![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
Es wird kaum möglich sein, diesen Code korrekt zu entschlüsseln oder ohne Industriespionage an eine Liste der eingespeicherten IDs mit deren Bedeutung zu kommen - ein Auslesen der ID ist dagegen (für einen Objektivhersteller) kein Problem. Verwunderlich finde ich aber, dass auch Tamron, die angeblich Lizenzgebühren für die Nutzung des A-Mounts zahlen, anscheinend mit einer ID für ein Sonyobjektiv arbeiten (müssen). Zitat:
1) Aulöser drücken 2) Verschluss wird mechanisch geschlossen 3) der Sensor wird ausgelesen (geleert, resettet) 4) Verschluss wird mechanisch geöffnet 5) Vorblitz wird ausgelöst 6) Verschluss wird mechanisch geschlossen 7) der Sensor wird ausgelesen (geleert, resettet) 8) der Vorblitz wird ausgewertet (für die Blitzsteuerung) 9) Verschluss wird mechanisch geöffnet 10) Blitz wird ausgelöst 11) Verschluss wird mechanisch geschlossen 12) der Sensor wird ausgelesen, Bilddaten werden gespeichert (bei JPG oder TIFF wird vor Speicherung noch das Bild errechnet) 13) Verschluss wird mechanisch geöffnet Bei einer DSLR ist der Sensor (Ausnahme: Live-view ist eingeschaltet) bereits am Anfang der Aufnahme leer. Es entfallen die Puntke 2+3+13, die DSLR ist schneller. Beim elektronischen Verschluss wird der Sensor bei geöffnetem Verschluss zeilenweise ausgelesen und damit gleichzeitig geleert (das ist normal, auch bei einem Bild wird von der Kamera so vorgegangen). Der "Witz" liegt darin, dass die Geschwindigkeit des elektronischen Auslesens exakt der Geschwindigkeit des Vorhanges (Verschlusses) entspricht. Man spart dadurch bei der SLT die 2+3+4 und damit Zeit. Nichtnutzung des elektronischen Verschlusses bedeutet demnach vermutlich Inkaufnahme einer (merklichen) Auslöseverzögerung beim Blitzen. Doch, schon, aber es liegt im Interesse von Sony, dass dieses "Problem" zumindest für die aktuell käuflichen Sonyobjektive möglichst schnell abgestellt wird. Das ist also zeitlich begrenzt. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
||
![]() |
![]() |
|
|