SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α550: Festbrennweite viel besser als Sigma 70-200mm F2,8? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=118486)

logan 28.05.2012 20:03

Festbrennweite viel besser als Sigma 70-200mm F2,8?
 
Hallo,

ich benutze z.Zt. mein Sigma 70-200mm F2,8 als Makro und für Portrait usw. und bin eigentlich mit den Ergebnissen zufrieden. Da ich in den nächsten Tagen eine A57 bekomme, überlege ich mir noch die Anschaffung einer Festbrennweite. Als Favorit gilt das Tamron 90mm.
Nun meine Frage: Lohnt sich die Anschaffung oder sind die Unterschied marginal, sodass ich mir die 400€ ersparen kann.

Gerne würde ich Eure Meinung zur Entscheidungfindung einbeziehen.

LG Siggi

koma999 28.05.2012 20:57

Willst du mit dem Tamron Macros fotografieren?

Für macros ist das Tamron auf jeden Fall besser geeignet, beim Sigma hast du ja eine Naheinstellgrenze von 1m, beim Tamron 29cm und damit ein viel größeren Abbildungsmaßstab.

Ich kann zum Sigma nichts sagen aber ich habe das Tamron, es ist ein hervorragendes Objektiv, Prima Schärfe, schönes Bokeh aber ein rel. langsamer AF.
Für Sport und und schnelle Tiere ist es nichts.
Für schöne Porträts und Makros ist es aber bestens.

Karsten in Altona 28.05.2012 21:09

Für Makros macht ein Makroobjektiv Sinn. Für Potrait eher weniger, wenn man schon ein lichtstarkes Zoom hat. Für Portrait bevorzuge ich an Crop ein 50/1.4 und ggf. ein 85/1.4. :top:

logan 28.05.2012 22:41

Erst mal danke für die Antworten.
Natürlich ist mit klar, dass es für diverse Situationen ein spezielles Objektiv gibt, das theoretisch Optimales leistet. Nur war meine Frage, lohnt es sich? Da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe, hätte ich gerne eure Meinungen die vielleicht beide oder ähnliche Objektive (70-200mm und 90mm) besitzen.

LG Siggi

BadMan 28.05.2012 23:37

Ob es sich lohnt, wird für Dich sicher kaum Jemand beantworten können.

Wenn Du Makros im Maßstab bis zu 1:1 machen möchtest, wird es sich auf jeden Fall lohnen, denn das geht mit dem 70-200 nicht.
Wenn Du mit den bisherigen Nahaufnahmen zufrieden bist und nicht wirklich etwas vermisst, dann eher nicht.

docand 31.05.2012 13:47

Hallo,

wie ist es denn mit dem Tamron 60 mm. Am Crop ist das eine gute Portraitbrennweit, bei Konzerten hat mir schon oft die hohe Lichtstärke gute Dienste geleistet und für Makros taugt die Linse auch was :).
Daneben habe ich auch das Sigma.

VG
Andy

DerKruemel 31.05.2012 16:31

Eine Festbrennweite ist einem Zoom immer überlegen, alleine schon aus dem Grund da die FB für einen einzigen Bereich gerechnet und optimiert wurde.

Ob einem diese Überlegenheit ausreicht und ob man dafür extra (viel) Geld ausgeben will muß allerdings jeder selbst wissen.

Ich für meinen Teil will mir in absehbarer Zeit mal eine FB gönnen und das ganze mal selbst Testen.

BeHo 31.05.2012 17:12

Wenn ich die Makro-Funktion nicht bräuchte, würde ich mir das 90er-Tamron nicht holen.

Als leichte und gut abbildende FB werfe ich mal das recht günstige 85/F2.8 SAM in den Raum. Einen Vergleich zum Sigma-Zoom habe ich aber nicht.

Blitz Blank 31.05.2012 20:57

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1324475)
Eine Festbrennweite ist einem Zoom immer überlegen, alleine schon aus dem Grund da die FB für einen einzigen Bereich gerechnet und optimiert wurde.

Stimmt zwar nicht, wird aber sicherlich mal in einem Yps Heft gestanden haben.

Zum Thema:
Statt hier blind Objektive vorzuschlagen sollte sich der TO überlegen, mit welcher Brennweite er seine Portraits und Makros denn am liebsten macht.
Dazu reicht eine einfache Sichtung des Bildbestands, das ist sehr einfach mit Lightroom oder kostenlosen Tools zu ermitteln.
Und danach erst sieht man sich nach dem am besten passenden Objektiv um.

Frank

BeHo 31.05.2012 21:06

Mit dem Yps-Heft hast Du wohl teilweise recht, mit dem zweiten Teil nicht unbedingt. Der Mittelwert oder Median, der die am häufigsten verwendete Brennweite zeigt, sagt noch lange nichts darüber aus, für was man diese verwendete. Ich mache z.B. viel Weitwinkel UND viel Tele.

Und da der TO schon mit dem 90er von Tamron liebäugelt, schlug ich vor, sich bei einer Nichtmakronutzung auch mal das 85/2.8 anzuschauen. Mit blindem Vorschlagen hat das nichts zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.