Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bitte um Rechtsberatung - Gebrauchtkauf Alpha 900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2013, 19:25   #31
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich würde jetzt mal zuerst zur Arbeiterkammer gehen und mich beraten lassen.
1.) Zuallererst wer dir die Kamera jetzt wirklich verkauft hat und welche Rolle die Firma dabei spielt
2.) um die rechtliche Teile für den eingeschrieben Brief an die Firma ordentlich hinzugekommen. Die Firma haftet in jedem Fall, wenn sie unwahre Aussagen gemacht hat z.b. dass die Kamera ohne eigene Prüfung in Ordnung sei und sie es aber nicht ist.
3.) Falls die Firma dahingehend nicht belangt werden kann, die schriftliche Herausgabe des Verkäufers, um sich schadlos zu halten. Das tun sie normalerweise nicht sehr gerne, da sie dann mit dem Verkäufer Zoff bekommen. Tut sie das nicht, kann sie sehr schnell selber haften, weil sie ja letztlich als sein Vertreter aufgetreten sind.
4.) Um dem Verkäufer die Rechtslage nach ABGB ordentlich mitzuteilen. Da geht es nicht um Kulanz oder so, sondern um die klare Haftung für einen Fehler, der wegen der 6 Monate Frist bereits als bei der Übergabe vorhanden angenommen wird.

Abhängig davon würde ich dann anwaltlichen Rat bei der Durchführung suchen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du im Recht bist, sodass die Kosten eh auf den Verkäufer gehen. Machst aber Fehler, hast ev. eine Fristversäumnis, kann sich das schnell mal andern und du bleibst drauf sitzen.

Geändert von mrieglhofer (06.06.2013 um 19:30 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2013, 20:34   #32
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Ich habe den Kaufbeleg gerade nicht bei der Hand - er müsste noch in der Kameratasche sein, die ich beim Abholen der Kamera dabei hatte. Wenn ihn das Fotogeschäft braucht, um den Vorbesitzer zu kontaktieren, müsste er aber darauf angeführt sein. Da kann ich euch morgen weitere Informationen liefern.

Auf jeden Fall hat das Fotogeschäft Provistion kassiert und zwar so im Bereich zwischen 20 und 30 Prozent des Betrags, den der Vorbesitzer erhalten hat. Sollte also der Vorbesitzer als Verkäufer am Kaufbeleg angeführt sein, so muss es einen Eingangsbeleg für die Kommissionsprovision geben, der dokumentiert, dass das Fotogeschäft die Kamera gegen Entgelt einem anderen überlassen hat.

Ich habe zum Glück auch eine aktive Rechtsschutzversicherung, sodass die direkte Abwicklung über einen Anwalt auch eine Option ist.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 21:22   #33
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Das hier ist vielleicht ganz interessant. Auch wenn es dabei um Wohnmobile geht. Aber es ist ja egal um welches Verbrauchsgut es sich handelt. Auch das bezieht sich wieder auf die deutsche Rechtsprechung. Aber auch hier denke ich, dass es in Österreich ähnlich oder sogar gleich ist. Die passenden Gesetze und Paragraphen musst du dir aber selber raussuchen.

Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 21:46   #34
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Diese Servicesoftware hat festgestellt, dass der SSS defekt ist und dass bei ca. 7.000 Aufnahmen ein Fehler aufgezeichnet wurde.
Das ist dann doch der Nachweis, daß der SSS-Schaden schon vor der Übernahme der Kamera exisitert hat oder nicht?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 10:10   #35
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Das ist dann doch der Nachweis, daß der SSS-Schaden schon vor der Übernahme der Kamera exisitert hat oder nicht?
Ja natürlich! Außerdem sollte der Händler wissen, dass er gem § 924 ABGB als (gewerblicher) Übergeber jedenfalls haftet:

§ 924. Der Übergeber leistet Gewähr für Mängel, die bei der Übergabe vorhanden sind. Dies wird bis zum Beweis des Gegenteils vermutet, wenn der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach der Übergabe hervorkommt. Die Vermutung tritt nicht ein, wenn sie mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar ist.

Der Händler wäre *sehr* gut beraten, die Haftung dem Grunde und der Höhe nach anzuerkennen und sich nicht auf einen Rechtsstreit einzulassen.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2013, 13:22   #36
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zur besseren Beurteilung des Sachverhalts: hier die Details des dazugehörigen Kaufbelegs - abgeschlossen Anfang Mai 2013 in Linz, Österreich.
Zitat:
Name: (Name des Vorbesitzers)

KAUFVERTRAG Vermittlungsgeschäft

Adresse (wurde nicht ausgefüllt)

WARE

Ware: Sony Alpha 900 + Handgriff
Preis: € 1.100,-
Zahlungsmodalität: nur Barzahlung
Gewährleistung: der Verkäufer gewährleistet die Mängelfreiheit der Ware.
Vermittlung: Der Verkauf erfolgt durch die Vermittlung der XXX GmbH, PLZ, Ort. Die Vermittlerin übernimmt für die Mängelfreiheit der Ware keine Gewährleistung.

