![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das mit den 255 Abstufungen ist ja je Farbe. In der Praxis hat man ja nicht nur monochrome Bilder und daher die Abstufungen der Farbe dazu. Das Problem bei reinen SW Bilder ist bekannt und führte letztlich dazu, dass man den Output mit 2 bis 4 Druckfarben (Duplex, Quadruplex) macht und dadurch eine höhere Tonwertabstufung erreicht.
Das ganze Thema ist ein ausschließliches Nachbearbeitungsthema. Dort ist es tatsächlich so, dass die 16 Bit genutzt werden, um bei der Kurvenmanipulation nicht unnötig große Löcher zu reissen. Am Ende muß dann jedes Bild auf den Output abgestimmt werden. Und wenn man auf Farbpapier geht, ist halt der >Kontrastumfang auf 1:32 oder 1:64 begrenzt. Alles was drüber ist, ist weg. Beim Bildschirm hat man derzeit eine 8 Bit Ansteuerung (zumindest die Konsumenten) und kann damit die zusätzliche Farbdifferenzierung nicht nutzen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
Zitat:
LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
raw = Ölgemälde mit fetter Farbe
Jpeg = Foto davon Am besten, man macht beides.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|