Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 200mm 2.8 - Glaspilz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2011, 21:57   #1
Moselwein
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 118
Minolta 200mm 2.8 - Glaspilz?

Hallo,
habe gestern bei meinem örtichen Fotohändler ein Minolta 200 mm 2,8 HS mit dazu passendem 2x Konverter (Original Minolta) entdeckt und das zu einem unglaublich günstigen Preis von Euro 399,- (komplett)
Auf Nachfrage erzählte mir der Händler (bei dem ich schon öfter gebrauchte Objektive gekauf habe), dass er das gute Stück im Auftrag einen älteren Herren hier anbietet.
Das Objektiv und der Konverter machten äußerlich einen sehr guten Eindruck und ich wollte natürlich sofort kaufen.
Beim Abschrauben des Konverters sind dem Händler dann aber 2 kleine Stellen am Rand unter der hinteren Objektivlinse aufgefallen.
Nach genauerem Betrachten, kamen wir beide zu dem Schluss, dass es sich vermutlich um Glaspilz handelt.
Er hat dann in meinem Beisein noch den Verkäufer angerufen und dieser will sich nun nächste Woche den "Schaden" ansehen.
Ich habe vom Kauf erstmal Abstand genommen, frage mich aber, ob man sowas reparieren / reinigen lassen kann. Das Angebot ist ja sehr verlockend und vielleicht kann man am Preis sogar noch was machen.
Oder sollte man auf jeden Fall, die Finger davon lassen?
Gruß Peter
Moselwein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2011, 22:25   #2
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Ich fände es unanständig, bei diesem Preis nochmal verhandeln zu wollen.
Der Händler scheint nicht gut zu sein, wenn er den Verkäufer auf 399 hin beraten hat.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 22:33   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Schade, das 2.8/200 HS zusammen mit dem Konverter dürfte so 1000 EUR Marktwert haben. Aber so verlockend das Angebot ja sein mag, aber eine verpilzte Hinterlinse müsste ausgetauscht und der Rest des Objektivs mit Formaldehyd gereinigt werden. Die Kosten und das Risiko einer Reparatur dürften die Ersparnis wohl übertreffen.

Ich würde von dem Kauf Abstand nehmen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 22:39   #4
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Wo ganz genau und konkret befinden sich diese zwei Stellen ?

http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...HS_lens78.html

=> Schnittbild rechts unten

Falls sich diese zwei Stellen an der Hinterlinse ( ganz rechts im Schnittbild )
befinden =>

innen oder außen ?

Zitat:
Zitat von Moselwein Beitrag anzeigen
Hallo,
habe gestern bei meinem örtichen Fotohändler ein Minolta 200 mm 2,8 HS mit dazu passendem 2x Konverter (Original Minolta) entdeckt und das zu einem unglaublich günstigen Preis von Euro 399,- (komplett)
Auf Nachfrage erzählte mir der Händler (bei dem ich schon öfter gebrauchte Objektive gekauf habe), dass er das gute Stück im Auftrag einen älteren Herren hier anbietet.
Das Objektiv und der Konverter machten äußerlich einen sehr guten Eindruck und ich wollte natürlich sofort kaufen.
Beim Abschrauben des Konverters sind dem Händler dann aber 2 kleine Stellen am Rand unter der hinteren Objektivlinse aufgefallen.
Nach genauerem Betrachten, kamen wir beide zu dem Schluss, dass es sich vermutlich um Glaspilz handelt.
Er hat dann in meinem Beisein noch den Verkäufer angerufen und dieser will sich nun nächste Woche den "Schaden" ansehen.
Ich habe vom Kauf erstmal Abstand genommen, frage mich aber, ob man sowas reparieren / reinigen lassen kann. Das Angebot ist ja sehr verlockend und vielleicht kann man am Preis sogar noch was machen.
Oder sollte man auf jeden Fall, die Finger davon lassen?
Gruß Peter
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 22:47   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kann da nur das Gleiche antworten wie hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=943322

Wenn man davon auf den Bildern nichts sieht (wovon ich aufgrund der Beschreibung ausgehe, aber das sollte man am besten ausprobieren, denn damit steht und fällt natürlich das Urteil), dann zu dem Preis kaufen! Das Objektiv ist dadurch möglicherweise nicht wirklich schlechter, nur der Wiederverkaufswert sinkt, aber das ist durch den absolut günstigen Preis bereits mehr als abgedeckt (allein der TK ist -ohne Mängel- ja schon ca. 250 Euro wert, bleiben 150 Euro für das Objektiv, da ist der Zustand schon fast egal). Was die Reinigungsmöglichkeiten angeht, kann man keine Ferndiagnose abgeben, aber gehe mal davon aus, daß es nicht ohne weiteres zu beheben ist. Das tut der Sache jedoch nicht unbedingt einen Abbruch, wenn es wirklich nur zwei kleine Stellen sind.

