Ich würde den Vergleich mit dem Ladendiebstahl gerne etwas erweitern. Wenn sie es einpreisen wollten, müßten sie einfach CDs, Filme, Bücher usw. teurer machen um ihren gewünschten Gewinn zu erhalten. Würden sie es einfach wie der Einzelhandel auch in ihre Produkte einpreisen hätte ich gar kein Problem damit. Da versucht sich meiner Meinung nach die GEMA einen zusätzlichen Geldbrunnen zu eröffnen, indem man einfach alle zwingt sie zu bezahlen egal ob man etwas bei ihnen kaufen wollte oder nicht. So nach dem Motto "was wir nicht verkauft haben hätte uns aber noch geklaut werden können und dafür wollen wir auch bezahlt werden". Die Abgabe auf Speichermedien und Fotokopierer ect. ist in meinen Augen etwa so, als würde man schon ohne etwas zu kaufen im Laden erstmal eine Gebühr zahlen müssen wenn man reinkommt. Oder wie wärs mit einer Abgabe auf Schuhe, weil man die ja in der Regel an hat wenn man in den Laden geht und man könnte ja was klauen und dann auf diesen Schuhen weglaufen - und natürlich eine noch höhere Abgabe auf Laufschuhe, weil die evtl. zum weglaufen geeigneter wären.
__________________
Grüße Christian
|