![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, welche "anspruchsvollen User" meinst Du?
Die paar Spinner wie mich und einige andere hier und anderswo, die viel Geld für ein spleeniges Hobby auszugeben bereit und in der Lage sind? Die paar Vollprofis, die aus dem Werbeetat gesponsert werden? Die Produkt-Fotografen, die ausschließlich MF-Digirückteile einsetzen? Es werden p.a. ca. 10+ Mio SLR/SLT/CSC produziert und abgesetzt. Die Masse davon sind Einsteigergehäuse mit Kitzoom, Doppelzoom-Kit oder Suppenzoom. Damit wird der Umsatz und der Gewinn realisiert, denn weder Canon noch Nikon, Sony, Olympus, Ricoh (Pentax), Panasonic oder Leica bauen Kameras, weil sie uns gern einen Gefallen tun möchten, sondern ausschließlich, um damit Geld zu verdienen. Und diese Hersteller bauen entweder das, was sich mit dem größten Gewinn in interessanter Stückzahl absetzten lässt oder sie gehen Pleite oder geben das Produktsegment auf. Noch ist SLT/EVF eine Technologie im exponentiellen Ast der Entwicklung. Warten wir noch 2-3 Jahre, dann sollte das soweit ausgereift sein, dass absehbar wird, ob es eine dauerhafte Lösung sein kann. Wenn es eine ist, hat die letzte Stunde der optischen Sucher bei allen ausser Leica geschlagen. Bei Leica erfolgt die Ablösung dann vmtl. mit ca. 10-25 Jahren Verzögerung.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|