![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Klaus,
dass du Tatsachen verdrehst, glaube ich nicht. Ich denke aber, dass dir nicht alle Hintergründe bekannt sind. Nikon hat anders als Sony oder Canon keine eigene Sensorfertigung - ist also auf den Zukauf von Sensoren angewiesen. Die kamen ganz früher mal von Kodak, dann von NEX bzw. Renasas und eben auch von Sony. So weit ich weiß, war der 24-MP-Sensor der Nikon D3x der erste Sensor, den Nikon von Sony erhalten hat. Er entspricht grundsätzlich dem Sensor der A900, ist aber anders "getweakt" (z. B. anderes AA-Filter). Das wird dir natürlich weder Sony noch Nikon so offiziell bestätigen. Bei Sony gab es 2010 starke Überlegungen, aus dem Vollformat auszusteigen, weil die Fertigung großer Bildsensoren unrentabel ist bzw. sich nur kleine Stückzahlen absetzen lassen. Es entspricht daher nach meinem Verständnis durch betriebswirtschaftlicher Vernunft, wenn Sony sich nun mit Nikon erneut einen Kunden ins Boot holt, der Vollformat-Sensoren abnimmt. Offenbar hat sich Nikon jedoch diesmal ein Exklusiv-Recht auf den neuen Sensor von einem Jahr gesichert (so schwirrt es durch die Nikon-Gerüchteküche). Wenn Sony mit einem A900-Nachfolger nicht warten möchte, bis dieses Frist abgelaufen ist, muss also zunächst einmal ein anderer Sensor Dienst einer, nennen wir sie, A99 tun. Auf dieser Basis halte ich die Spekulationen von Andrea für plausibel, dass Sony zur Photokina mit einem 24-MP-Nachfolger kommen wird und erst später ein Modell mit 36 MP bringen wird. Martin |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|