SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie bringt Ihr Eure Fotos auf Forumsgröße?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2013, 22:00   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Photoshop.

Bildgröße auf 1200 Pixel lange Kante skalieren -> damit hast du schon mal die Maximalgröße in Pixeln ausgereizt. Wie groß das Bild hierdurch wird, ist erstmal vollkommen schnuppe. Es geht hier im Forum nur darum, daß die Dateigröße maximal 500 kB sein darf, es geht nicht darum, daß die Bildgröße 500 MB (??? wie kommst du auf diese Zahl?) als Limit hat...

Speichere dann als JPG und regle den Qualitätsfaktor ausgehend von 12 (der maximalen Qualität) soweit herunter, bis dir rechts daneben als Größe etwas angezeigt wird, das kleiner als 500 kB ist. Das nimmst du dann und bist bereits fertig, wenn du die EXIF-Daten erhalten willst.

Oder du gehst auf Für Web speichern und stellst die Parameter (das wird in der Regel JPG sein) passend ein, Photoshop zeigt dir in diesem Fenster jeweils die resultierende Bildgröße an - für den Fall, daß die EXIF-Daten verloren gehen dürfen (was ich aber speziell bei Bildern, über die diskutiert werden soll, für falsch erachte, denn die EXIF-Daten bringen oft bei Problemen die entscheidende Erleuchtung).

Ist doch nicht so schwierig, oder?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2013, 22:18   #2
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Moment mal - in Photoshop gibt's doch im Fenster "Für Web und Geräte speichern..." (über das man immer zum JPG kommen sollte) eine Optimierungsmöglichkeit dafür.

Man macht seine Einstellungen und wählt oben rechts das kleine unscheinbare Symbol (Pfeil nach unten und 3 Zeilen). Da gibt es die Variante "Auf Dateigröße optimieren...".
Der Rest ist selbsterklärend.
Maximale Qualität bei vorgegebener Zielgröße und Abmessungen.

Und wenn dann alles schief geht (JPEG-Artefakte), kann man ja immernoch die Abmessungen kleiner wählen.
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 22:31   #3
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Lightroom hat auch die Möglichkeit, die gewünschte Bildgröße und maximale Dateigröße einzustellen, wie JPG-Illuminator. Kann man auch als Preset speichern, dann sinds nur 2 Mausklicks.


Gruß,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 00:57   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Lightroom hat auch die Möglichkeit, die gewünschte Bildgröße und maximale Dateigröße einzustellen, wie JPG-Illuminator. Kann man auch als Preset speichern, dann sinds nur 2 Mausklicks.
So mache ich es idR auch.

Und da man Bilder idR nach der Aufnahme verkleinert, gibt es einen Schubs in das passende Unterforum.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 22:41   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Photoshop.
...
Speichere dann als JPG und regle den Qualitätsfaktor ausgehend von 12 (der maximalen Qualität) soweit herunter, bis dir rechts daneben als Größe etwas angezeigt wird, das kleiner als 500 kB ist. Das nimmst du dann und bist bereits fertig, wenn du die EXIF-Daten erhalten willst.
...
Ist doch nicht so schwierig, oder?
Bei 16bit RAW Verarbeitung zeigt Photoshop beim scalieren nicht die Dateigröße als Vorschau an.

Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Bei mir ist es immer ein Drama, ein Bild auf Forumsgröße zu bringen.
Wenn ich mit der Bearbeitung in PS fertig bin gehe ich auf >Bild >Skalieren>Bildgröße; dann gebe ich eine bestimmte Pixelzahl ein und hoffe, einen Treffer unter 500MB erzielt zu haben. Wenn nicht, das Ganze von vorn.
Photoshop zeigt in diesem Fenster nicht die Bildgröße in MB an. Gibt es da einen besonderen Trick?
Vorher das Bild von 16bit auf 8bit scalieren (Bild -> Modus -> 8 bit pro Kanal). Es wird mit Druck auf den 'speichern' Knopf bei jpg ohnehin auf 8 bit reduziert, dann zeigt Photoshop dir die Vorschaugröße an beim Verkleinern und vor dem abspeichern.

