Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α900: Schärfeleistung SAL24F20Z
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2013, 23:17   #1
Superwideangle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...

Das 24er Zeiss ist etwas diffizil zu fokussieren. Es ist eine kleine Zicke. Ich brauche manchmal mehrere Anläufe/Antippen, es sauber hinzubekommen...

viele Grüße

aidualk
@aidualk:
Nach deinen Hinweisen habe ich mir die Originalbilder nochmal durchgesehen. In der Tat haben die Aufnahmen einen Bereich im Vordergrund (8m entfernt), wo sie schärfer sind!
Anbei ein 1:1 Ausschnitt, wo ich im Hintergrund den verwendeten Scharfstellpunkt reingemalt habe. Während der Aufnahmen ab Stativ war das so, dass ich immer mit AF-Feld "lokal" den gleichen Fokuspunkt benutzt habe, die cam also stets den gleichen Zielpunkt (100m entfernt) fokussiert hat (zumindest theoretisch!). Wiederholt habe ich den Fokusiervorgang nicht (mehrmaliges Antippen), das geht bei Spiegelvorauslösung wohl auch nicht. Natürlich bin ich auch davon ausgegangen, dass der AF beim ersten Mal trifft.

-> Bild in der Galerie
Ich werde das mehrmalige Antippen in den nächsten Tagen ausprobieren.
Das würde auch erklären, dass mit Blenden ab 5,6; 8 oder noch kleiner aufgrund der beim Weitwinkel sehr stark zunehmenden Schärfentiefe dieser Fokusierfehler nicht mehr sichtbar wird.
---mal sehen, könnte ein guter Tipp sein

besten Dank!
Helmut
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2013, 15:43   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
Während der Aufnahmen ab Stativ war das so, dass ich immer mit AF-Feld "lokal" den gleichen Fokuspunkt benutzt habe, die cam also stets den gleichen Zielpunkt (100m entfernt) fokussiert hat (zumindest theoretisch!).
Ich kenne keins Deiner Objektive, aber ...

Wer in diesem Forum länger und aufmerksam mitgelesen hat der hat eins kapiert: zur Beurteilung der Schärfeleistung eines Objektivs taugt der AF nicht, so gut ist seine Treffsicherheit einfach nicht. Jedenfalls gewiss nicht bei Kameras mit 24 MP.

Im Zuge der µ-AF-Einstellung meiner Objektive habe ich dazu mal Serienversuche angestellt (mit der A77), aber eigentlich nur um mal mit eigenen Augen zu sehen was aufgrund zahlreicher ähnlicher Berichte verschiedenster User hier schon längst klar war. Wenn man Serien macht und dabei den AF immer wieder neu scharfstellen lässt dann oszilliert die Schärfeebene fast immer ein wenig um die richtige Einstellung, manchmal trifft er perfekt, und vereinzelt liegt er auch mal ziemlich daneben. An der A77 war das typischerweise +/- 1 Punkt auf der µ-AF-Skala, aber vereinzelt waren eben auch Ausreißer bis zu +/- 4 und 5 dabei.

Wenn Du Deine µ-AF-Einstellung aufgrund eines einzelnen AF-Vorgangs machst kann es deshalb sein dass Du nicht ganz die optimale Einstellung triffst wenn dieser einzelne AF-Vorgang zufällig einer von denen war die ziemlich daneben lagen.

Um die reine Schärfeleistung eines Objektivs unabhängig vom AF zu ermitteln muss man penibelst manuell scharfstellen, am besten mit Hilfe der elektronischen Sucherlupe (ich weiß, gibt's bei der A900 ja nicht).

Das gilt schon für lichtschwache Objektive wie meine Zooms, für lichtstarke wie Dein 24 / 2.0 natürlich um so mehr.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 18:35   #3
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
@wus ich seh das im Prinzip genauso wie du. Allerdings bin ich kein Tester... Ich sach nur auf MF den Fokus und Fokuspeaking. Die Zeiss haben ja den Druckknopf für direkte Umstellung am MF und die 99 zeigt gleich wo die Kantenanhebung (Schärfe) liegt. Für mich sind das die entscheidenden Vorteile, die kein anderer Hersteller bei Vollformat hat.
@Wolfgang Es tut mir da mit deiner 900 und dem wirklich guten optischen Sucher natürlich ein wenig Leid. Wenn du die Möglichkeit hast nicht nur mehrere 24ziger zu testen sondern auch mal eine 99 greifen kannst, mach das, das Teil wird dich um den Schlaf bringen, bis eine deine ist. EVF hat klare Vorteile...

LG Michael
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 23:29   #4
Superwideangle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
zunächst Danke für eure Beteiligung.
Am späten Nachmittag habe ich weitere Aufnahmen mit 24er Zeiss gemacht. Dabei habe ich mit Offenblende aus der Hand (das sollte mit 1/2000 bis 1/4000 wohl gehen) verschiedene Fokussierungen probiert, teils manuell, teils durch mehrmaliges Antippen des Auslösers (siehe aidualk).
Sehe ich mir die "besseren" Bilder an, fällt auf, dass Schärfe nur fleckenweise vorhanden ist. Auf der linken Bildseite tief hinten (100m?), rechts in 5-8m Entfernung; in der Bildmitte (wo ich den Fokus setze, ca. 100m weg: immer unscharf;
unten im Bild (8m weg): unscharf...
...verteilte Flecken mit guter oder schlechter Schärfe...
leider sieht man nach Runterrechnen der Datei das nicht so gut, ich hoffe ich konnte es verständlich erklären:

-> Bild in der Galerie
wer das O-Bild per email möchte, bitte per PN anfordern.

wie berichtet, ist ab F5,6 der Spuk vorbei; gute Schärfe übers ganze Bild; Offenblende: einfach nur grausig. Unterschiedliche Fokuslage schiebt die Schärfe-"flecken" nur nach vorne oder hinten (ob nun manuell oder AF).
Ich sehe hier kein Land, ...Frust.
oder hat noch jemand ´ne Idee?

