SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » La-ea3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2012, 13:16   #11
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...Definitiv. Mit dem Minolta 50/1.4 wirft der LA-EA1 bei Offenblende sogar schon an APS-C Schatten ins Bokeh.
Interessant. Werde ich mal testen. Auch aus Spaß mal mit dem MC 1,2/58....
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2012, 13:25   #12
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von hatu Beitrag anzeigen
Interessant. Werde ich mal testen. Auch aus Spaß mal mit dem MC 1,2/58....
und wie willst das an den LA-EA1 dran bringen, schweissen?
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 13:39   #13
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
und wie willst das an den LA-EA1 dran bringen, schweissen?
z. B. so ...


-> Bild in der Galerie

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 14:33   #14
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

um den Spekulationen ein Ende zu machen:

Der LA-EA3 ist Realität (Bild mit LA-EA2 zum Vergleich) und ist zur Zeit ausschließlich als mitgeliefertes Zubehör zur NEX-VG900 erhältlich.

Der LA-EA3 entspricht dem LA-EA1, hat aber einen größeren freien Lichtweg. Dazu musste der Blendenantrieb außerhalb des "Ringes" montiert werden, daher hat der LA-EA3 einen "Gnubbel", der auch als Stativschelle dient, ähnlich -aber kleiner- als beim LA-EA2, bei dem der Phasen-AF-Sensor und der Stangenantriebsmotor dort untergebracht ist (der SLT-Spiegel beim LA-EA2 zeigt nach unten).

Der LA-EA3 hat weder Stangenantrieb noch Phasen-AF ala SLT!

LA-EA1 und LA-EA2 haben eine Maske, die den Lichtweg auf das APS-C-Format beschränkt (und als Einbauraum für den Blendenantrieb genutzt wird). Bei Objektiven mit hoher Öffnung (f/1.4) führt dieser bereits zu Vignettierungen, beschrieben ist dies z.B. von den Minolta/Sony 85/1.4.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 15:18   #15
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von hatu Beitrag anzeigen
Nur weil VF-Objektive dranpassen heisst das noch lange nicht, dass EA1 und EA2 VF-tauglich sind. Das würde, wie schon geschrieben, wahrscheinlich zu Abschattungen führen.
Der EA3 wird/muss einen größeren inneren Ausschnitt haben um den VF-Strahlengang nicht zu beschneiden.

Gruß hatu
..... ja, das ist mir klar. War ein Denkfehlerchen von mir. Mea Culpa.......
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2012, 16:56   #16
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Einen LA-EA3 gibt es doch bislang nicht, nicht einmal spekulativ, oder irre ich mich da ?
Wie gesagt, wird bei der VG900 mitgeliefert. Es ist lediglich ein LA-EA1 vollformattauglich.

Hatte ich auch in den Händen

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
So wie ich das verstanden habe, hat das Ding ja keinen halbdurchlässigen Spiegel (SLT), sondern funktioniert nur mit Phasen-AF.
Soweit so gut stimmt hier alles.

Aber ob es ein AF (Stangenmotor!) hat bezweifle ich. Ich denke es ist genauso wie bei dem LA-EA1, also nur SSM/SAM und Objektiven mit eingebauten Motor fokussieren mit AF.

LG,

Erwin



Edit:


Zitat:
Zitat von hatu Beitrag anzeigen
Der EA3 wird/muss einen größeren inneren Ausschnitt haben um den VF-Strahlengang nicht zu beschneiden.
Es hat einen größeren Ausschnitt, kann ich bestätigen



ps:

Ich hatte Thomas Beitrag nicht gelesen, er hat ja alles geklärt.

Naja, jedenfalls habt ihr 2, die das bestätigen können
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (20.11.2012 um 17:01 Uhr)
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 18:34   #17
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Aber ob es ein AF (Stangenmotor!) hat bezweifle ich. Ich denke es ist genauso wie bei dem LA-EA1, also nur SSM/SAM und Objektiven mit eingebauten Motor fokussieren mit AF.
Wenn Thomas schreibt, dass der Antrieb mit dem scharzen Knubbel am Bajonett nicht für den Stangenantrieb, sondern nur zum Verstellen der Blende ist, wird das wohl stimmen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 21:07   #18
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
- Der LA-EA3 hat keine Unterstützung für Stangen-AF-Antrieb - sieht man am Bild.
- Er hat keinen Spiegel wie beschieben und funktioniert daher nur Kontrast-Detektions-AF (CDAF).
- Er ist also prinzipiell ein LA-EA1 mit größerem freien Lichtweg.

Ob es einen LA-EA4 mit SLT-Technik, also PDAF je geben wird bezweifel ich, da der der Spiegel größer sein müsste und wohl hinten aus dem Adapter herausragen würde. Aber Sony hat ja auch SSS für Vollformat realisiert
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 21:20   #19
potztonder nonemol
 
 
Registriert seit: 08.11.2012
Beiträge: 31
oder mit anderen worten

die film-cam hat ein vollformat sensor aber ein e-mount .....und mit dem neuem adapter kannst deine vollformat linsen voll brauchen...

so hab ich das zu mind geraffelt....

Geändert von potztonder nonemol (20.11.2012 um 21:23 Uhr)
potztonder nonemol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2012, 21:30   #20
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Für was braucht man jetzt eine LA-EA4 ?

Den brauchst dann wenn eine NEX VF kommt. Aber für die VG900 ist des ziemlich wurscht.

Die Kamera zielt auf den professionellen Bereich.
Wenn dann VF Objektive adaptiert werden dann werd die sicherlich im Fokus manuell nachgeführt.

Desweotern sind die NEX Optiken für den VIDEOBEREICH optimiert. Soll heissen du wirst bei einem 18.200 - kein AF Geräusch hören sowie bei den SLT Kameras.

Weiter bringt Zeiss zwei neue NEX Optiken die zufälligerweise auch VF geeignet sind und ein e-Mount haben.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » La-ea3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.