Geändert von aidualk (20.03.2013 um 22:44 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2013, 23:10   #6
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Bei 16bit RAW Verarbeitung zeigt Photoshop beim scalieren nicht die Dateigröße als Vorschau an.
Stimmt, da nicht, aber das ist auch nicht nötig. Da beim Skalieren das Ausgabeformat noch nicht festgelegt ist, gibt es auch noch keine berechenbare Größe. Du könntest ja später auch TIFF speichern, da sieht die Sache ganz anders aus.

Um überhaupt jpg exportieren zu können, musst Du im nächsten Schritt eh auf 8 Bit runter. Und wenn Du dann "speichern unter..." als jpg anwählst, siehst eine Abschätzung der resultierenden Dateigröße. Besser ist aber wirklich "für web speichern", da kann man alles auf einmal einstellen und ab damit.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 23:15   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von BodenseeTroll Beitrag anzeigen
Um überhaupt jpg exportieren zu können, musst Du im nächsten Schritt eh auf 8 Bit runter.
Mach ich meist nicht so. Ich bleibe bei 16bit und gebe unten als Auswahl jpg an, dann wird mit speichern automatisch auf 8bit reduziert ohne dass ich das manuell machen muss (es sei denn ich will eine Retusche machen, die nur unter 8bit machbar ist, dann freilich manuell, oder fürs Forum, damit ich vorher die Größe sehe).

bei 'für web speichern' gehen aber die exifs verloren.

Geändert von aidualk (20.03.2013 um 23:18 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 00:04   #8
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
bei 'für web speichern' gehen aber die exifs verloren.
Ich nutze Zoner Photo Editor da kann man einstellen ob die Exifs gespeichert werden oder nicht.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 01:41   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Da ich meine Bilder fast ausschliesslich mit dem JPG-Illuminator (JI) bearbeite (...).
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Lightroom hat auch die Möglichkeit, die gewünschte Bildgröße und maximale Dateigröße einzustellen, wie JPG-Illuminator. Kann man auch als Preset speichern, dann sinds nur 2 Mausklicks.
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Ich nutze Zoner Photo Editor da kann man einstellen ob die Exifs gespeichert werden oder nicht.
Ich könnte jetzt locker ein weiteres Dutzend Programme aufführen, mit denen man seine Fotos auf Forumsgröße bringt . Gefragt war aber nach Photoshop . Ich habe mir dazu eine Aktion erstellt, die gleich auch noch einen dezenten Rahmen ums Bild legt. Ansonsten würde ich - wie schon gesagt - Datei, Für Web speichern nehmen:

Als erstes stellst du rechts unten die Bildgröße ein, z. B. so:

-> Bild in der Galerie

Weiter geht's rechts oben im Dialog. Hier sind zunächst zwei Vorgaben wichtig:
- JPEG
- in sRGB konvertieren
Dann klickst du auf das Symbol Optionsmenü (Mauszeiger)

-> Bild in der Galerie

Jetzt brauchst du nur noch die gewünschte Dateigröße anzugeben. Ich glaube, derzeit sind 500 K erlaubt, dann würde ich 490 eingeben (etwas Sicherheitsreserve).

-> Bild in der Galerie

Der Rest ist dann nur noch Routine.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 10:24   #10
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich könnte jetzt locker ein weiteres Dutzend Programme aufführen, mit denen man seine Fotos auf Forumsgröße bringt . Gefragt war aber nach Photoshop .

LG
Martin
Oh, sorry. Ich ging nach dem Titel "Wie bringt Ihr Eure Fotos auf Forumsgröße? "
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie bringt Ihr Eure Fotos auf Forumsgröße?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.