Zitat:
Zitat von Integral
>>> Demontage des betroffenen Linsen-Elementes <<<
Die betroffene Linse ( gelb ) ist im Alu-Trichter ( blau ) eingeklebt ( orange ).
-> Bild in der Galerie
Der Alu-Trichter selbst ist mit einem direkt darunter liegendem Tubus verschraubt.
>>> Meine eigenen Vermutungen ( ich spreche hier explizit von Vermutungen, nicht von Behauptungen meinerseits ) sind:
Sofern die eingeklebte Linse nicht ( !!! ) aus dem Alu-Trichter entfernt wird ( im vorliegenden Fall habe ich das mit einem Heißluft-Föhn gemacht ), gehe ich davon aus, dass nach dem Rückbau des Alu-Trichters keine weitere optische Justage des Objektives erforderlich ist, da sich der absolute Abstand der betroffenen Linse ( gelb ) zum nächsten fixstehenden ( !!! ) Linsenelement nicht verändert hat.
>>> Dazu ist aber IMHO folgendes ( fast zwingend ) notwendig:
Eine Markierung ( rot ) anbringen, bevor der Alu-Trichter herausgeschraubt wird, damit nach dem Rückbau ( Einschrauben ) des Alu-Trichter dieser Alu-Trichter an derselben Stelle mit dem direkt darunter liegendem Tubus verschraubt werden kann.
-> Bild in der Galerie
Theoretisch ist der Innen-Durchmesser des Alu-Trichters groß genug, um die Hinterseite der Linse auch ohne Ausbau aus dem Trichter direkt physisch erreichen zu können, ein Zerlegen ist somit IMHO nicht zwingend notwendig.
Andreas
|
die eingeklebte Linse auf keinen Fall raus machen
um an die Linse zu kommen muss
man kann die mittl. Linsengruppe kompl. aus dem Tubus ausbauen
dann sind von vorn die LinsenG5+6 die mit einem presssure ring verschraubt sind
Ring ab und Linsen raus
dann kommt man an die besagte linse G7 (die wie es aussieht eingeklebt ist)
von der anderen Seite dran