![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Entscheidend ist doch in den allermeisten Fällen was hinterher auf dem Papier heraus kommt. Natürlich spielt auch da die Ausgabegröße eine nicht unerhebliche Rolle, doch nur die wenigsten Fotos werden als Poster oder größer an der Wand landen und auch dann...
Vielleicht 80% meiner Aufnahmen werden heute mit APS-C Kameras aufgenommen und da reichen mir die 24 Megapixel der NEX-7 völlig aus. Für die meisten User wird es daher sinnvoll sein, sich eine gute APS-C Kamera anzuschaffen, diese dann mehrere Jahre zu nutzen und, ohne andauernd nach neuen Kameras zu schielen, in hochwertige Objektive zu investieren. Das was dann auf dem Papier landet sticht tatsächlich durch eine höhere Qualität hervor. Und dann ist da noch das Rauschmärchen. Hier werden die wenigsten User Rauschen tatsächlich einmal auf dem Papier sehen, auch wenn sie am Monitor noch geschockt waren. An dieser Stelle sie auch den Konzertfotografen einmal gesagt, selbst auf Plakatdrucken spielt Rauschen wirklich eine untergeordnete Rolle und in den Musikblättern taucht es nur sehr selten auf! Schlagt mich jetzt, ich brauche das. ![]() Bei aller Technikverliebtheit muss man die Kirche im Dorf lassen. Der Kauf einer Kamera sollte sich an den zu bewältigenden Aufgaben, der Ausgabegröße auf Papier und den vorhandenen Barmitteln orientieren. Wer mehr will, und sei es aus Liebhaberei und Technikverliebtheit, soll tief in die Tasche greifen und sich hinterher keine Scheinargumente zur Rechtfertigung suchen. Für die meisten User dieses Forums ist das Geld der limitierende Faktor, das sollten auch diejenigen User im Hinterkopf haben, die behaupten, nur mit Zeiss Optiken und Vollformatkameras mache man gute Bilder. Was nutzt mir die beste Ausrüstung, wenn mir die Ideen fehlen und ich an den Motiven blind vorbei laufe. Bleibt mein abschließendes Fazit zum Thema Vollformat versus APS-C: Entscheidend ist, was auf dem Papier landet, der Rest ist Luxus. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
@cdan,
Du bringst es auf den Punkt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ist doch nix neues - am Wochenende mit ner 700er ein Konzert fotografiert.
ISO 2000-2500 - Und ? Es rauscht ? Und ? Viel wichtiger war es wieder mal zu merken wie krass der Unterschied zwischen einem 24-70 und einem 85 1,4 ist. Und um wieviel wichtiger die OPTIK ist als das was dahinter kommt. Es gab wieder einen grossen AhA Effekt. Auch deswegen weil die 700er wirklich gute Ergebnisse bringt - dazu TOP zu bedienen ist I LIKE |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Posting des Monats
![]() ![]() ![]() Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Als Technikverliebter muss ich mir da selber auch immer wieder an die eigene Nase fassen... ![]() Außerdem ist es vermutlich die preisgünstigste Stellschraube, um die Qualität seiner eigenen Bilder zu verbessern - kostet allerdings bissl Zeit und Geduld...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Da hast du völlig Recht, Christian. Bei pro / contra Vollformat geht es jedoch nicht nur um technische Aspekte wie Rauschverhalten, Dynamikumfang etc. Sondern eben auch um gestalterische.
Im Großen und Ganzen habe ich mit einer FF-Kamera mehr Freistellpotential als mit einer APS-C-Kamera. Anderseits bietet mit eine APS-C-Kamera eine größere Schärfentiefe bei unverändertem Bildwinkel und Blendenzahl. Und dann kommt ja auch noch das Handling hinzu: FF-Objektive sind größer und schwerer als vergleichbare Optiken für APS-C (und natürlich teuer). LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
Zitat:
Meine Objektive waren von Anfang an alle VF tauglich, das 16-80 ausgenommen. Ich habe versucht, mir den Eindruck mit dem Sweetspot der Objektive zu erklären: Mit einem APS-C Chip nutze ich nur die Mitte des tatsächlich erzeugten Bildkreises, der durch die Bank scharf abbildet. Irgendwie ist das aber auch langweilig. Mit einem VF Sensor kommt die Abbildungsleistung des ganzen Objektivs zum Tragen und das Ergebnis erinnert mich dann auch ein wenig an Diafilme. Vielleicht ist das nicht besser sondern eher nostalgisch. Aber solche Bildwirkung bin ich von meiner Diazeit gewohnt und sie gefällt mir besser. Was das Handling angeht, liegt die 900 einfach satter in der Hand. Ich habe nie den Eindruck, an irgendeinen Knopf nicht heran zu kommen, oder fitzelige Mintechnik bedienen zu müssen. Das ist eine ausgewachsene Kamera! Dass man 24 MP nebenbei besser groß abziehen kann als 12 MP ist klar, 50x70cm sind aber auf jeden Fall möglich und größere Anzüge mache ich eh ganz selten. Summa summarum gibt es also jede Menge Gründe, sich mit der VF wohler zu fühlen. Ob man tatsächlich besser fotografiert, nur weil viel Geld über den Ladentisch gewandert ist, sei dahin gestellt.
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Und trotzdem. Es erleichtert einem das Leben sehr, wenn das Plakat später nicht nur bei ISO 2000 und 1/50s gut aussieht, sondern auch bei ISO 8000 und 1/200 s, weil man dann weder selber, noch die Musiker darauf verwackeln und der Bildbearbeiter bedankt sich ebenfalls, wenn er nicht noch mühselig das Bild für den A2-Druck oder den Filmstreifen im Magazin aufarbeiten muß ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|