![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
"Ich lege auch Wert auf exzellente Bildqualität bei Offenblende in den Randbereichen."
Irgendwie ist das ziemlich nichtssagend wenn die in frage kommenden objektive ziemlich verschiedene "Offenblenden" haben... Ein 100/2.8 Makro hat eine bessere Offenblendschärfe als ein 85/1.4G, bei f/2.8 sind aber beide anständig scharf... Mangelnde Offenblendleistung dann als Argument gegen das 85er zu verwenden wäre entsprechend recht absurd. Das 135/1.8 ist wie bereits erwähnt eh Banane dafür muss man sich beim STF darüber im klaren sein, dass man es nicht wirklich mit einem F/2.8 objektiv zu tun hat. Die Lichtstärke ist ja bekanntermassen 4.5 (2.7 Blenden weniger als das 1.8er) und die erzielte Tiefenschärfe ist auch nicht dieselbe wie die eines konventionellen 135/2.8 Objektives... Da all die Objektive dermassen verschieden sind, ist meiner Meinung nach die die "Offenblendleistung" eine der letzten relevanten Eigenschaften. So nebenbei ist Randschärfe bei Offenblende an hochgeöffneten Objektiven eh ein fragwürdiges Kriterium da man generell Mühe hat in realen Aufnahmen etwas am Bildrand wirklich in die Schärfeebene zu bekommen (mit möglichen Ausnahme von Backsteinwandfotografie und sehr äh... "experimentellen" Portraits). Geändert von japro (19.11.2012 um 23:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|