![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#691 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Bei der a99 war ja von 14 Bit Farbtiefe die Rede, die derzeit in Version 1.0 der Firmware gelieferten Daten enthalten aber nur 12 Bit Farbtiefe- Damit stellen sich zwei Fragen: - bringen 14 Bit ggü. 12 Bit überhaupt etwas, das wurde (m.E. zur Genüge) diskutiert, als Nikon (und Canon?) vor geraumer Zeit mit entsprechenden Kameras auf den Markt kamen - unterstützt die a99 überhaupt 14 Bit Farbtiefe und wenn ja, wie groß ist der Vorteil bei ihr? Eine hohe Farbtiefe ist m.E. am ehesten dann vorteilhaft, wenn man sehr kontrastarme Bereiche hat, etwa einen bedeckten und fast homogen weißen/grauen Himmel. Da sind die Reserven bei der Nachbearbeitung äußerst knapp. Ob man das braucht kann ja jeder für sich beantworten. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#692 |
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 267
|
Ist halt ne Glaubensfrage. Wenn die EVF-Anhänger noch anfangen, OVF-Karikaturen in Umlauf zu bringen, werden Schaltkreise und süße Roboterhunde brennen.
__________________
How is my shooting? Dial 1-800-Flickr and leave a comment. |
![]() |
![]() |
![]() |
#693 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Glauben heißt nichts wissen.
Und bevor hier was in Flammen aufgeht werd ich löschen, mit der großen Feuerpatsche! ![]() ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#694 | ||||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Oloneo rechnet intern sogar mit 96 Bit - deshalb gelangt man mit wenig Arbeitsspeicher schnell an die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Systems - ich habe deshalb 12GB Arbeitsspeicher auf einer 64Bit-Maschine! Zitat:
Nun an @: Natürlich sieht man nicht die einzelnen Farbstufen - dennoch kommen spätestens hier meine Zweifel an der Lauterkeit so mancher Mitbewohner diese Forums. Hand aufs Herz - es ist also tatsächlich unerheblich, wenn man nur eine unzufriedenstellende Bittiefe bei seinen Bildern verwendet? Es ist tatsächlich egal. ob man seine Bilder in RAW mit 12 oder 14 Bit oder in JPG mit nur 8 Bit speichert? Wenn ja, fange ich spätestens hier an zu lachen. Denn gerade jene Leute, die das behaupten, pochen anderenorts darauf, dass der Weißabgleich stimmen muss und anderes mehr. He Leute, ich pfeife auf den richtigen Weißabgleich, wenn doch ohnehin im gespeicherten JPG die ganze Farbtreue dahin ist! ![]() Mein Weg ist RAW und basta - da kann ich beim Import immer noch die Farben hin drehen, wie ich es für richtig halte ... Und damit ich nicht falsch verstanden werde: Es kan/darf/soll jeder machen was er will oder für richig hält. Aber ich erwarte im Gegenzug, dass mich niemand missionieren will, weil ich ausschließlich in RAW aufnehme - auch wenn es für mich wesentlich mehr Arbeit bedeutet. ![]() Ich habe nun mehr als 55 Jahre Fotografie, mehr als 30 Jahre Computer und mehr als 20 Jahre Grafik und Internet hinter mir und einfach zu viele Erfahrungen gesammelt, als dass ich mich nun selber anlügen muss ... ![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#695 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das mit den 255 Abstufungen ist ja je Farbe. In der Praxis hat man ja nicht nur monochrome Bilder und daher die Abstufungen der Farbe dazu. Das Problem bei reinen SW Bilder ist bekannt und führte letztlich dazu, dass man den Output mit 2 bis 4 Druckfarben (Duplex, Quadruplex) macht und dadurch eine höhere Tonwertabstufung erreicht.
Das ganze Thema ist ein ausschließliches Nachbearbeitungsthema. Dort ist es tatsächlich so, dass die 16 Bit genutzt werden, um bei der Kurvenmanipulation nicht unnötig große Löcher zu reissen. Am Ende muß dann jedes Bild auf den Output abgestimmt werden. Und wenn man auf Farbpapier geht, ist halt der >Kontrastumfang auf 1:32 oder 1:64 begrenzt. Alles was drüber ist, ist weg. Beim Bildschirm hat man derzeit eine 8 Bit Ansteuerung (zumindest die Konsumenten) und kann damit die zusätzliche Farbdifferenzierung nicht nutzen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#696 | ||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
Zitat:
LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#697 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
raw = Ölgemälde mit fetter Farbe
Jpeg = Foto davon Am besten, man macht beides.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#698 | |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und damit kann man löschen ... ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#699 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.165
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|