Ob man sich durch den Ansteckungsaberglauben verrückt machen lassen will muß natürlich jeder selbst wissen (ggf. kann man das Objektiv ja immer noch separat lagern), aber ich kann für mich ganz klar sagen: ich würde das Teil kaufen, wenn die Bilder OK sind. Wenn dein Zögern die Sache mal nicht schon erledigt hat, entweder weil jemand anders kauft oder weil der VK es sich anders überlegt. Es gibt Situationen, da sollte man weder feilschen noch zögern, aber natürlich nur wenn man sich ein bisschen auskennt, ansonsten ist nachfragen natürlich immer richtig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.12.2011 um 23:21 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.12.2011, 23:51   #6
Moselwein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 118
die beiden Stellen befinden sich innen am Rand der Hinterlinse (rechts im Schnittbid)

Zitat:
Zitat von Integral Beitrag anzeigen
Wo ganz genau und konkret befinden sich diese zwei Stellen ?

http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...HS_lens78.html

=> Schnittbild rechts unten

Falls sich diese zwei Stellen an der Hinterlinse ( ganz rechts im Schnittbild )
befinden =>

innen oder außen ?
Moselwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 00:05   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Pfff, 400€ - das würde ich sofort nehmen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 00:14   #8
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Ein Pilzbefall kann sich doch auf der Linse ausweiten, ich würde es nicht nehmen, sondern auf das Zeiss 200 nächstes Jahr warten.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 00:18   #9
Moselwein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 118
Hallo Jens,
danke für Deine Meinung.
Ich werde den Händler morgen nochmal kontaktieren und fragen, ob ich einige Fotos machen kann (hatte gestern leider keine Kamera dabei) und dann schauen wir mal.
Gruß Peter

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich kann da nur das Gleiche antworten wie hier: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=943322

Wenn man davon auf den Bildern nichts sieht (wovon ich aufgrund der Beschreibung ausgehe, aber das sollte man am besten ausprobieren, denn damit steht und fällt natürlich das Urteil), dann zu dem Preis kaufen! Das Objektiv ist dadurch möglicherweise nicht wirklich schlechter, nur der Wiederverkaufswert sinkt, aber das ist durch den absolut günstigen Preis bereits mehr als abgedeckt (allein der TK ist -ohne Mängel- ja schon ca. 250 Euro wert, bleiben 150 Euro für das Objektiv, da ist der Zustand schon fast egal). Was die Reinigungsmöglichkeiten angeht, kann man keine Ferndiagnose abgeben, aber gehe mal davon aus, daß es nicht ohne weiteres zu beheben ist. Das tut der Sache jedoch nicht unbedingt einen Abbruch, wenn es wirklich nur zwei kleine Stellen sind.

Ob man sich durch den Ansteckungsaberglauben verrückt machen lassen will muß natürlich jeder selbst wissen (ggf. kann man das Objektiv ja immer noch separat lagern), aber ich kann für mich ganz klar sagen: ich würde das Teil kaufen, wenn die Bilder OK sind. Wenn dein Zögern die Sache mal nicht schon erledigt hat, entweder weil jemand anders kauft oder weil der VK es sich anders überlegt. Es gibt Situationen, da sollte man weder feilschen noch zögern, aber natürlich nur wenn man sich ein bisschen auskennt, ansonsten ist nachfragen natürlich immer richtig.
Moselwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 00:30   #10
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Die besagte Rück-Linse zu demontieren dauert ( ohne Spezialwerkzeug ) maximal 10 Minuten,
die Linse selbst ist in einem verschraubten schwarzen Alu-Trichter eingeklebt und kann mittels Heißluft-Föhn aus diesem Trichter entfernt werden
( dieses Prozedere habe ich bereits mehrmals erfolgreich absolviert ).

Andreas

Zitat:
Zitat von Moselwein Beitrag anzeigen
die beiden Stellen befinden sich innen am Rand der Hinterlinse (rechts im Schnittbid)

Geändert von Integral (09.12.2011 um 12:42 Uhr)
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 200mm 2.8 - Glaspilz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.