SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zeiss 50/1,4 SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2012, 15:17   #1
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Ich würde erst mal abwarten, wie das Linsen-Design aussieht; da gibt's manchmal Glaskörper, die die Größe der Frontlinse übertreffen.

Ich denke auch, das Objektiv hat Innenfokussierung - braucht auch mehr Platz.

Der Motor und die Abdichtungen ebenso.

Es wird nicht leicht, es wird größer, es wird teurer. Aber wenn die Qualität stimmt, dann musste das wohl so sein.

Jetzt frag ich mich, was hier los ist: kaum ein Foto da, schon wird rumgemeckert ohne Ende. Das hab ich noch nirgendwo gesehen!!!

Nur mal aus Spaß: ich hab hier etliche Top-Minolta Linsen. Da gab's auch so einige mit 72mm Gewinde und die waren gar nicht leicht! (sind immer noch schwer! :-) ) Ich sollte die mal auf die Waage legen ...
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2012, 15:34   #2
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Ich denke auch, das Objektiv hat Innenfokussierung - braucht auch mehr Platz.
Wenn es SSM hat, dann muss es doch Innenfokussierung haben, oder?
Aber ich wundere mich auch über die Größe des Objektivs. Das sieht schon sehr dick aus.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 15:53   #3
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Bei 72mm sehe ich Synergien was zb Polfilterverwendung angeht, vor allem wenn man andere Zeisslinsen sein eigen nennt. Ich finds gut und schick aussehen tuts auch. Ein bisschen wie der kleine Bruder vom 85er CZ mit hoffentlich geringerem Metallanteil.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 17:57   #4
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Ich habe noch alle meine Rokkor Linsen ....

..... und die waren damals Weltspitzenklasse!

Da hatten einihe 72mm und man konnte die Filter prima teilen.

Das 24mm, 35mm, 58mm, 85mm, 135mm, 200mm waren top of the line und konnten problemlos mit dem Nikon Glas nicht nur konkurrieren (Canon war damals noch ferner liefen).

Und zusammen mit der XK (XM) hatte man Kilos zu schleppen. Andere gehen dafür heute in die Muckibude ... :-DDD
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 01:33   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
Ich habe noch alle meine Rokkor Linsen ....

..... und die waren damals Weltspitzenklasse!
Ja, das ist aber inzwischen wirklich schon sehr lange her. Auch bei den Objektiven ist die Zeit nicht stehen geblieben, gerade in den letzten paar Jahren hat sich doch einiges getan am Markt.

Zitat:
Zitat von KunstAusLicht Beitrag anzeigen
Hm. Ob das Ding sooooo viel besser ist als das 1.4er Minolta?
Das müsste es aber zweifelsfrei sein. Ich habe auch eins und bin von seiner Abbildungsqualität nicht begeistert. Nach meinen Versuchen an A55 und A77 ist das 16-80Z bei Blenden bis etwa 8 dem Minolta überlegen, erst dort ist es gleich gut.

Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Das Sigma ist ja schon ziemlich gut.
Ja, es ist besser als alle klassischen 50/1.4, aber trotzdem, die Tests die ich drüber gelesen habe haben mich nicht restlos überzeugt. Da ist schon noch Luft für was Besseres, und wenn Sony nennenswerte Stückzahlen davon verkaufen will, dann muss es auch nochmal deutlich besser sein als das Sigma. In meinen Augen wäre dann auch ein nochmals höherer Preis gerechtfertigt. Ob es einem das dann wert ist muss jeder für sich entscheiden.

Und jetzt mal meine Theorie warum es nötig sein könnte dass das Objektiv so groß baut: Um auch bei großen Blenden noch bis in die Ecken knackscharf abbilden zu können muss man das Objektiv überdimensionieren. Der Effekt dass VF-Objektive an APS-C Bodies meist gute Leistungen zeigen weil diese Kameras nur den Sweetspot der Objektive aufzeichnen ist ja bekannt. Jetzt stelle ich mir vor dass man ein 50/1.4 entwirft das einen deutlich größeren Bildkreis ausleuchtet als für VF nötig, so dass das VF eben nur den Sweetspot dieses derart konstruierten Objektivs aufnimmt, der üblicherweise kritische Randbereich mit den bei offener Blende typischen weichen Ecken also außen vor bleibt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2012, 03:56   #6
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ja, das ist aber inzwischen wirklich schon sehr lange her. Auch bei den Objektiven ist die Zeit nicht stehen geblieben, gerade in den letzten paar Jahren hat sich doch einiges getan am Markt.

Das müsste es aber zweifelsfrei sein. Ich habe auch eins und bin von seiner Abbildungsqualität nicht begeistert. Nach meinen Versuchen an A55 und A77 ist das 16-80Z bei Blenden bis etwa 8 dem Minolta überlegen, erst dort ist es gleich gut.

Ja, es ist besser als alle klassischen 50/1.4, aber trotzdem, die Tests die ich drüber gelesen habe haben mich nicht restlos überzeugt. Da ist schon noch Luft für was Besseres, und wenn Sony nennenswerte Stückzahlen davon verkaufen will, dann muss es auch nochmal deutlich besser sein als das Sigma. In meinen Augen wäre dann auch ein nochmals höherer Preis gerechtfertigt. Ob es einem das dann wert ist muss jeder für sich entscheiden.

Und jetzt mal meine Theorie warum es nötig sein könnte dass das Objektiv so groß baut: Um auch bei großen Blenden noch bis in die Ecken knackscharf abbilden zu können muss man das Objektiv überdimensionieren. Der Effekt dass VF-Objektive an APS-C Bodies meist gute Leistungen zeigen weil diese Kameras nur den Sweetspot der Objektive aufzeichnen ist ja bekannt. Jetzt stelle ich mir vor dass man ein 50/1.4 entwirft das einen deutlich größeren Bildkreis ausleuchtet als für VF nötig, so dass das VF eben nur den Sweetspot dieses derart konstruierten Objektivs aufnimmt, der üblicherweise kritische Randbereich mit den bei offener Blende typischen weichen Ecken also außen vor bleibt.
A) Sehe ich genauso


B) Es ist tatsächlich so, ist ja auch der Grund wieso das Sigma so gigantischen Ausmaßen gebaut wird, um den Randabfall auszutricksen in dem man den Rand halt aus dem Bildkreis weiter entfernt.


ps: Sorry für den vollen Zitat, aber ich wollte den Kontext genau erhalten lassen.
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 09:09   #7
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 220
Was den Filterdurchmesser angeht, haben wir doch noch Glück. Das schon erwähnte Zeiss 1.4/55 für Nikon und Canon hat 82mm Filterdurchmesser.
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 17:59   #8
Gummikatze
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
Hallo,
der Metallanteil kann ruhig bleiben, vor allem bei der Sonnenblende, falls die auch so einen Hang zum Fußboden hat, wie die des 85F14
Ich bin ganz froh, wenn die Objektive nicht so leicht sind, dann kann ich sie an der NEX leichter ruhig halten.
Viele Grüße
Gisela
__________________
jetzt auch mit A7RV unterwegs...
Gummikatze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zeiss 50/1,4 SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.