DATUM: (wurde nicht ausgefüllt)

Verkäufer Käufer
(Keine Unterschrift) (Keine Unterschrift)
@Mods: Ich hoffe, dass das forenrechtlich in Ordnung ist. Sollte dem nicht so sein, dann bitte die Belegdaten wieder löschen.
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 13:24   #37
JoeJung

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Das ist dann doch der Nachweis, daß der SSS-Schaden schon vor der Übernahme der Kamera exisitert hat oder nicht?
Ehrlich gesagt nicht - es wurde ein Fehler in der Kamera aufgezeichnet, jedoch ohne spezifischen Fehlercode, der diesen Fehler mit dem defekten SSS in Verbindung bringen könnte.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 14:33   #38
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Gewährleistung: der Verkäufer gewährleistet die Mängelfreiheit der Ware.
Somit hat er die Gewährleistung nicht explizit ausgeschlossen. Damit gelten die rechtlichen Bestimmungen, dass der Verkaufer (auch als Privatperson) haftet.

Dein Problem ist jetzt aber, dass du auf deinem Vertrag weder ein Kaufdatum noch eine Unterschrift des Verkäufers hast. Ein schriftlicher Vertrag ohne Unterschrift der beiden Parteien ist meines Erachtens wertlos, gerade so als bestünde er gar nicht. Und ohne ein Datum dürfte es schwer sein die Frist von sechs Monaten nachzuweisen. Da kannst du nur hoffen, dass der Händler ein vollständig ausgefülltes Exemplar vorliegen hast, von dem du dir eine Abschrift besorgen solltest. Im besten Fall beglaubigt. Ansonsten dürfte es schwer werden wenn du rechtlich vorgehen willst.

Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 15:57   #39
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Tschuldigung, aber das ist ein Blödsinn. Die Übergabe der Ware und die Annahme des Geldes reichen für einen gültigen Kaufvertrag ( konkludente Handlung). Dann kann man zwar über den Inhalt streiten, und der Richter nimmt im wesentlichen das, was bei solchen Verträgen üblich ist, als abgeschlossen. Und wenn dann noch so ein Papier existiert, dann wird er das als Basis nehmen. Ohne Papier ist aber auch von der normalen Gewährleistung auszugehen.
Im konkreten Fall wird Gewährleistung nicht ausgeschlossen, sondern definitiv zugesichert. Eigentlich dumm vom Verkäufer, das zu akzeptieren. Das ist auch nicht abstreitbar. Als Zeugen unter Wahrheitspflicht wird der Händler sich auch zu einem Datum bekennen. Und eine Behauptung, dass die Kamera schon vor 6 Monaten verkauft wurde, halte ich angesichts der Wahrheitspflicht als absurd.
Somit würde ich das, nachdem du ja auch noch versichert bist, einem guten Rechtsanwalt über geben. Der schreibt dann den Händler und nachdem dieser die Identität der Verkäufers rausgerückt, den an. Wenn dann die Einsicht nicht kommt, dann gibt halt ein Zivilverfahren mit hoher Erfolgsaussicht.

Nebenbei, ein RA wird den Händler auffordern, Name, Verkaufsdatum usw. Im Sinne einer klaren Beurteilung mitzuteilen. Weigert sich der Händler, kommt das bei Gericht nicht sehr gut an, da er ja offensichtlich was zu verbergen hat ( hat er den versteuert oder kassiert er vielleicht schwarz). Also wird er wohl irgendwas schreiben, bevor er selbst in die Bredoullie kommt. Es ist seine Haftung ja nicht ausgeschlossen. Vor allem hat er ja als Bevollmächtigter den Eindruck erweckt und auch im Vertrag nirgends ausgeschlossen, dass die Ware in Ordnung sei. Da gabs ja Beispiele im Thread. Also wird sich eine Klage wohl auch gegen ihn richten. Aber wie schon gesagt, jetzt wird es Zeit für einen RA, bevor du einen Fehler machst.

Und du hast in den 6 Monate nicht die Beweis Pflicht, also brauchst da gar nicht raten. Sie müssen dir beweisen, dass der Fehler nicht vorhanden war. Das ware denkbar, wenn der Verkäufer die Kamera damals fachmännisch prüfen hätte lassen oder selbst nachvollziehbar und protokolliert geprüft hätte.

Geändert von mrieglhofer (07.06.2013 um 16:10 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 17:24   #40
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Tschuldigung, aber das ist ein Blödsinn. Die Übergabe der Ware und die Annahme des Geldes reichen für einen gültigen Kaufvertrag ( konkludente Handlung).
Da hast du natürlich Recht. Ich meinte das auch eher in Bezug darauf, dass der Kaufbeleg als "Beweis" in einem Rechtsstreit wohl kaum Beachtung finden wird, da dieser ohne Unterschrift beider Parteien keine Gültigkeit hat. In diesem Fall wird wahrscheinlich Aussage gegen Aussage stehen. Da kann man nur hoffen, dass der Händler oder der private Verkäufer ehrliche Sachen machen.

Nur noch ein Tipp: Der Streitwert in deinem Fall dürfte nicht der Wert (Kaufpreis) der Kamera sein, sondern die veranschlagten Reparaturkosten. Je nachdem wie hoch die Selbstbeteiligung bei der Rechtschutzversicherung ist kann es halt sein, dass es sich nicht lohnt zu streiten. Aber das wird dir dein Anwalt schon genau sagen wie gut deine Chancen sind. Ich drücke dir fest die Daumen, dass es so oder so zu einer Einigung zu deinen Gunsten kommt. Viel Glück!

Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bitte um Rechtsberatung - Gebrauchtkauf Alpha 900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.