Zitat:
Was mich aber auch immer wieder beeindruckt ist stevemarks Bekenntnis zur alpha 900er-JPEG-Qualität und dass er das mit RAWs so nicht hinbekommt.
|
Na, dann schau dir doch einfach mal seine Bilder an. Dann weißt, warum er das sagt. Er kann mit dem Gerät super umgehen, arbeitet sehr sorgfältig in den ihm liegenden Themen. Und im Übrigen bezog er sich mit der Aussage auf DRO, das mit RAW so nicht substituiert werden kann. Warum? Weil es nicht einfach die Gammakurve usw. verändert wird, sondern quasi Bereiche maskiert und diese getrennt bearbeitet, etwas was bei anspruchsvoller Nachbearbeitung in PS Standard ist. Das kann DRO wirklich gut und man muß sicher sehr gut sein, dies im PS zu schaffen.
Wenn ich aber bei Events von Aufhellung in der Sonne, über Blitzen in der Kirche über AL mit leichter Kontrastverminderung im Innenraum an verschiedenen Standpunkten mit unterschiedlicher Lichtsituation alles innerhalb von kurzer Zeit absolut korrekt und optimal einstellen kann, gehe ich in den Zirkus. Und dann erwarten die Leute aber nicht gerade ein stimmungsvolles Bild, wie es gerade war, sondern möchten auch noch weiß glänzende Zähne, einen frischen Teint im vollen Gegenlicht, wobei der Hintergrund aber noch schön sein soll und die Gesichter nicht geblitzt aussehen sollen.
Klar, die "Profis" hier nehmen den EVF, raten den Blitz mit Farbfilter dazu und haben 0% Ausschuß. Glückwunsch, aber da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens.
Daher wird es logischerweise Leute geben, die mit RAW und Nachbearbeitung ganz einfach deutlich mehr aus den Bilder holen und andere halt nicht. Im Studio brauche ich das auch nicht, da stell ich mir schon das Licht davor so ein, dass alles passt.
Und klar, ich kann auch JPG weiter nachbearbeiten. Geht auch. Aber da frage ich ich dann schon, wie man ernsthaft meint, mit 8Bit Abstufungen ohne Vernichtung von Feinheiten die Gammakurve ziehen zu können. Das geht schlichtweg überhaupt nicht, man siehts aber erst relativ spät und meint dann, es ist doch gegangen. Klar, ein ausgeleiertes Gewinde hält auch noch;-)
Zitat:
Der Weißabgleich wird doch auch wie alle anderen Einstellungen in der RAW Datei gespeichert. RAW Konverter greifen auf diese Einstellungen zu und können das Bild reproduzieren.
|
Dann kannst aber das JPG auch nehnen. Aber noral setzt halt einen Weißpunkt und die Farben passen. Irgendein weiß oder grau sollte ja vorhanden sein. Und sonst kannst das von anderen Bilder gleicher Lichtstimmung auch übertragen. Und sachgerecht wäre noch, bei Änderung des Szene eine kleine umgehängte Graukarte beim ersten Bild mitzufotografieren ;-) Wobei es ja bei einem Amateur in den seltensten Fällen um eine farbverbindliche Abbildung geht. Und Emotion rüberzubringen kannst auch bei einem kalibrierten Monitor den Farbabgleich passend einstellen.