SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2012, 11:52   #61
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von A.B.U. Beitrag anzeigen
Manchmal frage ich mich allerdings schon, was der eine oder andere mit seinem Sucher so anstellt. Ich nutze den zur Bildkomposition und kann mich da bezüglich des EVF der A77 nicht beschweren. Mir ist bisher noch nie in den Sinn gekommen, dass ich in einer Situation gern wieder einen OVF gehabt hätte.
Manchmal frage ich mich allerdings schon, wie man mit einem EVF tatsächlich so glücklich sein kann: Sie flackern und ruckeln bei jeder Bewegung. Bei hohen Kontrasten fressen die Lichter aus, die Schatten saufen ab. Das erschwert einfach nur die Bildkomposition und nervt. Was für eine Wohltat im Anschluss wieder durch das Glasjuwel der A900 zu schauen...

Geändert von aidualk (01.02.2012 um 11:55 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2012, 12:50   #62
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Was für eine Wohltat im Anschluss wieder durch das Glasjuwel der A900 zu schauen...
Das frage ich mich auch oft. An einer SLT scheint er am ehesten eine Wohltat für den JPG-Fotografen und Video zu sein. Für mich reichte vollkommen ein Realtime-Histogramm.
An der NEX ist die Sucherlupe des EVF natürlich bei manuellen Objektiven hochwillkommen. Aber für einen A900-Nachfolger bin ich vom EVF noch lange nicht überzeugt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 14:04   #63
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das frage ich mich auch oft. An einer SLT scheint er am ehesten eine Wohltat für den JPG-Fotografen und Video zu sein.


Was hat das bitte mit JPG-Fotografie zu tun? Ich fotografiere nur in RAW und sehe trotzdem genügend Vorteile.

Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Ich frage mich immer wieder, was die EVF-Fans wohl sagen würden, wenn nicht Sony, sondern Canon oder Nikon sowas ihren Kunden auf zwingen würde.
Ich persönlich würde hoffen, dass Sony in die gleiche Richtung geht. Mir gefällt das eben und so wirklich als minderwertiger Knipser fühle ich mich nicht, nur weil ich nicht mehr den geheiligten OVF nutze.

Ich will ja niemandem seinen Sucher vermiesen. Ich glaube euch, dass ihr mit dem EVF vielleicht nicht gut klar kommt. Das heißt aber noch lange nicht, dass man gleich den Abgesang auf Sony anstimmen muss. Ich halte mich hier jetzt auch lieber raus. Ich bin ja vom Thema auch garnicht angesprochen und Vor- sowie Nachteile wurden ja schon ausführlichst thematisiert. Ich habe mich auch nur kurz zu einer Antwort hinreißen lassen, weil mir die romantische Verklärung des OVF schon etwas auf die Nerven geht. Eine ähnliche Stimmung wie damals beim "Untergang" von Konica-Minolta halte ich allerdings für ungerechtfertigt.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 14:45   #64
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von A.B.U. Beitrag anzeigen
Was hat das bitte mit JPG-Fotografie zu tun?
Weil man im Display den Weißabgleich, eingesetzte Bildeffekte und andere Dinge erkennen kann, die aber bei der Nutzung von RAW eine nicht so wichtige Rolle spielen, weil hier viel später gemacht wird/werden kann.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 14:50   #65
tantrice
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Das ist wohl wahr. An einem Bildbearbeitungsprogramm führt kein direkter Weg vorbei um ein professionells Foto zu erhalten.
Aber: Du kannst bei der A77 gleich den Weissabgleich vor Ort teils vornehmen und siehst gleicht wie sich die Stimmung ändert. Das spart Zeit und hilft beim Komponieren.

Interessant finde ich dass die wenigsten die eine A77 sich beschweren sonder die Vorzüge loben. Die widerum die sie nicht besitzen ärgern sich über den elektronischen Sucher.

Kommt mir vor wie die Aufregung über das Automobile. Denn Pferde können besser durchs geländer kosten weniger und sind lautloser und sauberer

Sony ist ein riesiger Konzern mit vielen vielen klugen Köpfen. Wenn der elektronische Sucher nicht sinnvoll ist nicht ankommt oder nicht verbesser werden könnte würde sony abspringen und zurück zu den Wurzeln gehen.

2012 wird viel entscheiden wenn sony mit den elek. sucher weiter geht wird sie noch einiges in Petto haben und wissen dass es sich durchsetzen wird.

