![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
|
Danke für die Erläuterung.
Ich kann mir zwar nicht wirklich vorstellen, dass Tamron für das 60mm f/2.0 Makro die selbe ID verwendet, wie für das 17-50 f/2.8, aber ausschließen kann ich das natürlich nicht. Wenn es aber so wären würde ich es merkwürdig finden, wenn eine Software (in diesem fall Apple Vorschau) einen ganz spezifischen Objektivtyp ausgibt, wenn man das aus den EXIF Daten gar nicht ableiten kann. Ich hab jetzt mal Google angeworfen, konnte aber keine Tabelle der LensIDs finden. In den EXIF Daten (mit exiftool extrahiert) meiner Aufnahmen steht: LensID: Tamron Lens (255) Kann jemand im Vergleich die LensID für das Tamron 60mm 2.0 und das Tamron 17-50 2.8 auslesen? Vielen Dank im Voraus Gruß maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=14914 Das 60er Tamron fehlt leider, aber 255 für das 17-50 ist schon korrekt (irgendwo auf der letzten Seite zu finden). Offenbar müsste es korrekt 255.1 heissen, aber möglicherweise wertet die software dieses .1 einfach nicht mit aus. 255 ist jedenfalls eine häufig verwendete ID bei Tamron. Wie auch immer, das ist an sich nur ein Schönheitsfehler und hat auf die Funktion des Objektivs keinerlei Einfluss. Gibt auch schon zig threads zu der gleichen Frage im Forum.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (29.04.2012 um 23:59 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
|
An der Funktion des Objektivs ändert es natürlich nichts, aber an den Möglichkeiten, anhand einer eindeutigen zu filtern.
Kein Beinbruch, aber schön ist es nicht unbedingt. exiftool liest folgendes aus: exiftool -s DSCxxxxx.JPG | grep -i lens LensType : Tamron Lens (255) LensSpec : Unknown (00 0 0 0 0 00) LensModel : ---- LensID : Tamron Lens (255) Okay, ich werd wohl damit leben müssen ![]() Gruß maceis Edit: EXIFIFD steht in meinen EXIF-Daten gar nicht drin. Danke jedenfalls für Eure Bemühungen.
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum Geändert von maceis (30.04.2012 um 00:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
Zitat:
In der Tat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
|
Zitat:
Abgesehen davon, könnte man das so handhaben, wie bei den MAC Adressen von Netzwerkkarten. Ein Teil der Nummer dient als sog."Vendor ID" also Kennzeichnung des Herstellers, der Rest ist eine eindeutige und nur einmal vergebene Nummer. Wenn die bisher vorgesehenen 16 Bit (2^16 = 65536) breite Speicherstelle dafür nicht reichen sollte, muss man halt eine Erweiterung "erfinden". Gruß maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Mein Tamron 90 mm Macro wird auch als 100 mm 2,8 Macro angezeigt.
Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
es gibt kein einziges Tamron-, Tokina- oder Sigma-Objektiv mit einer eigenen LensID im A-System. Früher wurden LensIDs von Original-Objektiven missbraucht, heute verwenden alle (!) sog. Dritt/Fremd-Hersteller die LensID 255. Es ist auch nicht sicher, dass im erweiterten 45Byte-Datensatz 16bit verfügbar sind, bislang gibt es 16bit-LensIDs nur im frühen 32Byte-Datensatz. Was aber hilft, ab EXIF2.3 (alle NEX, SLT und DSLR-A560/580) gibt es neben der LensID, Brennweite und Arbeitsblende auch noch Felder für min Brennweite, max Brennweite und Anfangsöffnung bei min+max Brennweite. Damit lassen sich viele der "255"er zumindest grob zuordnen, Revisionen sind damit nicht unterscheidbar, ebensowenig sehr verbreitete Kombis (70-200/2.8 z.B.) Hintergrund der Angelegenheit: ursprünglich war die LensID nur eine Debug-Info und wurde von der normalen Kamera-Firmware ignoriert. Erst mit den Digital-Gehäusen bekam die eine Bedeutung, und erst seit der Verbreitung von Objektivkorrekturen spielt das wirklich eine Rolle. Schön ist es nicht, eine Vergabe von ID-Nr.-Blöcken an die Fremdhersteller wäre eine gute Idee gewesen. Vorsicht übrigens mit der ID-Liste in Phil Harveys ExifTools: die enthält etliche Fehler, viele (etwa die Hälfte) der dort genannten IDs gibt es gar nicht, sondern sie sind das Ergebnis vermurkster Programme, mit denen die jpegs für die Analyse verkleinert und eingesandt wurden. Deshalb verwenden auch nahezu alle anderen Programme mittlerweile Phils Liste ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Ja, aber warum tun sie das? Damit machen sie ja z.B. die AF-Microjustierung für aktuelle Fremdobjektive völlig unbrauchbar.
![]() Wenn mein Tamron 28-75 (AF-Korrektur +11 ![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
|
Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.
Mir ist allerdings noch nicht klar, wie z.B. exiftool oder das Vorschauprogramm erkennen, dass es sich um ein Tamron Objektiv handelt, wenn diese alle die selbe LensID verwenden. Auch schreibt jemand in der Objektivdatenbank, dass sein Tamron Objektiv mit der richtigen Brennweite und Blendenbezeichnung erkannt wird. Gruß maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Ich habe hier eine gute Beschreibung des Problems gefunden http://www.bsw-foto.de/downloads/dow...NT-Dateien.pdf (erste Seite, linke Spalte).
Kurzfassung: Das Problem ist, daß die Dritthersteller keine Lizenzgebühr für eine Lens-ID bezahlen wollen, also werden sie mehrfach verwendet. ![]()
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|