![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
![]() Mir ist natürlich schon klar, was man mit Wiederständen anfangen kann - von der einfachen Strombegrenzug für LED`s angefangen bis hin zu Spannungsteilern in komplexen Schaltungen. Aber vielleicht hast ja gerade Du "intelligente" Wiederstände im Sortiment, die nach Lust und Laune - vielleicht sogar auf Befehl - ihren Wert ändern können? Natürlich meine ich damit nicht veränderbare Wiederstände wie Thermistoren, LDR`s oder änliches, die ihrem Wert mit der Temperatur oder mittels Licht ändern können. Und selbstverständlich meine ich auch kein Potentiometer ... Eventuell könntest Du uns erklären, wie die Fuji-Techniker das Problem an einer Leitung mit unterschiedlichen Informationen (gleichzeitig?) mittels Kodierung durchführen. Ich bin wissbegierig und möchte mich gerne weiterbilden! ![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
|
|