Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2012, 21:15   #691
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen

...
Ein guter Montor dürfte 8 Bit (rd. 16,8 Mio verschiedene Farben bei rgb und 8-Bitdarstellung) vielleicht noch annähernd darstellen können - die rd. 68.720 Mio verschiedenen Farben (12-Bitdarstellung) aber ziemlich sicher nicht mehr.
Und dann ist da natürlich auch noch unser Auge und die Datenverarbeitung dazu (unser Gerhin) eine (teilweise stark) begrenzende Größe: ich traue mir nicht zu, 16 Mio Farben auseinanderhalten zu können.
Ein hochwertiges Papierbild hat 4 bis 5 Bit - und selbst da tue ich mich schon schwer, alle Farben auseinander zu halten.

Mehr als 8 Bit machen meiner Meinung nach nur für die Bildnachbearbeitung Sinn, damit man nicht ohne Not Reserven verschenkt. Für die Bildausgabe (Montior oder Papierbild) reichen mir die 8 Bit völlig.
Der nicht zitierte Teil ist soweit sachlich richtig, bereits bei der Monitordarstellung gilt aber, daß bei 8 Bit nur 256 "echte" (unverfärbte) Grauabstufungen möglich sind, also deutlich weniger, als ein üblicher Monitor Pixelzeilen besitzt. Ein s/w-Verlauf zeigt damit sichtbare Abstufungen ("Banding"), selbst 10 Bit reichen schon nicht mehr.

Bei der a99 war ja von 14 Bit Farbtiefe die Rede, die derzeit in Version 1.0 der Firmware gelieferten Daten enthalten aber nur 12 Bit Farbtiefe-
Damit stellen sich zwei Fragen:
- bringen 14 Bit ggü. 12 Bit überhaupt etwas, das wurde (m.E. zur Genüge) diskutiert, als Nikon (und Canon?) vor geraumer Zeit mit entsprechenden Kameras auf den Markt kamen
- unterstützt die a99 überhaupt 14 Bit Farbtiefe und wenn ja, wie groß ist der Vorteil bei ihr?

Eine hohe Farbtiefe ist m.E. am ehesten dann vorteilhaft, wenn man sehr kontrastarme Bereiche hat, etwa einen bedeckten und fast homogen weißen/grauen Himmel. Da sind die Reserven bei der Nachbearbeitung äußerst knapp. Ob man das braucht kann ja jeder für sich beantworten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2012, 21:34   #692
snap
 
 
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Kann mich mal jemand anpingen, wenn hier die OVF/EVF Diskussion in der zillionsten Auflage beendet ist

Jeder Thread wird damit zugekleistert, als ob es nichts anderes mehr gibt
Ist halt ne Glaubensfrage. Wenn die EVF-Anhänger noch anfangen, OVF-Karikaturen in Umlauf zu bringen, werden Schaltkreise und süße Roboterhunde brennen.
__________________
How is my shooting? Dial 1-800-Flickr and leave a comment.
snap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 21:37   #693
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Glauben heißt nichts wissen.
Und bevor hier was in Flammen aufgeht werd ich löschen, mit der großen Feuerpatsche!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 09:46   #694
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Falsch, falsch und nochmal FALSCH!
Wenn ich mich recht erinnere verwendet JPEG folgende (http://en.wikipedia.org/wiki/Gamma_curve) nichtlineare Gamma Korrektur. Damit liefert JPG typischerweise einen Dynamikumfang von ca. 11 Blenden.
BG Hans
Typisch ist gut - es wird bei JPG einfach nur getrickst, um es so aussehen zu lassen. Im übrigen musst Du nicht auf englische Seiten verweisen, auch ich habe mich mit der Materie befasst ...

