SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg auf Vollformat PRO / CONTRA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2013, 11:28   #41
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Was nutzt mir die beste Ausrüstung, wenn mir die Ideen fehlen und ich an den Motiven blind vorbei laufe.
Dem kann ich nur zustimmen
Als Technikverliebter muss ich mir da selber auch immer wieder an die eigene Nase fassen...
Außerdem ist es vermutlich die preisgünstigste Stellschraube, um die Qualität seiner eigenen Bilder zu verbessern - kostet allerdings bissl Zeit und Geduld...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2013, 12:12   #42
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Entscheidend ist, was auf dem Papier landet, der Rest ist Luxus.
Da hast du völlig Recht, Christian. Bei pro / contra Vollformat geht es jedoch nicht nur um technische Aspekte wie Rauschverhalten, Dynamikumfang etc. Sondern eben auch um gestalterische.

Im Großen und Ganzen habe ich mit einer FF-Kamera mehr Freistellpotential als mit einer APS-C-Kamera. Anderseits bietet mit eine APS-C-Kamera eine größere Schärfentiefe bei unverändertem Bildwinkel und Blendenzahl.

Und dann kommt ja auch noch das Handling hinzu: FF-Objektive sind größer und schwerer als vergleichbare Optiken für APS-C (und natürlich teuer).

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 12:17   #43
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Zitat:
Zitat von Weltenbrand-Design Beitrag anzeigen
...ich dachte vielleicht macht es auch die 850 als Einstieg in den VF Sektor so als Zweitkamera neben der 77.
Klar, die A77 wird eine prima Zweitkamera abgeben.
Im Ernst: Das passt, ausser der doch unterschiedlichen Bedienungsphilosophie der beiden Kameras, man muss sich dann ein wenig jeweils umgewöhnen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 13:10   #44
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
An dieser Stelle sie auch den Konzertfotografen einmal gesagt, selbst auf Plakatdrucken spielt Rauschen wirklich eine untergeordnete Rolle und in den Musikblättern taucht es nur sehr selten auf!
Vollkommen korrekt, ich kann das aus eigener Erfahrung - sowohl in Hochglanzdrucken, als auch in Plakatgröße (Die Happy und Eric Fish & Friends mit der A700, die Emil Bulls sowie Subway to Sally mit der A900...) - bestätigen.

Und trotzdem. Es erleichtert einem das Leben sehr, wenn das Plakat später nicht nur bei ISO 2000 und 1/50s gut aussieht, sondern auch bei ISO 8000 und 1/200 s, weil man dann weder selber, noch die Musiker darauf verwackeln und der Bildbearbeiter bedankt sich ebenfalls, wenn er nicht noch mühselig das Bild für den A2-Druck oder den Filmstreifen im Magazin aufarbeiten muß
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 15:26   #45
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Weltenbrand-Design Beitrag anzeigen

Das mit der besseren Freistellung durch Verkleinerung der Schärfentiefe finde ich sehr gut, weil ich mich momentan schon mehr mit Portrait auseinandersetzte.

Wisst ihr ich weiß das die 99 echt toll ist nur ich dachte vielleicht macht es auch die 850 als Einstieg in den VF Sektor so als Zweitkamera neben der 77.
Ok, mein Senf dazu:
ich habe alte aber gute Minolta-Objektive, die eine sehr gute Bildleistung aber nur eine ausreichende bis unzufriedenstellende AF und Handlingleistung bringen, im Gegensatz zu modernen Sony-Pendants. Daran hängt dann eine A900, weil ich damals auf gar keinen Fall aus diesen Brennweiten lächerliche Unter-, Zwischen- und Überbrennweiten machen wollte. Ich wollte so arbeiten, wie mit den Objektiven vorher gewohnt. Das funktioniert bei meinen Sujets Studio, Portrait, Still. Dafür habe ich auf VF gewartet und solange weiter analog fotografiert. Dazu kommen das Handling der 900 und der Sucher (EVF ist halt Geschmack, aber nicht meiner).
Die 900/850 sind rein fotografisch ausgelegte Kameras nach dem guten alten Minolta-Prinzip. Um damit gute Bilder zu machen, bedarf es einer Einarbeitung, die Du aufgrund unzureichender Sony-Unterstützung und wenig bis null Akzeptanz am Markt der Bücher, Workshops etc., autodidaktisch machen musst.
Wenn Du eher point and shoot orientiert bist, wirst Du m. E. keine Freude an der 850/900 haben, gerade dann, wenn Du von der A77 kommst. Nach Deinem Anforderungsprofil würde ich sagen, Du machst mit einer 850/900 keinen Schritt in die Richtung, die Du offenbar anstrebst (verbesserte Bildqualität). Und mit einer 99 gibst Du viel Geld aus, da bin ich anderer Meinung als andere hier. 2.799,- sind verdammt viel Geld. Das würde ich mir dreimal überlegen.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2013, 16:47   #46
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen

