![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ein Auszug aus dem oben verlinkten Blog:
Zitat:
Schwenk-Rumpfbeug-Trick: Ich habe mir bei der A900 mit AF-Scharfstellung aufs Auge (oberer oder Zentraler Sensor je nach Licht), Verschwenken und kleiner Rückbewegung des Oberkörpers beholfen. Dann ist nicht das Ohr scharf wie es beim blossen Verschwenken der Fall wäre, sondern die Partie Nase bis Auge. Das ist aber echte Erfahrungssache und funktionierte schliesslich auch mit dem Zeiss 1.8/135 selbst bei Offenblende ganz gut - nach einem Jahr Üben (!).Offenbar hat er das 1.8/135 an der A99 ausprobiert ohne den Schwenk-Rumpfbeug-Trick zu kennen. Die Nikon D800 kann dagegen "Point and Shoot" mit dem 1.4/85 bei Offenblende sehr wohl. Weiteres Schmankerl der D800: In der Review-Ansicht zeigt die Kamera bei Gesichtserkennung dei scharfgestellte(n) Stellen. Die könnnen auch mehrere Gesichter sein, die man in der Zoomansicht mit dem vorderen Einstellrad nacheinander anwählewn und sichten kann. Mit dem hinteren Rad geht es zum nächsten Bild ohne die Zoomstufe zu ändern. Whrscheinlich gab es das an der D700 auch schon. Klar, daa ein Wechsel dann schwer fällt. Ohne die A99 bashen zu wollen: Die oben genannten Features hätte ich mir an der A99 gewünscht - gerne gegen Entfall des Silent-Controllers usw. Vielleicht kommen sie ja bei der angekündigten 36MP-Kamera, die lt. Sony ja mehr "Photographer-oriented" sein soll. Edit: Hat ein A99-Fotograph das "Verschwenk-Problem" mit einem AF-D-fähigem Objektiv (1.4/50?) auch oder helfen hier die Hilfssensoren irgendwie?
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (05.11.2012 um 12:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Werder
Beiträge: 149
|
![]()
Bei Portraits (Hochformat) benutze ich dann auch meist den Manuellen Fokus mit Fokus Peaking.
Das funktioniert bei Augen ganz hervorragend und dauert auch nicht lange, dadurch ist auch kein verschwenken nötig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich benutze eigentlich auch meistens Fokus Peaking bei Portraits. Ich frage mich immer nur wie die Leute früher sich geholfen haben als es noch nicht so tolle AF Module gab wie in in den derzeitigen Kameras verbaut werden ? Ich bin erst dieses Jahr in die DSLR Liga eingestiegen, aber hat es vor z.B. 6-7 Jahren auch schon KB Kameras mit AF Modul gegeben wo die Punkte ganz aussen waren ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Da hat man das Portrait von Tante Erna beim Drogisten auf maximal 13x18cm vergrössern lassen. Jetzt schauen wir die Bilder ja in der 100% Ansicht im Equivalent von 80x120 cm an.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das funktioniert bei mir nicht immer genau auf die Augen - jedenfalls bei der NEX7.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ah jetzt verstehe ich
![]() Ich dachte halt selbst Profikameras werden doch vor Jahren noch um einiges hintern den jetzigen Amateur/Einsteigerkameras gelegen sein? Und die Profis haben ja auch damit arbeiten können? Nur so als Denkanstoss für die Leute, die sich über alles Mögliche so aufregen. Wie gesagt ich bin Hobbyfotograf und habe keine Ahnung von anderen Systemen, aber ich bin ganz zufrieden mit Sony und vermisse nichts an meiner Alpha 77. Aber den Schwenktrick probiere ich auch immer wieder mal, dafür bin ich aber noch nicht geübt genug ![]() Geändert von ericflash (05.11.2012 um 14:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Da haben die Profies wohl einfach keine/ kaum Zeit; es muss möglichst schnell und perfekt gehen und da zählt das effiziente System. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich verstehe schon dass die Ansprüche mit der gebotenen Hardware steigen. Aber ich meine ja dass das Endprodukt (ein verkaufbares Foto) auch vor Jahren schon bei einem Profi toll geworden ist auch mit einer schlechteren Kameras, oder sehe ich das falsch? Früher oder später wird der Beruf des Fotografen wenn er nicht gerade etwas spezielles anbietet sowieso gefährdet sein. In Österreich ist im Sommer auch ein Teil des Schutzes für das Gewerbe gefallen. Und bei euch in DE ist es glaube ich sogar frei Fotos zu verkaufen ohne gelernten Fotografenberuf/Meister.
Ich will auch in diesem Thread nicht "off Topic" diskutieren. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass wir schon perfekte Hardware zu einem günstigen Preis kaufen können, wo sich vor ein paar Jahren nicht mal ein Profi solche Features leisten wollte wenn vorhanden. Und ehrlich gesagt wenn ich mir die Fotos von unseren Fotografen hier in der Gegend ansehe (Auslage im Geschäft etc), frage ich mich manchmal für was die eine D800 oder D3 benutzen, bei den Ergebnissen. Geändert von ericflash (05.11.2012 um 15:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2012
Beiträge: 34
|
![]()
Ich habe jetzt das erste größere Projekt fotografiert. Ich durfte im Kindergarten Fotos machen. Ich habe den Wechsel von der D800 nicht bereut.
Ich bin begeistert von den Ergebnissen und die 99 macht mir von Tag zu Tag mehr Freude! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|