![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Bei der Nutzung des 3GB Switches sollte man berücksichtigen, was die eingebaute Hardware allein schon benötigt. Darüber wissen wir noch nichts. Normalerweise klappt das, wenn man eine kleinere Grafikkarte und nicht etwa ein CAD-Monster (oder wahlweise ein Daddel-Monster) eingebaut hat.
Hast du aber eine Grafikkarte mit z.B. 1 GB RAM eingebaut, dann wird diese allein schon im schlimmsten Falle das eine GB für sich beanspruchen wollen. Und dann bleiben für die anderen Treiber sowie Windows genau 0 Byte übrig mit der Konsequenz, daß es einen Speicherfehler im Grafikkartentreiber gibt, weil Speicherbereiche überschrieben werden und dadurch inkonsistent. Je nach Hardwareaufbau gibt es bereits mit Grafikkarten der 512 MB Klasse diese Probleme, weshalb Fujitsu in einer bestimmten Celsius-Reihe sogar einen speziellen BIOS-Parameter optimierbar gestaltete...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Irgendwie scheint LR4 ein wenig zickig bzgl. der Umgebung zu sein. Ich habe kein Überflieger System (ok, langsam ist wahrscheinlich auch nicht). Bei mir rennt LR4. Alle Bearbeitungen sind "butterweich". Es gibt praktisch nichts, auf das ich warten müsste, außer dem Umschalten in den Entwicklungsmodus, wenn das Bild nicht im Camera Raw Cache ist.
Mein System: AMD Phenom II X6 1090T (3.2 GHz), 8 GB RAM, NVidia GForce GTX 560 Ti, 64 GB SSD (nur Software, kein Raw Cache, kein Katalog, keine Bilder), Win 7 64-Bit. Wie gesagt, kein High End aber auch kein altes Möhrchen. *schulterzuck* Ich weiß, dass es dem TO nicht hilft, dass es bei mir gut läuft. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es für die LR4 Performance offensichtlich keine Garantien gibt, egal mit welcher Ausstattung. Viele Grüße, Markus PS: im nicht wirklich aussagekräftigen Win 7 Leistungsindex liegen alle Komponenten zwischen 7,5 und 7,8. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.11.2012
Beiträge: 31
|
n.b.
ich weiss nur von schnittsoftwears: die mögen meist keine/ nicht viele programme die gleichzeitg offen sind oder im hintergrund was werkeln.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Bei mir läuft LR4 einmal unter Win7 32bit Prof. auf einem i5-750 mit eingebauten 8GB- dort passiert es, daß die Fehlermeldung "not enough memory" kommt, sobald ich ein A77-Raw exportieren will. Der Cache in den Voreinstellungen ist schon hochgesetzt, da ich die Meldungen vorher auch teilweise bei der A55 bekam. Da jetzt auch die HDR Erstellung über Photoshop aufgrund von Speichermangel abstürzte, habe ich eine zweite Win7 64bit Home Premium Installation als Dual-Boot angelegt - und siehe da dort rennt Lightroom und Photoshop. (Allerdings zerschiessen sich dort im Moment die beiden Windows-Installationen die Rechte auf die Ordner und Partitionen
![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Wozu auch 32 und 64 bit parallel? Nutzt du irgendwelche spezial sw, die unter x64 nicht läuft?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Verstehe ich voll und ganz. Ich habe das auch nur mit dem neuen Läppi gemacht. Die beiden anderen Maschinen sind mit XP 32 noch immer zufrieden ;-)
Wenn man ältere Hardware insbesondere im Bereich von Scannern und Druckern hat, ist das ein langwieriges Thema. Zuerst das Suchen nach Treibern, dann das Sucher nach Umgehungen. Dann die Implementierung. Sehr empfehlenswert ist von Ratoc der SCSI2UISB Konverter mit Vuescan, wenn man alte Filmscanner hat. Der Canon 2710 läuft jetzt astrein an USB unter Win7/64.Dito mein HP Dokumentenscanner. Was ich nicht zum Laufen gebracht habe, sind die Treiber für die A1 und die D7D. Da sind alte Jngo Windriver implementiert, die man auf Stand bringen müsste. Aber das geht ohne Neukompillieren nicht. Die laufen jetzt in einer VM und liefern die Daten bei Bedarf ins Win7/64. Insgesamt würde ich heute nur empfehlen, mit dem VMWare Converter die alte Installation zu virtualisieren und als VM unter Win7/64 zu betreiben. Habe ich schon gemacht. Geht astrein und fast alles läuft wie bisher und nicht langsamer. Und dann kann man parallel langsam das neue System aufbauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Hi,
Das LR auf 64bit mit 8Gb RAM gut läuft habe ich schon gesehen. Ob die Software schlecht ist brauchen wir nicht zu diskutieren. Leider bedeutet 64bit neues Betriebssystem kaufen (85€) und neu aufsetzten. Das ist der PC knapp nicht mehr wert. Daher überlege ich was die SSD betrifft ob sie nach dem PC auch noch zu nutzen wäre. Eine billige kleine SSD wäre auf jeden Fall einen Versuch wert 40-60GB. Das es zu Datenverlusten kommen kann habe ich auch schon gelesen. Den LR -Katalog kann man schnell sichern! Wenn man nur die Auslagerungsdatei auf die SSD gibt? Vorher noch ... Wenn ich auf LR warte läuft die CPU schon auf 100%, ist es nur der Speicher? Z.B ich beim einfachen nachschärfen Alt taste loslassen und es bleibt 10s Schwarzweiß. Die Fehlermeldung 'zu wenig Speicher' hatte ich noch nie! Meine Fehlermeldung Jetzt kommt sicher das es am Bild liegt..... LG Boris
__________________
www.foto-austria.eu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Du hast zwei Bildschirme? Deaktiviere mal den rechten. Schalte auch mal die Mini-Anwendungen da rechts in der Sidebar ab. Beides nimmt dir möglicherweise kostbaren Speicher weg, den du für Lightroom dringend benötigst.
Wenn die CPU allerdings 100% Last produziert und dort dran auch noch kleben bleibt, dann ist nur die CPU ausgelastet mit den Berechnungen und es ist kein anderer Prozess der Flaschenhals. Wäre es etwas anderes, müßte die CPU ja auf die nächsten auszuführenden Befehle warten. Und warten bedeutet zwangsläufig weniger als 100% CPU-Auslastung ![]() Es sieht wohl so aus, als dürftest du dich evtl. mit einem neuen PC anfreunden und den alten für die Dinge, die nicht 64bitfähig sind, nebendran stehen lassen, sofern du ihn nicht virtualisieren willst...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|