![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
Ich sehe das ganz deutlich bei der Theaterfotografie oder bei Konzerten, wo nicht immer genügend Licht vorhanden ist und Blitzlicht nicht erlaubt oder unerwünscht - auch von mir selber wegen der verlorenen Lichteffekte. Als Beispiel nehme ich die Brennweite 50mm. Beim 18-55 ist nun f/5.6 als Offenblende eingestellt - Schärfentiefe also sehr gering. Beim 16-50er ist die Offenblende immer noch f/2.8 und wenn ich nun auf Blende 5.6 abblende habe ich schon gewisse Freistellungsmöglichkeiten - soferne ich nicht doch auf Offenblende 2.8 bleibe und mir dadurch gute Möglichkeiten für Verschlusszeit und ISO reserviere ... ![]() Vielleicht sollten sich jene Leute, die gerne mit zwei unterschiedlichen Objektiven den gleichen Brennweitenbereich abdecken wollen einmal die Grundlagen zur Blende ansehen. Oder will mir jemand weis machen, dass ein lichtstarkes Objektiv eine Schwäche aufweist wenn man die Lichtstärke nicht braucht? Dann belichte ich eben mit 1/1000 statt 1/250! ![]() Anstelle eines 18-50/3.5-5.6 um € 100,-- ist mir daher sogar mein altes Ofenrohr 70-210 f/4 um € 80,-- (in der Bucht als Ersatz für mein defektes) bei weitem lieber ... LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
|
|