![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 | |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ohne diese rosa Leitung wäre das Bild stinklangweilig, so ist es nur langweilig.
![]() Es sind deutlich über zwei Metern, denn sonst lägen darunter reichlich angeschlagene Fußgänger und Radfahrer. Zitat:
Einen anderen Aspekt sollte jeder berücksichtigen, der unter Umständen vor hat, später einmal auf eine Vollformat NEX umzusteigen. Die Voigtländer und Zeiss ZM Objektive unter 35mm bringen an der NEX-5N und NEX-5R sehr gute Leistungen auch im Randbereich ohne Farbveränderungen. An der NEX-7 sind sie schlicht nicht zu gebrauchen, sofern man nicht aufwändig mit Cornerfix korrigieren will. Die neuen Objektive von Carl Zeiss für die NEX sind alle für das Vollformat gerechnet. Das eine Vollformat NEX kommt steht außer Frage, nur der Termin ist noch offen. Spätestens wenn sie dann da ist, werden die Karten mit den Objektiven neu gemischt. Um nun den Bogen zurück zum SEL-1018 zu schlagen. Das Objektiv ist momentan die wirklich einzige Alternative an der NEX-7, wenn es um hochwertige Weitwinkelaufnahmen geht. Die NEX-5N/R und NEX-6 sind auf Grund ihrer Sensoren ein anderes Kapitel; daher habe ich diesen Thread auch mit dem Aufkleber NEX-7 versehen. Vergleiche taugen einfach nicht. Ich hatte an der NEX-7 auch schon das Carl Zeiss Distagon T*2,8/15 und das Carl Zeiss Distagon T* 2,8/21. Beide mit hervorragender optischer Leistung, doch wer will so etwas immer in der Fototasche mit sich herum tragen? Wer Flexibilität im Brennweitenbereich zwischen 10 und 18 Millimetern benötigt, der kommt um dieses Objektiv momentan nicht herum. Von daher finde ich es sehr gut, dass sich Sony an der Stelle bewegt hat, denn das war überfällig. Vielleicht noch ein letztes Wort zum OSS. Die Stabilisierung des Objektivs arbeitet sehr gut und zuverlässig, so gelangen mir Aufnahmen aus der Hand, für die ich sonst mit Sicherheit ein Stativ benötigt hätte. Es ist also durchaus möglich auch noch bei widrigen Lichtverhältnissen fotografieren zu können, was sich besonders in schlecht beleuchteten Innenräumen als Vorteil erwies.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
|
|