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen

Mal so als Laie.
- eine 8-Bit-Aufahme hat Helligkeistswerte von 0 bis 255.
- eine 12-Bit-Aufnahme hat Helligkeistswerte von 0 bis 4.096.
Wenn die 12-Bit-Daten in ein 8-Bit-Datenbild übersetzt werden, entspricht
Helligkeistswert 0 (12 Bit) dem Helligkeistswert 0 (8 Bit) und der Helligkeistswert 4.096 (12 Bit) dem Helligkeistswert 255 (8 Bit).
Die Helligkeistswerte 1 (12 Bit) bis 4.095 (12 Bit) werden so gewichtet, dass sie innerhalb der Helligkeistswerte 0 (8 Bit) bis 255 (8 Bit) liegen.
Es kann also durchaus sein, dass z. B. die Helligkeitswerte 0+1+2+3 (12 Bit) dem Helligkeitswert 0 (8 Bit) zugeordnet werden.
Ich weiß, was Du meinst. Aber das ändert nichts am Problem an sich. Wenn ich am Monitor 1080 Zeilen habe und soll einen Graukeil mit 255 Helligkeitsstufen in vertikaler Richtung darstellen, kommt irgendwann das Problem, dass man regelmäßig um eine Stufe daneben liegt. Mit 4095 Abstufungen ist es wesentlich unauffälliger ...

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Tatsache bleibt natürlich, dass ein JPG-Bild nur 256 verschiedene Helligkeitswerte (je Farbkanal) hat. Das bedeutet aber nicht, dass alle Werte >255 aus einer 12-Bit-Datei (also so ab dunkelgrau bis weis) nur noch insgesamt als weis abgebildet würden.
"Nur" die Abstufungen zwischen den Helligkeitswerten werden also bei 8 Bit gröber als bei 12 Bit dargestellt - weis bleibt aber weis und schwarz bleibt schwarz.
Wenn dem nicht so wäre, würde HDR (z. B. 32 Bit) keinen Sinn machen.
Das ist genau der Grund, warum manche (übertriebene) HDR`s gar nicht angenehm anzusehen sind. Die Verrechnung erfolgt inetrn mit 32 Bit - ausgegeben wird wesentlich weniger! Mit 10, 12, 14 oder mehr Bit am Bildschirm oder am Foto wäre das ganz anders ...
Oloneo rechnet intern sogar mit 96 Bit - deshalb gelangt man mit wenig Arbeitsspeicher schnell an die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Systems - ich habe deshalb 12GB Arbeitsspeicher auf einer 64Bit-Maschine!

Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Und dann ist da natürlich auch noch unser Auge und die Datenverarbeitung dazu (unser Gerhin) eine (teilweise stark) begrenzende Größe: ich traue mir nicht zu, 16 Mio Farben auseinanderhalten zu können.
Ein hochwertiges Papierbild hat 4 bis 5 Bit - und selbst da tue ich mich schon schwer, alle Farben auseinander zu halten.
Mehr als 8 Bit machen meiner Meinung nach nur für die Bildnachbearbeitung Sinn, damit man nicht ohne Not Reserven verschenkt. Für die Bildausgabe (Montior oder Papierbild) reichen mir die 8 Bit völlig.
Das mag für den Monitor reichen, beim Papierbild siehst Du schnell die Grenzen ...

Nun an @:
Natürlich sieht man nicht die einzelnen Farbstufen - dennoch kommen spätestens hier meine Zweifel an der Lauterkeit so mancher Mitbewohner diese Forums.
Hand aufs Herz - es ist also tatsächlich unerheblich, wenn man nur eine unzufriedenstellende Bittiefe bei seinen Bildern verwendet? Es ist tatsächlich egal. ob man seine Bilder in RAW mit 12 oder 14 Bit oder in JPG mit nur 8 Bit speichert?
Wenn ja, fange ich spätestens hier an zu lachen. Denn gerade jene Leute, die das behaupten, pochen anderenorts darauf, dass der Weißabgleich stimmen muss und anderes mehr. He Leute, ich pfeife auf den richtigen Weißabgleich, wenn doch ohnehin im gespeicherten JPG die ganze Farbtreue dahin ist!
Mein Weg ist RAW und basta - da kann ich beim Import immer noch die Farben hin drehen, wie ich es für richtig halte ...
Und damit ich nicht falsch verstanden werde: Es kan/darf/soll jeder machen was er will oder für richig hält. Aber ich erwarte im Gegenzug, dass mich niemand missionieren will, weil ich ausschließlich in RAW aufnehme - auch wenn es für mich wesentlich mehr Arbeit bedeutet.
Ich habe nun mehr als 55 Jahre Fotografie, mehr als 30 Jahre Computer und mehr als 20 Jahre Grafik und Internet hinter mir und einfach zu viele Erfahrungen gesammelt, als dass ich mich nun selber anlügen muss ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 10:25   #695
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das mit den 255 Abstufungen ist ja je Farbe. In der Praxis hat man ja nicht nur monochrome Bilder und daher die Abstufungen der Farbe dazu. Das Problem bei reinen SW Bilder ist bekannt und führte letztlich dazu, dass man den Output mit 2 bis 4 Druckfarben (Duplex, Quadruplex) macht und dadurch eine höhere Tonwertabstufung erreicht.

