das 85mm 1.4 und das 150mm 2.8 Makro. Und alle werden als das angezeigt was sie sind. Also scheint dieses Problem zumindest bei den neueren Modellen behoben zu sein.

Für mich wäre die Sache mit dem AF-D kein Totschlagargument. Ich kann im Vergleich zum normalen AF-C keine wirklichen Vor- aber auch keine Nachteile erkennen. An der Stelle stelle ich immer gern die Frage: Wie haben wir bloß vor AF-D scharfe Bilder von bewegten Motiven hinbekommen?

Und um letztlich auch noch was zum eigentlichen Thema beizutragen...
Ich habe genauso wie der TE vor der Frage gestanden und mich letztlich für das Sony entschieden. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich damals einen Preis bekommen habe, der mir die Entscheidung sowieso schon abgenommen hat. Ich würde das Sony nicht mehr hergeben. Es ist absolut offenblendtauglich und liefert leicht abgeblendet selbst an der A99 hervorragende Ergebnisse bis in die Ecken. Meine Empfehlung lautet daher ganz klar: Das Sony!

Aber Vorteil Sigma: Der integrierte OS. Das dürfte gerade bei langen Brennweiten ein erheblich ruhigeres Sucherbild liefern. Das war zumindest beim Sigma 70-200 HSM der Fall. Ein nicht unwesentlicher Vorteil.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2013, 20:40   #2
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Den ersten Punkt kann ich so nicht uneingeschränkt zustimmen. Ich besitze das 35mm 1.4, das 85mm 1.4 und das 150mm 2.8 Makro. Und alle werden als das angezeigt was sie sind. Also scheint dieses Problem zumindest bei den neueren Modellen behoben zu sein.
Kann ich bestätigen.
Gerade noch mal nachgeschaut mit dem PMH, die Sigmas 70-200, 18-250 oder 50-500 stehen genauso in den Exifs. Es fehlt nur der Hersteller, auch beim Sony.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 19:41   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Kann ich bestätigen.
Gerade noch mal nachgeschaut mit dem PMH, die Sigmas 70-200, 18-250 oder 50-500 stehen genauso in den Exifs. Es fehlt nur der Hersteller, auch beim Sony.
Bei jene Objektiven, die Sony im Programm hat, wird natürlich die
LensId auch von Sigma verwendet. Bei den anderen wirds wohl nicht gehen, da ja nur die LensId von der Kamera ausgewertet wird. Das führt ja letztlich zu den Problemen bei der Erkennung der Objektivkorrekturen in den Raw Konvertern. Programme versuchen aus der Lens ID und der Brennweite tlw. auf das korrekte Objektiv zu schließen, interne Korrekturen werden nicht oder falsch angewendet.
Klar wäre theoretisch denkbar, dass Sony das Objektivprotokoll geändert hat, aber bislang habe ich nirgends was davon gehört.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2013, 20:59   #4
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Bei jene Objektiven, die Sony im Programm hat, wird natürlich die LensId auch von Sigma verwendet.
Sony hat aber kein 50-500 im Programm. Und auch kein 150 f/2.8. Und dennoch werden diese Linsen korrekt erkannt. Hmm... Das wirft dann wohl deine These über den Haufen.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 00:19   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Sony hat aber kein 50-500 im Programm. Und auch kein 150 f/2.8. Und dennoch werden diese Linsen korrekt erkannt. Hmm... Das wirft dann wohl deine These über den Haufen.
Von was oder wem werden sie denn bitte erkannt? Ich schrieb ja schon, dass die Programmierer dann raten müssen, wenn mehrere Linsen die gleiche ID haben. Und nur diese wird vermerkt. Allerdings werden bei neuen Kameras und neuen Linsen auch tlw. die LensSpecs = Brennweite übertragen, was die Sache erleichtert, weil dann eine eindeutige Identifizierung möglich ist.

