![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Eine Festbrennweite ist einem Zoom immer überlegen, alleine schon aus dem Grund da die FB für einen einzigen Bereich gerechnet und optimiert wurde.
Ob einem diese Überlegenheit ausreicht und ob man dafür extra (viel) Geld ausgeben will muß allerdings jeder selbst wissen. Ich für meinen Teil will mir in absehbarer Zeit mal eine FB gönnen und das ganze mal selbst Testen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wenn ich die Makro-Funktion nicht bräuchte, würde ich mir das 90er-Tamron nicht holen.
Als leichte und gut abbildende FB werfe ich mal das recht günstige 85/F2.8 SAM in den Raum. Einen Vergleich zum Sigma-Zoom habe ich aber nicht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Zum Thema: Statt hier blind Objektive vorzuschlagen sollte sich der TO überlegen, mit welcher Brennweite er seine Portraits und Makros denn am liebsten macht. Dazu reicht eine einfache Sichtung des Bildbestands, das ist sehr einfach mit Lightroom oder kostenlosen Tools zu ermitteln. Und danach erst sieht man sich nach dem am besten passenden Objektiv um. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Mit dem Yps-Heft hast Du wohl teilweise recht, mit dem zweiten Teil nicht unbedingt. Der Mittelwert oder Median, der die am häufigsten verwendete Brennweite zeigt, sagt noch lange nichts darüber aus, für was man diese verwendete. Ich mache z.B. viel Weitwinkel UND viel Tele.
Und da der TO schon mit dem 90er von Tamron liebäugelt, schlug ich vor, sich bei einer Nichtmakronutzung auch mal das 85/2.8 anzuschauen. Mit blindem Vorschlagen hat das nichts zu tun.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
|
![]()
Erst mal vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich denke, ein echtes Makro muss her, welches ist für mich noch nicht klar.
90mm ist mit dem Crop Faktor vielleicht zuviel für Portrais,aber für die Mikrowelt besser. Vielleicht als Start ein vernünftiges 50er und später ein 85mm,90mm oder 105er. Mal sehen, wie schnell sich die Sparbüchse füllt. Auf jedenfall haben mich eure Ratschläge dazu bestärkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Eben, in dem Fall leert ein 60mm, wie es hier vorgeschlagen wurde, nur die Börse und hilft in keinem Bereich.
Das 85/2.8 ist in der Tat sehr gut, für ein Makro wären mir jedoch selbst 100 mm (an APS-C) bei lebenden Motiven wie etwa Schmetterlingen deutlich zu kurz. Insofern wollte ich nicht mehr sagen als daß der TO die Vereinbarkeit von Portrait und Makro für sich selbst prüfen sollte. Egal, wie gut das eine oder andere Objektiv sein mag. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.435
|
Zitat:
![]() 100mm beim Makro sind ein sehr guter Kompromiss aus zu lang und zu kurz. 180mm sind sehr speziell, da darf es eigentlich immer ein Stativ sein. Aus der Hand ist das oft schwierig. 50mm oder 60mm sind zu kurz, da muss man schon sehr nahe ran, an die Schmetterlinge (auch das geht, sogar 30mm oder 24mm, kommt auf den Schmetterling drauf an). Die 100mm (90, 105) sind genau richtig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Im Gegensatz zu einigen anderen basieren meine Beiträge auf eigenen Erfahrungen, in diesem Fall habe ich schlicht meine Schmetterlingssammlung gesichtet und festgestellt, daß die überwiegende Zahl an Aufnahmengrob um 200 mm herum entstanden ist.
Ich beanspruche nicht, daß meine Erfahrung auf andere übertragbar ist. (Im Gegensatz wieder zu dem ein oder anderen hier) Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.435
|
Zitat:
Zitat:
btw: Nur aus Interesse. Hast Du eigentlich ein Makroobjektiv? Oder womit machst Du deine Schmetterlingsmakros? 200mm-Makroobjektive kenn ich eigentlich kaum. Es gibt glaub ich eins von Minolta... |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|