Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC Performance für Lightroom 4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2012, 21:40   #11
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Träume weiter, auch mit 24GB-RAM und Windows 7 (64Bit) wird es nicht unbedingt schneller, da hat Adobe einfach .... programmiert, und da ist Nachholbedarf.
Das stimmt doch nicht. Ein Rennpferd ist LR sicher nicht, aber mit Windows 7 (64bit) und ein paar GB mehr RAM als 3 (8 sollten reichen) läuft es einigermaßen rund. Bei mir jedenfalls. Und die Fehlermeldung hab ich noch nie gehabt...

Es ist natürlich schon die Frage, was der TO mit "ewig" bezüglich der Bearbeitungsdauer meint.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2012, 22:08   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, mit i7 Quad und 8 GB RAM ohne SSD schlafen dir aber auch die Finger ein. Also SSD wäre sicher soundso notwendig. Nur sollte man dann das System häufiger sichern, nach dem was sich so herstellerübergreifend bei Amazon und in anderen Foren findet ;-)

Etwas verbessern kann man die Leistung bei 32Bit mit dem 3GB Switch. Ich kenne es nur vom XP, aber da weist Win max. 2GB zu, was bei PS und Plugins durchaus zu Fehlermeldungen führen kann. Mit dem 3GB Bootswitch kann man Win zwingen, bis zu 3 GB zuzuweisen. Damit kann ich die A900 Bilder in PS mit allen Plugins bearbeiten. Früher sträubte sich u.a. PTLens.
Win 7, mußt du googlen nach "Win7 3GB Bootswitch"
Sonst als Basis mal:
http://usa.autodesk.com/adsk/servlet...inkID=16890270
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 22:29   #13
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Bei der Nutzung des 3GB Switches sollte man berücksichtigen, was die eingebaute Hardware allein schon benötigt. Darüber wissen wir noch nichts. Normalerweise klappt das, wenn man eine kleinere Grafikkarte und nicht etwa ein CAD-Monster (oder wahlweise ein Daddel-Monster) eingebaut hat.

Hast du aber eine Grafikkarte mit z.B. 1 GB RAM eingebaut, dann wird diese allein schon im schlimmsten Falle das eine GB für sich beanspruchen wollen. Und dann bleiben für die anderen Treiber sowie Windows genau 0 Byte übrig mit der Konsequenz, daß es einen Speicherfehler im Grafikkartentreiber gibt, weil Speicherbereiche überschrieben werden und dadurch inkonsistent. Je nach Hardwareaufbau gibt es bereits mit Grafikkarten der 512 MB Klasse diese Probleme, weshalb Fujitsu in einer bestimmten Celsius-Reihe sogar einen speziellen BIOS-Parameter optimierbar gestaltete...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 22:43   #14
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Irgendwie scheint LR4 ein wenig zickig bzgl. der Umgebung zu sein. Ich habe kein Überflieger System (ok, langsam ist wahrscheinlich auch nicht). Bei mir rennt LR4. Alle Bearbeitungen sind "butterweich". Es gibt praktisch nichts, auf das ich warten müsste, außer dem Umschalten in den Entwicklungsmodus, wenn das Bild nicht im Camera Raw Cache ist.

Mein System: AMD Phenom II X6 1090T (3.2 GHz), 8 GB RAM, NVidia GForce GTX 560 Ti, 64 GB SSD (nur Software, kein Raw Cache, kein Katalog, keine Bilder), Win 7 64-Bit.

Wie gesagt, kein High End aber auch kein altes Möhrchen.

*schulterzuck* Ich weiß, dass es dem TO nicht hilft, dass es bei mir gut läuft. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es für die LR4 Performance offensichtlich keine Garantien gibt, egal mit welcher Ausstattung.

