SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zeiss 50/1,4 SSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122883)

jennss 14.09.2012 11:46

Zeiss 50/1,4 SSM
 
http://www.sonyalpharumors.com/first...pe-on-the-a99/

Ich hoffe, es wird nicht wirklich so teuer. Ein 50/1,4er kostet selten über 500 €.
j.

kitschi 14.09.2012 12:13

das Teil is ja klobig bis zum geht nicht mehr:shock:

BicTic 14.09.2012 12:42

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1361979)
http://www.sonyalpharumors.com/first...pe-on-the-a99/

Ich hoffe, es wird nicht wirklich so teuer. Ein 50/1,4er kostet selten über 500 €.
j.

Naja wenn man bedenkt, dass das wirklich gute Sigma 50/1,4 auch schon bei 450 Euro liegt würde mich zumindest ein 700 Euro Zeiss nicht wirklich wundern, denn unabhängig von mechnischer und optischer Qualität wird man da den Namen mit einigen Hundertern mitbezahlen müssen.

Gruß
Christoph

WB-Joe 14.09.2012 12:56

Bei 72mm Frontdurchmesser dürfte es in etwa das 24/2,0-Design sein.
Wenn es optisch auch so gut ist wie das 85er und 135 wird es sehr interressant.:top:

Jens N. 14.09.2012 14:02

Wie kann man vom Frontlinsendurchmesser auf das Design des Objektivs schließen? Zumal das Gewinde hier unnötig groß ist - schau dir mal die Frontlinse an. OK, ob unnötig weiß ich nicht, vielleicht ist der zusätzliche Platz für den SSM nötig. Das hätte ansonsten aber auch locker ein 55er Gewinde geben können. Na ja, ich schätze mal klobig soll hier Wertigkeit usw. ausstrahlen. Mir gefällt aber schon die Größe des Sigma 50 /1,4 nicht wirklich.

Schaut euch die 50 /1,4 ZE für Canon/Nikon an (Tests z.B. auf Photozone), dann wisst ihr sehr wahrscheinlich schon ziemlich genau, wie das Objektiv optisch ist.

WB-Joe 14.09.2012 14:22

Da habe ich doch große Zweifel das das alte 50er Zeiss die gleiche rechnung hat wie das ZA50/1,4SSM. Keines der bisher erschienenen ZAs hat ein direktes Gegenstück bei ZF. Im Gegenteil wird es das ZA135/1,8 jetzt dann als ZF geben, für 1900€.:mrgreen:

kitschi 14.09.2012 14:28

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1362080)
Wie kann man vom Frontlinsendurchmesser auf das Design des Objektivs schließen? Zumal das Gewinde hier unnötig groß ist - schau dir mal die Frontlinse an. OK, ob unnötig weiß ich nicht, vielleicht ist der zusätzliche Platz für den SSM nötig. Das hätte ansonsten aber auch locker ein 55er Gewinde geben können. Na ja, ich schätze mal klobig soll hier Wertigkeit usw. ausstrahlen. Mir gefällt aber schon die Größe des Sigma 50 /1,4 nicht wirklich.

Schaut euch die 50 /1,4 ZE für Canon/Nikon an (Tests z.B. auf Photozone), dann wisst ihr sehr wahrscheinlich schon ziemlich genau, wie das Objektiv optisch ist.

der Frontlinsendurchmesser der ******* Version ist 58;)

das Teil sollte doch eine immerdrauf FB für VF sein, aber der Größe und dem Gewicht von ich schätze mal >600g :flop:

ArnikFFM 14.09.2012 15:17

Ich würde erst mal abwarten, wie das Linsen-Design aussieht; da gibt's manchmal Glaskörper, die die Größe der Frontlinse übertreffen.

Ich denke auch, das Objektiv hat Innenfokussierung - braucht auch mehr Platz.

Der Motor und die Abdichtungen ebenso.

Es wird nicht leicht, es wird größer, es wird teurer. Aber wenn die Qualität stimmt, dann musste das wohl so sein.

Jetzt frag ich mich, was hier los ist: kaum ein Foto da, schon wird rumgemeckert ohne Ende. Das hab ich noch nirgendwo gesehen!!!

Nur mal aus Spaß: ich hab hier etliche Top-Minolta Linsen. Da gab's auch so einige mit 72mm Gewinde und die waren gar nicht leicht! (sind immer noch schwer! :-) ) Ich sollte die mal auf die Waage legen ...

Sir Donnerbold Duck 14.09.2012 15:34

Zitat:

Zitat von ArnikFFM (Beitrag 1362135)
Ich denke auch, das Objektiv hat Innenfokussierung - braucht auch mehr Platz.

Wenn es SSM hat, dann muss es doch Innenfokussierung haben, oder?
Aber ich wundere mich auch über die Größe des Objektivs. Das sieht schon sehr dick aus.

Gruß
Jan

Karsten in Altona 14.09.2012 15:53

Bei 72mm sehe ich Synergien was zb Polfilterverwendung angeht, vor allem wenn man andere Zeisslinsen sein eigen nennt. Ich finds gut und schick aussehen tuts auch. Ein bisschen wie der kleine Bruder vom 85er CZ mit hoffentlich geringerem Metallanteil.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.