SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Grosse Bilder verlustfrei verkleinern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2013, 12:56   #1
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Morgen,

zum verkleinern nehme ich immer top:

http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/

Der Fehler den Du gemacht hast ist warscheinlich nur die Komprimierung zu ändern. Du musst auch die Pixel mit runter rechnen lassen. Bei 1200pix sind 500k eigentlich noch ganz OK

MFG Michael
Ich nehme mal an das gibts nicht für MAC?
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2013, 14:03   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Ich nehme mal an das gibts nicht für MAC?
äähm, liest du eigentlich was du hier alles an Antworten bekommst? Du arbeitest doch mit Photoshop, wie du im Eröffnungspost geschrieben hast. Was willst du dann noch mit Traumflieger oder sonst was!?

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Photoshop.

Bildgröße auf 1200 Pixel lange Kante skalieren -> damit hast du schon mal die Maximalgröße in Pixeln ausgereizt. Wie groß das Bild hierdurch wird, ist erstmal vollkommen schnuppe. Es geht hier im Forum nur darum, daß die Dateigröße maximal 500 kB sein darf, ....
Speichere dann als JPG und regle den Qualitätsfaktor ausgehend von 12 (der maximalen Qualität) soweit herunter, bis dir rechts daneben als Größe etwas angezeigt wird, das kleiner als 500 kB ist. Das nimmst du dann und bist bereits fertig, wenn du die EXIF-Daten erhalten willst.

Oder du gehst auf Für Web speichern und stellst die Parameter (das wird in der Regel JPG sein) passend ein, Photoshop zeigt dir in diesem Fenster jeweils die resultierende Bildgröße an - für den Fall, daß die EXIF-Daten verloren gehen dürfen (was ich aber speziell bei Bildern, über die diskutiert werden soll, für falsch erachte, denn die EXIF-Daten bringen oft bei Problemen die entscheidende Erleuchtung).

Ist doch nicht so schwierig, oder?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 14:13   #3
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@aidualk
Auch Photoshop ist dafür nicht die allerbeste Alternative.

@corenight
Webentwickler stehen vor diesem Problem täglich. Beliebte Tools dafür sind:

http://imageoptim.com/ (Mac)
http://trimage.org/ (Windows)

Was ich noch nicht probiert habe aber gut sein soll ist "JPEGMini": http://www.jpegmini.com/

Trotzdem solltest Du natürlich die Ratschläge beherzigen und auch die Pixelausmaße des Bildes soweit wie möglich verringern.

Gruß,
[neon]

Geändert von Neonsquare (27.03.2013 um 14:23 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 21:13   #4
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Ich nehme mal an das gibts nicht für MAC?
Keine Ahnung hab windoof
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Grosse Bilder verlustfrei verkleinern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.