![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Von der Abdeckung her tun sich vermutlich beide nicht viel. Die AF-Sensoren der A900 gehen vielleicht ein kleines bißchen weiter nach außen, aber ich denke, das kann man vernachlässigen (und wir kennen ja eh nur die Markierungen im Sucher, nicht die tatsächliche Größe der Meßpunkte). Dafür sind bei der A99 die äußeren Felder auch Kreuzsensoren und sollten damit treffsicherer sein als die Liniensensoren der A900.
Und bei beiden fehlen natürlich jegliche AF-Felder irgendwo im goldenen Schnitt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Andererseits müssen alle Sensoren im APS Bildfeld zu liegen kommen, da die VF Kameras ja ganz offiziell APS Objektive unterstützen. Ganz nach aussen wird es also nicht gehen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Zitat:
Ehrlich, ich wäre entsetzt wenn auf Grund von dieser Argumentation das kleine Fokusfeld gewählt worden wäre. Aber ich glaube es nicht. Ich denke es waren einfach Kostengründe, die zum bereits vorhandene Autofokussystem der A77 geführt haben.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|