![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
es gibt kein einziges Tamron-, Tokina- oder Sigma-Objektiv mit einer eigenen LensID im A-System. Früher wurden LensIDs von Original-Objektiven missbraucht, heute verwenden alle (!) sog. Dritt/Fremd-Hersteller die LensID 255. Es ist auch nicht sicher, dass im erweiterten 45Byte-Datensatz 16bit verfügbar sind, bislang gibt es 16bit-LensIDs nur im frühen 32Byte-Datensatz. Was aber hilft, ab EXIF2.3 (alle NEX, SLT und DSLR-A560/580) gibt es neben der LensID, Brennweite und Arbeitsblende auch noch Felder für min Brennweite, max Brennweite und Anfangsöffnung bei min+max Brennweite. Damit lassen sich viele der "255"er zumindest grob zuordnen, Revisionen sind damit nicht unterscheidbar, ebensowenig sehr verbreitete Kombis (70-200/2.8 z.B.) Hintergrund der Angelegenheit: ursprünglich war die LensID nur eine Debug-Info und wurde von der normalen Kamera-Firmware ignoriert. Erst mit den Digital-Gehäusen bekam die eine Bedeutung, und erst seit der Verbreitung von Objektivkorrekturen spielt das wirklich eine Rolle. Schön ist es nicht, eine Vergabe von ID-Nr.-Blöcken an die Fremdhersteller wäre eine gute Idee gewesen. Vorsicht übrigens mit der ID-Liste in Phil Harveys ExifTools: die enthält etliche Fehler, viele (etwa die Hälfte) der dort genannten IDs gibt es gar nicht, sondern sie sind das Ergebnis vermurkster Programme, mit denen die jpegs für die Analyse verkleinert und eingesandt wurden. Deshalb verwenden auch nahezu alle anderen Programme mittlerweile Phils Liste ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
|
|