Viele Grüße,
Markus

PS: im nicht wirklich aussagekräftigen Win 7 Leistungsindex liegen alle Komponenten zwischen 7,5 und 7,8.
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 22:51   #15
potztonder nonemol
 
 
Registriert seit: 08.11.2012
Beiträge: 31
n.b.

ich weiss nur von schnittsoftwears: die mögen meist keine/ nicht viele programme die gleichzeitg offen sind oder im hintergrund was werkeln....
potztonder nonemol ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2012, 22:56   #16
Dreamdancer77
 
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
Bei mir läuft LR4 einmal unter Win7 32bit Prof. auf einem i5-750 mit eingebauten 8GB- dort passiert es, daß die Fehlermeldung "not enough memory" kommt, sobald ich ein A77-Raw exportieren will. Der Cache in den Voreinstellungen ist schon hochgesetzt, da ich die Meldungen vorher auch teilweise bei der A55 bekam. Da jetzt auch die HDR Erstellung über Photoshop aufgrund von Speichermangel abstürzte, habe ich eine zweite Win7 64bit Home Premium Installation als Dual-Boot angelegt - und siehe da dort rennt Lightroom und Photoshop. (Allerdings zerschiessen sich dort im Moment die beiden Windows-Installationen die Rechte auf die Ordner und Partitionen - aber das ist eine andere Baustelle).
__________________
Gruß Mario

Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson)
Flickr Alben
Dreamdancer77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 23:00   #17
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
Wozu auch 32 und 64 bit parallel? Nutzt du irgendwelche spezial sw, die unter x64 nicht läuft?
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 23:23   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Bei der Nutzung des 3GB Switches sollte man berücksichtigen, was die eingebaute Hardware allein schon benötigt. ..
Da hast schon recht, neben dem Swich gibt es noch einen zusätzlichen Parameter, an dem man trimmen kann. Bei XP war das ja ein Booteintrag und damit konnte man ein Dual Boot machen und wenns nicht ging, das ändern. Aber das sind dann Details, wenn man das machen will, deswegen habe ichs auch weggelassen.

Zitat:
Der Cache in den Voreinstellungen ist schon hochgesetzt, da ich die Meldungen vorher auch teilweise bei der A55 bekam
Deinen Cache kannst einstellen, wie du willst. Das nutzt nichts. Windwos selbst gibt dem Prozess insgesamt nicht mehr als 2 GB, obwohl es 3,2 GB verwaltet. Mit dem Bootswitch kannst das Ändern und dann kannst den Cache auch größer machen.

Zitat:
Wozu auch 32 und 64 bit parallel? Nutzt du irgendwelche spezial sw, die unter x64 nicht läuft?
Könnte eigentlich nur eine 16Bit Soft sein. Oder Treiber, die es bei 64Bit nicht gibt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 23:36   #19
Dreamdancer77
 
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
Zitat:
Zitat von daso Beitrag anzeigen
Wozu auch 32 und 64 bit parallel? Nutzt du irgendwelche spezial sw, die unter x64 nicht läuft?
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...
Könnte eigentlich nur eine 16Bit Soft sein. Oder Treiber, die es bei 64Bit nicht gibt...
Eben deshalb (bis vor kurzem). Und jetzt von 32bit auf 64bit umziehen... neee, mag ich im Moment nicht.
__________________
Gruß Mario

Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson)
Flickr Alben
Dreamdancer77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 23:51   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Verstehe ich voll und ganz. Ich habe das auch nur mit dem neuen Läppi gemacht. Die beiden anderen Maschinen sind mit XP 32 noch immer zufrieden ;-)

Wenn man ältere Hardware insbesondere im Bereich von Scannern und Druckern hat, ist das ein langwieriges Thema. Zuerst das Suchen nach Treibern, dann das Sucher nach Umgehungen. Dann die Implementierung.
Sehr empfehlenswert ist von Ratoc der SCSI2UISB Konverter mit Vuescan, wenn man alte Filmscanner hat. Der Canon 2710 läuft jetzt astrein an USB unter Win7/64.Dito mein HP Dokumentenscanner.

Was ich nicht zum Laufen gebracht habe, sind die Treiber für die A1 und die D7D. Da sind alte Jngo Windriver implementiert, die man auf Stand bringen müsste. Aber das geht ohne Neukompillieren nicht. Die laufen jetzt in einer VM und liefern die Daten bei Bedarf ins Win7/64.

Insgesamt würde ich heute nur empfehlen, mit dem VMWare Converter die alte Installation zu virtualisieren und als VM unter Win7/64 zu betreiben. Habe ich schon gemacht. Geht astrein und fast alles läuft wie bisher und nicht langsamer. Und dann kann man parallel langsam das neue System aufbauen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PC Performance für Lightroom 4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.