Das ganze Thema ist ein ausschließliches Nachbearbeitungsthema. Dort ist es tatsächlich so, dass die 16 Bit genutzt werden, um bei der Kurvenmanipulation nicht unnötig große Löcher zu reissen. Am Ende muß dann jedes Bild auf den Output abgestimmt werden. Und wenn man auf Farbpapier geht, ist halt der >Kontrastumfang auf 1:32 oder 1:64 begrenzt. Alles was drüber ist, ist weg. Beim Bildschirm hat man derzeit eine 8 Bit Ansteuerung (zumindest die Konsumenten) und kann damit die zusätzliche Farbdifferenzierung nicht nutzen.

Zitat:
He Leute, ich pfeife auf den richtigen Weißabgleich, wenn doch ohnehin im gespeicherten JPG die ganze Farbtreue dahin ist!
Stufe ich mal unter falsch ein. Selbst eine exakt kalibrierte Kamera hat Farbabweichungen in den einzelnen Feldern. Die 8 Bit * 3 = x Milliionen Farben sind da schon wesentlich feiner abgestuft als die normale Meßtechnik zu kalibrieren vermag.

Zitat:
Mein Weg ist RAW und basta - da kann ich beim Import immer noch die Farben hin drehen, wie ich es für richtig halte ...
Das wiederspricht sich aber schon mit dem vorher gesagten. Entweder die Farben sollen stimmen oder nicht.

Zitat:
Aber ich erwarte im Gegenzug, dass mich niemand missionieren will, weil ich ausschließlich in RAW aufnehme - auch wenn es für mich wesentlich mehr Arbeit bedeutet.
Ist ja doch keine Frage. Klar ist in der Nachbearbeitung RAW mit höhere Farbtiefe absolut überlegen. Warum das aber mehr Arbeit bedeuten soll, erschließt sich mir nicht. Au0ßer gegen keine Nachbearbeitung;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2012, 13:01   #696
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das wiederspricht sich aber schon mit dem vorher gesagten. Entweder die Farben sollen stimmen oder nicht.
Das war ja ironisch gemeint - bezogen auf die Verfechter von ooc und zusätzlicher Intention, den Weißabgleich perfekt haben zu wollen ...

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ist ja doch keine Frage. Klar ist in der Nachbearbeitung RAW mit höhere Farbtiefe absolut überlegen. Warum das aber mehr Arbeit bedeuten soll, erschließt sich mir nicht. Außer gegen keine Nachbearbeitung;-)
Eben, immer bezogen auf die Freunde des ooc in JPG - also ohne Zusatzarbeit!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 18:31   #697
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
raw = Ölgemälde mit fetter Farbe
Jpeg = Foto davon

Am besten, man macht beides.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 19:22   #698
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Glauben heißt nichts wissen.
Und bevor hier was in Flammen aufgeht werd ich löschen, mit der großen Feuerpatsche!
in meinem Alter vertag ich auch nicht mehr als 8 Bit ...



und damit kann man löschen ...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 13:14   #699
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.165
Zitat:
The Exmor sensors are highly praised for their shadow recovery and I have to say I was almost blown away, the Alpha 99 has some pretty amazing dynamic range hidden in the files. When importing them into Lightroom it already looks very nice, but some playing with sliders gives you a look that even my beloved Canon 5DMKIII can never reach, this is especially at high-ISOs a dream of a sensor.
ist dieser link schon bekannt?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 13:19   #700
mth73
 
 
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 84
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
ist dieser link schon bekannt?
Sehr interessant ist auch seine differenzierte Sichtweise des EVF´s.
mth73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.