![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Der eingeschaltete Stabilisator kann die Ursache sein, aber zwei Dinge sprechen bei dieser massiven Unschärfe dagegen:
- Auf einem guten Stativ schaltet sich der Stabilisator der A77 meist automatisch ab. Das kann allerdings durch Vibrationen des Untergrunds, Erschütterungen durch Anfassen der Kamera oder kräftigen Wind verhindert werden. Hast Du die Kamera manuell (also nicht über IR- oder Kabelfernbedienung) ausgelöst, dann kannst Du damit den Stabi aktiviert haben. - Bei Verschlusszeiten kleiner 1/500 Sek. fallen die Störungen durch den SSS i.d.R. nicht auf. Da der Fokus scheinbar richtig liegt, ist Verwackelung offenkundig die Ursache. Neben dem Stabi gäbe es noch Dich als Ursache: Du hast beim Auslösen zu dolle an der Kamera gewackelt. 1/640 Sek. ist bei dieser Brennweite keineswegs völlig unkritisch. Bei Stativarbeit benutzt man idealerweise auch einen Fernauslöser. Es kann auch sein, dass das Stativ während der Aufnahme etwas in den Boden eingesunken ist, oder dass Du die Feststellung der Beine oder des Kugelkopfes (inkl. Panoramaschraube) nicht ganz festgezogen hattest.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (22.04.2013 um 12:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|