![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
@Maarthok
Natürlich kann man auch Objektive updaten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
na ja, aktuell scheint das Objektiv an der A99 nicht mit AF-D zu funktionieren wie man so liest...
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Zitat:
Ich dachte immer zuhause gehts nur mit den neuen Sigmas und deren USB-Dock
__________________
Hier steht eine Signatur. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Die Linsenkrümmungen wird das update wohl nicht verändern, auch nicht die Vergütung.
![]() Ich habe vom back-focus der frühen Objektive gelesen, war auch nicht immer scharf, was man so an Bildern sehen konnte. Ob da Korrekturdaten im Objektiv helfen? Ein back-focus tritt ja eher bei einzelnen spezifischen Exemplaren eines Objektivs auf, aber nicht gleichartig für die ganze Serie. Evtl. ruft die Kamera ja noch Verzeichniskorrekturdaten aus dem Objektiv ab, um sie bei jpg Aufnahmen anzuwenden. Es wäre von der technischen Seite her schon interessant zu verstehen, was über ein SW update des Objektivs verbessert werden kann.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
die Objektive enthalten eine ganze Reihe von Steuer- und Korrekturparametern, und zwar seit Anbeginn des A-Bajonetts. Diese betreffen die AF-Parameter, auch bei SSM, und die Belichtungsparameter, und nicht nur Offenblende und Brennweite, sondern z.B. auch Blendenshift und entfernungs-/auszugsabhängige Korrekturen für Belichtung und AF. Wenn sich dort suboptimale oder gar fehlerhafte Werte in die Vorserie gemogelt haben, kann dies ggfs. zu suboptimalen Bildergebnissen führen. AF-D ist zur Zeit noch nicht in die Objektiv-"ROM"s integriert, dafür ist ein Kamera-Firmware-Update erforderlich. Die Vignettierungs-/Verzeichnungs-/CA-Korrektur ist schon beim SAL-18135 und SAL-55300 im "ROM", daher sicher auch beim SAL-50F14Z. Daher halte ich Christians Warnung, die bislang gezeigten Bilder unter Vorbehalt zu betrachten, schon für angemessen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Danke für die Infos!
Die modernen Objektive geben ja deutlich mehr Informationen an die Kamera, als ich dachte. Die Kamera muss das natürlich auch auswerten können. Nicht bewiesene Hypothese meinerseits: die A77 wertet da einfach mehr aus als meine gute alte A700, womit ich mir erklären könnte, dass meine A77 deutlich treffgenauer ist als meine A700. Entspannung zum 50er Zeiss Objektiv. Vor einigen Tagen bin ich über einen link in einem russischen Forum gelandet. Dort waren richtig schöne knackig kontrastreiche Aufnahmen mit dem Objektivs zu sehen. Dummerweise habe ich den link nicht gespeichert, müßte aber aus einem SAR oder dpreview Beitrag stammen. Edit:link http://sony-club.ru/showthread.php?t=63681&page=43
__________________
Allzeit gut Licht, Markus Geändert von fotogen (06.07.2013 um 00:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Warum ist es dann bis heute nicht möglich, den Blendenshift beim Sony (Minolta) 2,8/20mm zu korrigieren?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|