![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Zitat:
Die Blenden bei Weitwinkel sind 1,4 zu 1,8 was man zum Quadrat nehmen muss, das ergibt 1,65. Bei Weitwinkelstellung gleicht die offene Blende des lichtstärkeren Samsung Objektivs die kleinere lichtempfindliche Fläche jedes Samsung-Pixels also ziemlich genau aus. Am langen Ende ist das Samsung lichttechnisch sogar um Faktor 2 überlegen: (4,9/2,7)² / 1,65 = 2,00. Mir persönlich wäre die weitwinkligere Auslegung des Samsung-Zooms lieber, aber das ist natürlich Geschmackssache. Wieviel Vorteil 20 MP gegenüber 12 MP bieten muss auch jeder für sich entscheiden. Von einer Immerdabei erwarte ich mir nicht die allerhöchste Auflösung, aber auch das ist natürlich nur meine persönliche Einstellung. Verwendbarkeit auch bei wenig Licht wäre mir da wichtiger, and da ist wie gezeigt die Samsung zumindest gleichwertig, mit zunehmender Brennweite sogar besser. Über die Bildqualität ooc entscheidet heutzutage vor allem das JPEG Processing der Kamera. Die Samsung hat auch einen BSI Sensor, da gehe ich mal davon aus dass technologisch kein riesiger Unterschied zum Sony Sensor besteht. Beim JPEG Processing vermute ich auch dass Sony gegenüber Samsung die Nase vorne hat, wobei aber auch Sony in der Hinsicht noch nicht die Spitze darstellt - die besetzt meiner Meinung nach aktuell Nikon. Ein super Feature ist meiner Meinung nach die WLAN-Fähigkeit der Samsung. Dass Elektronik-Spezialist Sony das in ihren Kameras noch nicht anbietet finde ich ausgesprochen schade. Ich glaube wenn ich so eine kompakte Immerdabei suchen würde würde ich mich aus all diesen Gründen heraus eher für die Samsung entscheiden. Aber mal schau'n was die ersten ausführlichen Tests für Ergebnisse für diese beiden Kameras bringen... |
|
![]() |
![]() |
|
|