![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Und damit konnte man durchaus "schnell" fotografieren. Vorfokussieren, dem gewünschten Schärfentiefebereich entsprechende Blende einstellen und fertig. Kein Fokussieren mehr. Etwa für die "Street"-Fotografie eine ideale Vorgehensweise. Bei "Fly-by-wire"-Konstruktionen kann man nicht mal mehr eine Skala "aufmalen", da bleibt nur noch das Anmessen eines im gewünschten Abstand befindlichen Gegenstandes, Abschalten des AF und bloß nicht aus Versehen an den Entfernungsring kommen. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
So einfach mit dem AF abschalten ist das bei den NEXEN nicht, denn diese fokusieren laufend, auch wenn man nicht auf den Auslöser drückt. Dieses laufende Vorfokusieren ist der Videofunktion geschuldet. Und zum Abschalten des AF muss man ins Menü rein. Aber ich verstehe das Ganze sowieso nicht. In Situationen wo ich mit der Tiefenschärfe oder hyperfokalen-Distanz rumexperimentieren möchte, mache ich einfach mehrere Aufnahmen mit versch. Schärfepunkten u. Blenden. Viele Grüsse Braun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Gruß Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wobei mehrere Aufnahmen mit verschiedenen Scharfen punkten in ein Bild montiert durchaus reizvoll sind. Wenn die Leute ruhig halten könnte man danach ein Stacking machen. Muss man sie halt so fixieren wie früher bei Porträts ;-)
Ich denke, dass viele, die vor AF nicht fotografiert haben, das Problem schlichtweg nicht verstehen. Aber gerade bei Street war das ideal, 2-3m, passende Blende, rauf und drauf. Wobei das heute natürlich auch bei Nexen und anderen problemlos gehen würde, wenn deren Konstrukteure selbst fotografieren würden. Warum sonst war das bei A1/A2 implementiert. Da stellst Fokus auf M, dreht den Entfernungsring und rechts unten zeigt es die Entfernung an. Nach der Übernahme haben jetzt die Gescheiterten das übernommen und wissen alles besser. Haben aber offensichtlich keine praktischenErfahrungen in der Fotografie. Klassische Akademikerausbildung, kennen das Produkt nur vom toll designedten Prospekt und managen vom Waschmittel bis zur Kamera Produkte. Kennt wir ja eh sonst auch. Keinen Remoteauslöser bei bulb, keine Auslöser Möglichkeit bei Braketing, falsche Zeit Einstellung bei Blitzen usw. Es sind genau die Kleinigkeiten, die das halt zeigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
So isses!!!!!!!!! Bin hundertpro Deiner Meinung. Diese elendigen "Sesselfurzer" welche noch nie eine Kamera in der Hand hatten!!!!!!!!! Und diese schreiben dann sogen. Lastenhefte für neue Kameramodelle. Von tuten u. blasen, keinen Schimmer. Viele Grüsse Braun |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Mit der NEX-5N, dem Objektivadapter LA-EA2 und den meisten MAF-, SAL-, Sigma- und Tamron-Objektiven geht das. Diese verfügen über die Entfernungsskala und blendenabhängige Tiefenschärfenangaben.
Aber mal ehrlich, das ist m.E. eine arg antiquierte Nothilfe. Ich habe in den knapp 55 Jahren meiner Fotopraxis die Schärfentiefenskala nur äusserst selten eingesetzt. Heute wäre das für mich nur noch vorstellbar, wenn der AF aus Geschwindigkeitsgründen stört und ich einen festen Korridor scharf haben möchte. Und das ist wohl bei der NEX-5N häufiger einsetzbar als bei der A77, da 24 MP (zumindest gefühlt) höhere Anforderungen an die Fokussiergenauigkeit stellen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Hoppela, Du bist ja ein noch älterer Hase als ich. Ich bin Jahrgang 1951. Und Du hast es auf den Punkt gebracht. Viele Grüsse Braun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich bin Jahrgang 1939 und verwende meine MD-Objektive an der Nex-7 immer noch sehr gerne, sofern der Zeitfaktor keine Rolle spielt. Dann gleicht das aufstecken der alten Objektve einem Ritual. Es ist richtig, wer die damalige Zeit nicht mitgemacht hat, die meisten Fotos nach der Schärfentiefenskala zu machen, wenn man schnell einen bestimmten Teil scharf abgebildet haben mochte, der kann sich das heute, der mit AF begonnen hat, nicht mehr vorstellen.
Aber was MF bei der Nex-7 betrifft, brauche ich dazu nicht ins Menue. Ich habe das so eingestellt, dass ich den kleinen Schwenkschalter auf AF/MF stelle und den innenliegenden Knopf drücke. Dann ist dauerhaft MF. Drücke ich diese Taste später noch einmal, habe ich wieder AF. Wie es bei der A77 ja ähnlich geht. Habe mit dem 20er MD von Minolta fotografiert. Guckte auf die Schärfentiefenskala und sah, dass fast alles scharf sein musste. Habe dann einfach fotografiert und es stimmte: Der gesamte Entfernungsbereich war scharf. Etwas mit dem 85er 2.0 punktuell scharf zu stellen, ist eine Wucht. Ich schwelge schon wieder, muss aber auch sagen, wenn ich keine Zeit habe, nehme ich lieber die AF/steady shot Objektive. Nostalgie und das moderne, alles kann man mit der Nex haben. Das macht das alles so spannend, heute noch oder heute erst richtig! Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Diesen Schwenkschalter zum Umstellen von AF auf MF, hat leider nur die NEX-7. Bei allen anderen NEXEN muss man ins Menü. Viele Grüsse Braun |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|