![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | ||
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
Zitat:
nö da musst du schon zu einem lackprofi die Autolacke vertreiben und mischen ![]() was hast du zum lackieren? hab noch Farbe hier und kann es dir gern lackieren ![]() Geändert von troublemaker (08.12.2011 um 10:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Was für Gschaftler hier wieder unterwegs sind. Last doch mal das rumhacken auf Troublemaker. Wenn ihr es nicht könnt, heißt das nicht, dass es andere auch nicht können und bevor einer eine Linse wegwirft, kann er es ja versuchen.
Und die Werbung die er hier macht macht er eh als rechtfertigung gegenüber den Vorwürfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
@troublemaker
deine Aussagen halte ich für absolut unseriös. Vielleicht hättest du nicht so dick auftragen sollen. Jeder der dir ein Objektiv zuschickt muss echt Gottvertrauen haben ![]() Wenn du doch so viele Reperaturen schon durchgeführt hast, dann kannst du uns/mir (auch gerne per PM) doch ein paar Referenzen aus dem Forum (auch dslr-forum, mi-fo forum, etc) nennen. Natürlich nur von vertrauenswürdigen Personen, also nicht von deinem Zweitaccount ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
@Karsten in Altona
Sind wie jetzt im Kindergarten gelandet ![]() ![]() Tut mir leid Karsten. Ich habe selber auch schon einige Objektive zerlegt und vor allem kenne ich Personen/Werkstätte die so etwas professionel können. Und da kannst du sicher sein. Niemand hätte bei dem Anblick von so einen starken Pilzbefall den Mund so voll genommen. Nein ganz im Gegenteilt, niemand hätte diesen Auftrag freiwillig angenommen. Und wenn doch, dann vor dem extremen Risiko eines Totalschadens gewarnt. Das mit dem Zweitaccount war aber nicht nett von mir. Das nehme ich zumindest zurück ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
Zitat:
wenn du denenn mehr vertraust ![]() muss mich hier nicht rechtfertigen u auch keine Referenzen nach weissen es sollte ledg. meine Hilfe und Erfahrung mit Reinigung von Linsen sein und ja ich hab auch schon Einigen aus dem SUF/DSLR-F geholfen es steht jedem frei zu dem Händler seines Vertrauens zu gehn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
Zitat:
bevor du hier was behauptest |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
@troublemaker
Geissler würde das Objektiv wohl gar nicht erst annehmen! Klar musst du dich nicht rechtfertigen, oder was beweisen. Das hätte aber mit Sicherheit deine Glaubwürdigkeit unterstrichen, so glaube ich leider auch, dass bei dir nur heiße Luft vorhanden ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, das ist kein "Rumhacken".
troublemakers Angebot ist fast zu schön um wahr zu sein, denn er hat angeboten, für 50-60€ innerhalb von typ. 3 Tagen das hier vorgestellte verpilzte Minolta AF 200mm f/2.8 APO G HS zu reinigen. Dazu muss das Objektiv zerlegt werden, die betroffene in einem Haltetubus verklebte Hinterlinse ausgebaut werden, diese Linse gereinigt werden, wieder eingeklebt werden und das Objektiv neu gefettet, mit Antidiffusionsmittel ausgerüstet und mit einem Kollimator und Prüfwerkzeugen neu justiert werden. Seine Antwort auf meine Frage war auch nicht erschöpfend, denn speziell das Antidiffusionsmittel ist bei Stangenobjektiven (das 200/2.8APO ist ein solches) absolut notwendig, ebenso die richtigen Fette und Schmierstoffe. Das moderne Ringmotor-Objektive wenig Schmierstellen/Schmierstoffe enthalten mag richtig sein, aber hier geht es um ein uraltes Stangenobjektiv. Das richtige Fett hängt u.a. von den Materialpaarungen und der Belastung (Druck, Scherung usw.) ab, ohne die Angaben in den Service-Manuals kann man da viel falsch machen. Ok, NPS sollte den Minolta/Sony-Schmierstoffen vergleichbare oder identische Fette haben, denn Nikon hat auch Stangenobjektive gebaut (der Stangenantrieb war lizenziert von Minolta ...). Das bei diesem Aufwand sein Angebot zu Nachfragen Anlass gibt, ist m.E. selbstverständlich. Auch die i.o.g. post gemachten Aussagen zur Kratzanfälligkeit von Linsenoberflächen im Zusammenhang mit Vergütungen sind schlicht falsch, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Speziell bei den APOs kommen hochempfindliche weiche Sonderglaslinsen zum Einsatz, und alle Vergütungen im Inneren eines Objektives egal welchen Herstellers sind nicht auf Abrieb- oder Kratzfestigkeit optimiert, das gilt nur für die Aussenflächen moderner Objektive (die sind heute sehr robust). Bei den langen APOs werden heute keine Aufschraub-Schutzfilter mehr verwendet, sondern eine plane hochvergütete und kratzfeste Schutzscheibe als erstes Element eingebaut, so z.B. beim Minolta/Sony 300mm f/2.8 APO G SSM und allen aktuellen 300/2.8, 400/2.8, 500/4, 600/4 und 800/5.6 der beiden großen Mitbewerber. Diese Scheibe wird sicher nicht zum Spass eingebaut ... Bei hochwertigen Telezooms kann in der Frontgruppe als erste Linse ein Normalglaselement eingesetzt werden, welches dann kratzfest vergütet werden kann. Daher haben die 70-200/2.8 usw. idR. keine Schutzscheibe oder Schutzfilter. Trotzdem ist das Angebot von troublemaker interessant, nur habe ich etwas Bauchweh, gerade ein doch etwas wertvolleres Objektiv zum Testen, ob er halten kann was er verspricht, einzusetzen. Meine Pilzträger dagegen sind den Aufwand nicht wert, die bekomme ich für unter 100€ unverpilzt in der Bucht, sonst würde ich es wohl mal probieren, um die Frage klären zu können. Seine Hinweise zum Reinigungsverfahren sind jedenfalls für alle nützlich, die es selbst versuchen wollen! @all: bitte bleibt bei einem sachlichen Ton! Keine persönlichen Angriffe oder Tatsachenbehauptungen ohne Beweis!
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|