Grüße
Helmut
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 12:15   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Fotografiere doch mal ein Motiv mit gleichen Entfernungen in nahezu allen Bildbereichen. Und dann nochmal eines von oben herab auf eine schräge Ebene, wo man dann die unterschiedlichen Schärfebereiche auf dem Boden sehen sollte, die sich dann wellenförmig zeigen sollten.

Wenn sich das Ergebnis, ähnlich wie oben gezeigt, erhärtet, hast du wohl eine Gurke erwischt (so wie ich mit meiner A99).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2013, 20:49   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Superwideangle Beitrag anzeigen
(ob nun manuell oder AF).
Ich sehe hier kein Land, ...Frust.
oder hat noch jemand ´ne Idee?
Das Objektiv scheint merkwürdig dezentriert zu sein. Da hat Herr Koike oder Herr Hiroio geschlampt. Derartige Beobachtungen habe ich mit meinem Exemplar an der A900 nie machen müssen: Meine Rezension- ganz unten.

Passt aber ein wenig zu diesem Testergebnis in der Photoscala:
http://www.photoscala.de/Artikel/Im-...-T-2024-mm-SSM
Komplett ungleichmässiger Schärfeverlauf.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 21:55   #7
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das Objektiv scheint merkwürdig dezentriert zu sein. Da hat Herr Koike oder Herr Hiroio geschlampt. Derartige Beobachtungen habe ich mit meinem Exemplar an der A900 nie machen müssen: Meine Rezension- ganz unten.

Passt aber ein wenig zu diesem Testergebnis in der Photoscala:
http://www.photoscala.de/Artikel/Im-...-T-2024-mm-SSM
Komplett ungleichmässiger Schärfeverlauf.
Ich habe schon mehrere ähnliche Berichte gelesen - und das erinnert mich an meine Tauschorgie beim Zeiss 16-35 - das zweite Exemplar zeigte eine ähnliche ungleichmäßige Schärfe, die dann beim Abblenden deutlich besser wurde.

Ist shon ärgerlich, wie Sony schlampig arbeitet bei den Premiumlinsen. So werden sie es NIE in die Oberliga schaffen. Da passen die Berichte von aidualk und anderen über den Farbstich genau dazu.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 22:19   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Passt aber ein wenig zu diesem Testergebnis in der Photoscala:
http://www.photoscala.de/Artikel/Im-...-T-2024-mm-SSM
Komplett ungleichmässiger Schärfeverlauf.
Ich würde das als 'leicht ungleichmäßigen' Schärfeverlauf bezeichnen. Bei feinsten Strukturen glaube ich, dass ich ähnliches bei mir auch schon beobachten konnte, war mir aber unsicher wo das herkommt und ob dem wirklich so ist. Aber allgemein ist mein Exemplar mit eines der besten Objektive, die ich besitze.
Aber das auf den MTF Kurven ist kein Schwanken der Schärfenebene, wie es auf dem obigen Bild zu erkennen ist.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2013, 23:06   #9
Superwideangle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
ja, ich bin mir mittlerweile sicher, dass dieses Exemplar Montags gebaut wurde...
und werde es umtauschen.
Nach nochmaliger Durchsicht der Testbilder habe ich (trotz Microadjust-Serien bei F2-F8 von +10 bis -16 in Schritten von 2) nicht ein einziges Bild, wo mit F2,0 bis F4 das Zentrum nur annähernd mit dem Zoom@F2,8 mithält. Das kann so nicht passen.
Herzliche Dank an alle für die Mithilfe

Bei Gelegenheit werde ich berichten, wie sich mein Thema "Lieblingsbrennweite 24mm" so entwickelt hat...

herzliche Grüße
Helmut


PS:
Für die, die so wie ich lieber auf Reisen gehen um Bilder zum machen (...anstatt Pixel zu zählen), werde ich demnächst endlich den Reisebericht über Chile & Argentinien schreiben.
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2013, 18:03   #10
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich kenne keins Deiner Objektive, aber ...

Wer in diesem Forum länger und aufmerksam mitgelesen hat der hat eins kapiert: zur Beurteilung der Schärfeleistung eines Objektivs taugt der AF nicht, so gut ist seine Treffsicherheit einfach nicht. Jedenfalls gewiss nicht bei Kameras mit 24 MP.
Gruß an das Forum!

Ich nehme diese Aussage mal als bare Münze. Stellt sich sofort die Frage, warum ich mir dann eine Kamera um > 1.000,00 Euro mit Objektiven auch teurer 1.000,00 Euro kaufen, wenn ich dann die optimale Schärfe nicht bekomme?

Da kaufe ich mir doch eine X700 um 100,00 Euro und einige Objektive, alle billiger wie 100,00 Euro und habe aufgrund der manuellen Scharfstellung und dem Schnittbildkeil immer die perfekte Schärfe.

Als Goody habe ich dann auch keinen Sensor der verdrecken kann. Und keine Piezzo-Elemente die brechen, wenn die Kamera runter fällt.

So, jetzt habt ihr mich auf die Idee gebracht mal in der Bucht nachzuschauen und meiner Alpha 77 ein wenig Konkurrenz einzukaufen.

Das AF-Problem löse ich, dass ich zur Not die Schärfe manuell nachstelle bzw mit Blende 8 fotografiere. Das mit der Non-AF-Kamera werde ich aber jetzt verfolgen.

Gutes Licht wünsche ich euch noch.
rudolf
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α900: Schärfeleistung SAL24F20Z


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.