![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Dann hat mein STF davon noch nichts gehört oder ich nichts davon bemerkt. Das STF ist lediglich durch einen variablen Graufilter am Rand abgedunkelt, daher kommt von den Außenbereichen weniger Licht, das ist, vereinfacht gesagt, alles. Davon abgesehen stimme ich zu, wenn jemand Randschärfe bei Offenblende als wichtiges Kriterium angibt liegt die kritische Nachfrage, wozu das denn dienen soll, schon nahe... Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Man erhält trotzdem einen leicht anderen Schärfentiefeeindruck (wirkt etwas grösser) als bei einem "konventionellen" Objektiv. Wenn ich wieder zuhause bin kann ich das ev. mal demonstrieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Wer es heute nicht schafft, ein Titelbild einer großen Zeitschrift mit einem x-beliebigen Einsteigermodell zu fotografieren, wirds wahrscheinlich mit dem Flagship auch nicht. da hilft nämlich Randschärfe bei offener Blende recht wenig. Aber das ist ein anderes Thema. Wenn der TO meint, dass er das auf Grund seiner Anwendung braucht, sind die o.a. Festbrennweiten von Zeiss sowie die bekannt guten Minolta/Sony Zoom sicher die Wahl. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|