Hier ist eine Zusammenstellung, wie das codiert ist.
http://www.dyxum.com/dforum/lens-inf...opic81142.html
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2013, 00:37   #6
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Wenn ich in Lightroom unter Objektivkorrekturen die Profilkorrektur aktiviere, dann wird beim Sigma 35mm und 85mm (jeweils f/1.4) und 150mm f/2.8 MAKRO direkt das richtige Profil erkannt und ausgewählt. Ohne, dass ich etwas dazu tun muss. Das lässt für mich den Rückschluss zu, dass zumindest Lightroom 5 die Linsen ordentlich erkennt.

Edit: Ich möchte nochmal erwähnen, dass ich ausschließlich von den aktuellen Linsen spreche. Mein Sigma 15-30 wird nicht als solches erkannt. Aber um die alten Objektive geht es hier ja nicht.
__________________
Viele Grüße
Mathias

Geändert von stecki99 (26.07.2013 um 00:39 Uhr)
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 21:51   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Den ersten Punkt kann ich so nicht uneingeschränkt zustimmen. Ich besitze das 35mm 1.4, das 85mm 1.4 und das 150mm 2.8 Makro. Und alle werden als das angezeigt was sie sind. Also scheint dieses Problem zumindest bei den neueren Modellen behoben zu sein.
Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Ob Sigma jetzt eine offizielle Lizenz für das A-Bajonett hat? Dann dürften die Kompatibilitätsprobleme zumindest bei den neuen Modellen vielleicht der Vergangenheit angehören.

Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Für mich wäre die Sache mit dem AF-D kein Totschlagargument. Ich kann im Vergleich zum normalen AF-C keine wirklichen Vor- aber auch keine Nachteile erkennen. An der Stelle stelle ich immer gern die Frage: Wie haben wir bloß vor AF-D scharfe Bilder von bewegten Motiven hinbekommen?
Natürlich gab es schon vor AF-D scharfe Bilder, aber wenn mit AF-D die Trefferquote höher sein sollte (das wage ich noch nicht zu behaupten, denn dort, wo es besonders darauf ankommt, nämlich im Telebereich, setze ich die A77 ein, die kein AF-D hat) wäre das schon was wert. Der entscheidende Punkt ist aber, dass AF-D über die PD-AF Sensoren auf dem Hauptsensor läuft. Wenn die Gerüchte stimmen, dass die nächste Generation der Alphas, die nächstes Jahr kommen soll, überwiegend oder ganz aus Modellen besteht, die AF ausschließlich über den Hauptsensor realisieren, dann könnte die AF-D Kompatiblität möglicherweise ein Indikator für die Kompatibilität mit dem neuen AF-System sein. Ich hoffe das nicht, denn ich besitze ein altes Sigama 4,5/500, was dann aus dem Rennen wäre.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 22:12   #8
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Ob Sigma jetzt eine offizielle Lizenz für das A-Bajonett hat? Dann dürften die Kompatibilitätsprobleme zumindest bei den neuen Modellen vielleicht der Vergangenheit angehören.
Vermutungen, Hörensagen oder eigene Erfahrung. Welche sollen denn das sein?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 22:27   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Vermutungen, Hörensagen oder eigene Erfahrung. Welche sollen denn das sein?
Ich versthe nicht, was du meinst / worauf sich dieser Satz bezieht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 23:36   #10
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich versthe nicht, was du meinst / worauf sich dieser Satz bezieht.
Lies doch mal Deine Post durch.

" Ich vermute ..., schätze ..., hoffe... usw"
Einem Forenneuling hilft das garnicht, es verwirrt nur. Was die Zukunft bringt, wer weiß da was Genaues.
Was soll man mit so Aussagen anfangen, sowas gehört in die Glaskugel.
Natürlich, warten kann man immer bis es was Neues gibt. Nur, was macht man dann in der Zwischenzeit.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α580: Sigma 50-500 vs. Sony 70-400


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.