Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α550: Festbrennweite viel besser als Sigma 70-200mm F2,8?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2012, 11:25   #18
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
1. Wozu hat Minolta den CCD-Shift erfunden? Ironischerweise soll dieser bei längeren Brennweiten besser funktionieren.

2. Bei 180 mm gibt es einige Tele-Makros, z.B. von Sigma, die ich leider nicht besitze. 1:2 und 1:1.

3. Kann ich berichten, bei 200 mm und ISO 100 (Vollsonne) sehr viele Insekten photographiert zu haben, allerdings mit etwa 1:5 bis 1:6. Verwacklung war kaum ein Problem.

3. Die beliebte (1 mm s)/Brennweite dürfte im Makrobereich gar keine Relevanz haben. Diese Faustformel wird für normale 20 m bis unendlich entfernte Motive hergeleitet mit gewissen Annahmen über den mit der Brennweite skalierenden Verkleinerungsfaktor (größere Verkleinerung -> Wackler ziehen über mehr Pixel). Dieser ist im Makrobereich nun gerade fix, d.h. ob man das Insekt mit 200 mm 1:4 ablichtet oder mit 50 mm 1:4, spielt genau gar keine Rolle.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.