Siehe blue Ray 3D usw. Sony weiss schon was es macht

Und zur Profikamera: Ja im moment sind Canon und Nikon überlegen.
Aber jemand der Neu in etwas ist muss sich beweisen und steckt mehr Zeit und Energie rein. Ich bin überzeugt dass Sony nach und nach mit Innovation sich in den Profibereich durchschlagen wird.

Geändert von tantrice (01.02.2012 um 14:54 Uhr)
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2012, 14:58   #66
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von tantrice Beitrag anzeigen
An einem Bildbearbeitungsprogramm führt kein direkter Weg vorbei um ein professionells Foto zu erhalten.
Ich möchte nicht wissen wieviel Profis heut ihre Bilder direkt als JPEG an die z.B. Sportagenturen schicken. Die haben überhaupt keine Zeit mehr die Bilder zu bearbeiten, sonst sind andere schneller.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 15:04   #67
Artur

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich möchte nicht wissen wieviel Profis heut ihre Bilder direkt als JPEG an die z.B. Sportagenturen schicken. Die haben überhaupt keine Zeit mehr die Bilder zu bearbeiten, sonst sind andere schneller.
... und genau die (Sportfotografen) arbeiten mit optischen Suchern von der Konkurrenz (weil's eben schnell gehen soll), da hat ein EVF keine Chance.

Ansonsten verstehe ich hier unter "professionellem" Bild weniger einen (Sport- oder sonstigen)Schnappschuss als vielmehr ein Bild mit gewisser Eigenkomposition.
__________________
-----------------------------
http://artur-photo.com
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 15:23   #68
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
Zitat:
Zitat von Artur Beitrag anzeigen
... und genau die (Sportfotografen) arbeiten mit optischen Suchern von der Konkurrenz (weil's eben schnell gehen soll), da hat ein EVF keine Chance.
Das ist ja gerade das Elend bei der SLT Technologie bis jetzt: Was der feststehende Spiegel an Geschwindigkeit bringt, macht der Sucher mit seiner Verzögerung wieder zunichte. Und bei Landschaftsaufnahmen nervt er, weil die Schatten absaufen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 15:32   #69
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Und zur Profikamera: Ja im moment sind Canon und Nikon überlegen.
Sony hat keine Profimodelle, daher ist das kein Vergleich. Profimodelle sind Modelle, die professionell ausbaubar sind und einen entsprechenden Service dahinter haben. Kein Profi kann es sich leisten, mehrere Monate hinter der Reparatur von einem Objektiv herzueiern. Der möchte am nächsten Tag einen Ersatz.

Im professionellen Bereich sind die Leute schon so erfahren, dass sie wissen wie sie die Kamera einstellen ohne es im Sucher sehen zu müssen. Im Studio ist der EVF leider eh nicht brauchbar, weil die Farben schlichtweg völlig falsch sind und das Bild in der Regel rauscht. In der Presse kommts eher darauf an, die Augen zu schonen und den richtigen Moment zu erwischen. Die Qualität (ob das Histogramm jetzt genau ausgefüllt ist) ist relativ egal.
Wichtig ist ein EVF für den Amateur, der da mehr experimentiert, aber die Erfahrung nicht hat. Da kann das schon recht hilfreich sein, das Bild in vielen Situationen halbwegs richtig zu sehen. Daher ist das für Sony sicher der richtige Weg, während er für Canon und Nikon zumindest in der Oberklasse nicht die Bedeutung hat. Da liegt die Priorität auf einem funktionsfähigen AF, einem funktionierenden und gut steuerbaren Blitzssystem und vielen anderen Kleinigkeiten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 16:06   #70
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Artur Beitrag anzeigen
Ansonsten verstehe ich hier unter "professionellem" Bild weniger einen (Sport- oder sonstigen)Schnappschuss als vielmehr ein Bild mit gewisser Eigenkomposition.
Ein Profi ist jemand der mit dem Fotografieren seinen Lebensunterhalt bestreitet. Ob Eigenkomposition oder Sportfotos, spielt dabei nicht die geringste Rolle und auch die Qualität der Bilder spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Kauft jemand seine Bilder und lebt der Fotograf davon, ist er ein Profi und macht profesionelle Bilder.

Mal ein Wiki Zitat dazu: Ein Profi, Kurzwort von veraltend Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (01.02.2012 um 17:45 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.