Und dann kommt ja auch noch das Handling hinzu: FF-Objektive sind größer und schwerer als vergleichbare Optiken für APS-C (und natürlich teuer).
aber es gibt halt kein 70-200 2,8 oder 70-400 das nur für APS-C gerechnet ist
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 17:04   #47
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Man sieht es einfach an den Details, an der Körnung, an der "Reinheit" der Farben, an der Dynamik im direkten Vergleich (auf einem großen, hochwertigen Monitor) deutlich und auch die Plastizität ist eine andere, damit meine ich nicht das Freistellen (schwer zu erklären wie und an was man das festmacht und erklärt, aber man sieht den Unterschied). Jedes Kriterium für sich nur minimal, aber in der Summe ergibt das einen anderen Eindruck beim betrachten.
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Da hast du völlig Recht, Christian. Bei pro / contra Vollformat geht es jedoch nicht nur um technische Aspekte wie Rauschverhalten, Dynamikumfang etc. Sondern eben auch um gestalterische.

Im Großen und Ganzen habe ich mit einer FF-Kamera mehr Freistellpotential als mit einer APS-C-Kamera. Anderseits bietet mit eine APS-C-Kamera eine größere Schärfentiefe bei unverändertem Bildwinkel und Blendenzahl.

Und dann kommt ja auch noch das Handling hinzu: FF-Objektive sind größer und schwerer als vergleichbare Optiken für APS-C (und natürlich teuer).

LG
Martin
Genau wie aidualk kann ich es nicht knackig-zackig mit einem Wort beschreiben, aber die Bilder mit der 900 sind im Vergleich zu denen, die aus der 700 kommen - ansehenswerter.

Meine Objektive waren von Anfang an alle VF tauglich, das 16-80 ausgenommen.
Ich habe versucht, mir den Eindruck mit dem Sweetspot der Objektive zu erklären:
Mit einem APS-C Chip nutze ich nur die Mitte des tatsächlich erzeugten Bildkreises, der durch die Bank scharf abbildet. Irgendwie ist das aber auch langweilig.

Mit einem VF Sensor kommt die Abbildungsleistung des ganzen Objektivs zum Tragen und das Ergebnis erinnert mich dann auch ein wenig an Diafilme.

Vielleicht ist das nicht besser sondern eher nostalgisch. Aber solche Bildwirkung bin ich von meiner Diazeit gewohnt und sie gefällt mir besser.

Was das Handling angeht, liegt die 900 einfach satter in der Hand. Ich habe nie den Eindruck, an irgendeinen Knopf nicht heran zu kommen, oder fitzelige Mintechnik bedienen zu müssen. Das ist eine ausgewachsene Kamera!

Dass man 24 MP nebenbei besser groß abziehen kann als 12 MP ist klar, 50x70cm sind aber auf jeden Fall möglich und größere Anzüge mache ich eh ganz selten.

Summa summarum gibt es also jede Menge Gründe, sich mit der VF wohler zu fühlen. Ob man tatsächlich besser fotografiert, nur weil viel Geld über den Ladentisch gewandert ist, sei dahin gestellt.
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2013, 17:25   #48
moos65
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 99 Umstieg auf Vollformat Pro/Contra

Hallo zusammen,

ich habe auch lange den Schritt (zum VF) hinausgeschoben, freue mich aber wenn ich mit meinem 24-70 auch wirklich ein Weitwinkel am VF nutzen kann.
Den Qualitätsunterschied an den Bildern zur 77 ist sicher schwer auf den ersten Blick zu sehen, finde aber bei der 99 mehr Fülle im Bild.
Bei der 77 bin ich doch auch noch froh, wenn ich aus den 70-400 durch den Crop noch etwas mehr rausholen (Tele) kann.
Meist nehme die 99 auch nur bei besonderen Bildern (Studio, ....) wenn die Qualität besonders gut sein soll. Weiterhin ist es auch super, wenn ich 2 Bodies mit Objektiv gleich griffbereit habe. Dann fällt der Objektivwechsel weg.
Das Handling an der 99 ist nahe zu gleich zu 77. Besser ist: Entriegelungsknopf für Modusrad, Focuswahl nicht mehr über Drehknopf (hat sich bei meiner 77 durch die Kameratasche öfters verstellt). Die Focusfelder im Sucher könnten aber auch meiner Meinung nach etwas weiter auseinander liegen.
Die letzte Entscheidung liegt bei dir. Viel Erfolg.
moos65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg auf Vollformat PRO / CONTRA


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.