![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das wird bei der A58 wohl so ähnlich sein, wie bei den Fuji-Bridges. Da ist der Anschluss für die Kabelfernbedienung über die 2 "überzähligen" Kontakte an der Mini-USB- Buchse realisiert. USB selber braucht nur 4 Kontakte. Mini-USB und Micro-USB stellen aber mehr (mind. 6) Kontakte zur Verfügung, wo die zusätzlichen Kontakte dann proprietär genutzt werden können. Die (Vor-)Fokussierung wird bei Fuji über einen definierten Widerstand ausgelöst. Von Fuji gibt es dafür auch nur einfache Kabelauslöser. Von Drittherstellern gibt es inzwischen aber auch Umsetzungen auf Funk, Infrarot und (Kabel-)Auslöser mit Timerfunktion. Dass es solche Umsetzungen auf IR oder Funk in (naher?) Zukunft auch für das Sony-System an der A58 gibt, ist gut denkbar. Das muss erst mal nur anlaufen. Es ist halt zu neu. Für Fuji hat das ca. 4 Jahre gedauert, dass Fremdhersteller sich, diesem mit der S100fs in 2008 eingeführten Anschluss, dann bei der in 2011 erschienenen HS20 endlich bemüssigt fühlten, dafür zu liefern. JJC ist hier wohl die treibende Kraft. Da würde ich wohl auch zu allererst nach dem Stand der Dinge fragen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
|
|