![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Echt? Wo hast Du die jetzt schon her? Ich dachte die soll erst Ende Juli lieferbar werden?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Zitat:
Die Blenden bei Weitwinkel sind 1,4 zu 1,8 was man zum Quadrat nehmen muss, das ergibt 1,65. Bei Weitwinkelstellung gleicht die offene Blende des lichtstärkeren Samsung Objektivs die kleinere lichtempfindliche Fläche jedes Samsung-Pixels also ziemlich genau aus. Am langen Ende ist das Samsung lichttechnisch sogar um Faktor 2 überlegen: (4,9/2,7)² / 1,65 = 2,00. Mir persönlich wäre die weitwinkligere Auslegung des Samsung-Zooms lieber, aber das ist natürlich Geschmackssache. Wieviel Vorteil 20 MP gegenüber 12 MP bieten muss auch jeder für sich entscheiden. Von einer Immerdabei erwarte ich mir nicht die allerhöchste Auflösung, aber auch das ist natürlich nur meine persönliche Einstellung. Verwendbarkeit auch bei wenig Licht wäre mir da wichtiger, and da ist wie gezeigt die Samsung zumindest gleichwertig, mit zunehmender Brennweite sogar besser. Über die Bildqualität ooc entscheidet heutzutage vor allem das JPEG Processing der Kamera. Die Samsung hat auch einen BSI Sensor, da gehe ich mal davon aus dass technologisch kein riesiger Unterschied zum Sony Sensor besteht. Beim JPEG Processing vermute ich auch dass Sony gegenüber Samsung die Nase vorne hat, wobei aber auch Sony in der Hinsicht noch nicht die Spitze darstellt - die besetzt meiner Meinung nach aktuell Nikon. Ein super Feature ist meiner Meinung nach die WLAN-Fähigkeit der Samsung. Dass Elektronik-Spezialist Sony das in ihren Kameras noch nicht anbietet finde ich ausgesprochen schade. Ich glaube wenn ich so eine kompakte Immerdabei suchen würde würde ich mich aus all diesen Gründen heraus eher für die Samsung entscheiden. Aber mal schau'n was die ersten ausführlichen Tests für Ergebnisse für diese beiden Kameras bringen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Danke für den Hinweis Ernst-Dieter. Die Auslieferung scheint also angelaufen zu sein, und zumindest Chip attestiert der RX-100 eine sehr gute Bildqualität. Den 100% Crop den Reisefoto eingestellt hat finde ich zwar noch akzeptabel, aber nicht wirklich überzeugend. Ich denke dass hier wieder mal weniger (Pixel) mehr (Bildqualität bei 100%) gewesen wäre.
Bleibt natürlich trotzdem noch abzuwarten ob die Samsung mit ihren 12 MP es besser kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Bei Teleaufnahmen gehts eh um Details, da wäre die Auflösung das kleinere Problem. Mir persönlich wäre 24mm der Samsung im WW Bereich schon zu weit, dafür halte ich 80mm im Telebereich für absolut nicht ausreichend. Die Lichtstärke gerade im Telebereich finde ich toll. Das sind 2 Blenden gegenüber der RX100. Also für mich könnte es 28-105 sein;-) Nur wird dann halt das Objektive schon gleich mal eine Ecke größer. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Der äußere Größenzuwachs bei Endbrennweiten-"wachstum" von 80 auf 105 mm sollte sich bei einer Kompaktkamera eigentlich in recht überschaubaren Grenzen halten. Schließlich wächst die reale Brennweite ja nur von 17,2 auf 22,6 mm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hast recht, eigentlich müßte es schon gehen, wenn man die Oly ZX-1 anschaut. Die ist auch nicht größer und der Bereich liegt mir fast besser. 2,5 bei 112mm umgerechnet, damit kann man schon was anfangen. Nur ist halt dort die Signalaufbereitung und die Bedienung nicht so ideal.
Generell geht es aber in die richtige Richtung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.165
|
Zitat:
Die Bildqualität nagt vom Sensor und von der Signalverarbeitung ab und bei JPG acu noch von der Bildaufbereitung in der Kamera. In allen diesen Bereichen unterstelle ich Sony, dass sie die Nase vorn haben. Letztendlich werden wir warten müsssen, bis es bei Imaging-Resource auch einen Testbereicht oder zumindest Standardfotos gibt, damit wir die Kameras sinnvoll vergleichen können. Zitat:
Ich lege eigentlich auch Wert auf 24mm, aber bei einer Kamera ohne Wechselobjektiv ist mir das obere Ende dann doch etwas wichtiger. Für den Notfall hat die Sony ja noch das Sweep Panorama, das sehr gute Ergebnisse liefert.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 11.11.2011
Beiträge: 628
|
Logisch. Falls die Samsung ein ernstzunehmedes Handbuch und mittlere Makrofähigkeit mitbringt, am Ende gar der Selbstauslöser bei Belichtungsreihen und Serienaufnahmen funktioniert, dann hat die RX100 keine Chance ...
duck und weg - bellerophon (jaja, BQ steht auf einem anderen Blatt, aber ich verliebe mich selten in halbgare "Premium"produkte) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|