Zitat:
Zitat von subjektiv
Das ist dann wirklicher Ärger mit jemandem, der eigentlich die Rechte der Urheber schützen sollte.
|
Das Problem ist, dass er zwar die Rechte als Texter/Komponist besitzt, aber die Veröffentlichungsrechte liegen/lagen voraussichtlich noch bei der ehemaligen Plattenfirma. Er wird demnach behandelt wie jeder andere auch, ob er die Titel nun komponiert und/oder getextet hat oder nicht.
Aus eigener Erfahrung weiß ich wie absurd dieser ganze Wirrwarr ist. Da machst Du Deine Platte, meldest sie bei der GEMA an, dann gibt es noch ein Label, dann gibt es noch einen Verlag, dann gibt es noch die GVL und jeder will was, aber wieder was anderes und das alles ja nur zu Deinem Besten. Irgendwann landen die Platten dann auf dem Grabbeltisch, aber wenn Du sie eventuell noch mal wieder Jahre später wieder veröffentlichen willst, dann sind sie auf einmal alle da und meinen "Nein, das geht aber nicht einfach so. Da müssen wir auf jeden Fall erst Mal Geld abpumpen."
Nun haben in den letzten Jahren immer mehr Bands gelernt, das es letztlich keine GEMA braucht, und machen ihr Zeug im Netz, treten zu deutlich besseren Konditionen auf, da der Veranstalter keine GEMA Gebühren für die Konzerte abführen muss und all dieses Geld geht der GEMA eben auch verlustigt. Darüber hüllen sie aber das Mäntelchen des Schweigens. Es sind natürlich nur die bösen Raubkopierer mit ihren fiesen USB-Sticks und mobilen Abspielgeräten und dem ganzen teuflischen Zeug.
Und wenn DU dann mal eine Jahresendabrechnung über 6,48€ bekommst, dann fragst Du dich auch, was soll das alles. Den um ein vieles höheren Jahresbeitrag mal außen vorgelassen, den Du natürlich als GEMA Mitglied zu zahlen hast.